Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Klimaanlage desinfizieren (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32085)

Q_Big 29.03.2010 19:41

Zitat:

Ich sage nur, dass mit Alkoholpads auch Wunden desinfiziert werden, bzw. Haut vor einem Einstich. Da verwendet man auch keinen 100% Alkohol, und es funktioniert dennoch sehr gut. Auch, wenn sich die verwendete Menge im Bereich eines halben Milliliters oder so bewegt, und das Ganze binnen Sekunden wieder verdampft...
Nein!
Auch im medizinischen Bereich ist eine Einwirkzeit von mindestens 30 Sekunden empfohlen, je nach Bakterienstamm auch deutlich mehr!
Und was ich nicht mit Desinfektionsmittel benetze, ist danach auch nicht keimfrei! Was meinste warum sich Ärzte so übel die Hände reinigen? Was meinste warum Schweißfüße nach dem Desinfizieren meist immernoch stinken?

Heißt also nur das was ich in dem Zeug bade, das ist hinterher desinfiziert.

Nun flute ich die Klima aber nicht so das alles am "baden" ist...

Dazu führt dann noch das man mit so einer Lösung keine Pilze wie z.B. Schimmel abtötet.

bluedog 29.03.2010 20:29

Wo Du recht hast, hast Du recht. Allerdings ist Alkohol billiger als ein spezielles Desinfektionsmittel, und man kann, wenn man denn will, die Prozedur eine Woche lang täglich zweimal anwenden...

Vor dem Hintergrund, dass auch eine Desinfektionsbombe aus dem Baumarkt nicht garantiert wirkt (Jedenfalls dann schon fast mit Garantie nicht, wenn mans strengst nach Gebrauchsanweisung macht), ist der Spiritus einen Versuch wert.

Zudem: Jedenfalls bei mir haben die Pilze, Bakterien oder was es halt alles war mehrere Jahre gebraucht, um so zahlreich zu werden, dass es störte. Es dürfte also einige Zeit dauern, bis wieder soviel davon nachgewachsen ist, dass die nächste Desinfektion unumgänglich wird...

Anmerkung zu den Schweissfüssen: Was da so eklig stinkt, wird wohl vor allem Buttersäure sein. Da diese ein Stoffwechselprodukt ist, wird es wenig nützen, die Hersteller dieser Substanz zu killen. Das ist so, als wenn man versucht, ein Klo zu putzen, indem man dessen Benutzer/innen umbringt. Klappt auch nicht.

Buttersäure ist übrigens ein derart übel und hartnäckig stinkendes Zeug, dass es schon für Attentate eingesetzt wurde. In ein Restaurant, in dem auch nur einige Tropfen von dem Zeug verschüttet wurden, geht keiner mehr freiwillig...

Man muss also weiter gehen, und die Buttersäure selbst zerstören. Das gelingt wohl eben wirklich erst, wenn man die Füsse in Alkohol badet. (Meine Chemiekenntnisse reichen leider nicht aus, um genau sagen zu können, womit man Buttersäure am praktischsten denaturieren könnte...) Und selbst wenn das geschafft ist: Was man riecht, sind Moleküle, die verdampft sind, also durch die Luft schweben... Den Schweissfuss zu desinfizieren, und die Buttersäure daran abzuwaschen oder zu denaturieren schneidet zwar den Nachschub ab, eliminiert aber nicht die Moleküle in der Luft.

Rafi-501-HH 05.04.2010 01:49

Da es jetzt langsam immer wärmer wird gibts es spätestens ab 25°C wieder diverse Angebote der KFZ-Werkstätten. Komplette Klimachecks mit Desinfizieren für ca. 50 bis 70€. Das alle 2-4 Jahre gemacht sollte das doch in der Regel ausreichen.
Mein Vater hat seine Klima im Avensis 7 Jahre lang nicht desinfizieren lassen (demnächst kommt aber ein komplett-Check) - es stinkt nichts. Ab und zu mal den Pollenfilter getauscht und die Anlage richtig angewendet - also paar KM vor Fahrende Klima aus damit nacher das Kondenswasser nicht im Klimakasten steht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.