Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Lohnt es sich meinen 701 zu reparieren? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32014)

BJoe 20.03.2010 11:29

Zitat:

Ich habe mir auch überlegt, ob ich den Motor und so in meinen L80 einbaue. Muss ich aber dann sehen, dass das klappt.
ich sag dann bescheid wenns passt ;)


naja also wenn du mich fragst: den rost bekommst du nie wieder weg. du kannst bleche über die schlimmsten stellen schweißen und ihn noch einmal übern tüv bringen, aber letztendlich kommt der mist immer wieder und das macht einfach keinen spaß.
ich würd ihn noch einmal TÜVen und dann entweder ne gescheite karosse suchen oder wenn du platz hast das ding schlachten - da hast du am meisten von.

Dieselpapst 20.03.2010 11:30

Mir ist nicht klar warum du über 3 Motorlager für 650,- nachdenkst, aber ein GANZER L7 für 1400,- überhaupt nicht in Frage kommt .

Autos verursachen nun mal Kosten, eine Alternative ist eben Bus und Bahn .

Aus meiner Sicht ist ein anderer (obiger !) L7 die wirtschaftlichste Lösung. Wenn ich den Preis sehe und du dich dann für 3 Motorlager für 650,- entscheidest, und gegen obigen KOMPLETTEN L7 für 1400,- Euro , das wäre völliger Quatsch, nein, das wäre Hirnriss !


Mach aus zweien einen und verkauf, bzw. verschrotte den Rest .

Q_Big 20.03.2010 11:31

Wenn der Wagen so leergeräumt ist, frag ich mich wo das Problem liegen soll mal einige kleine Werkstätten oder ne Selbsthilfewerkstatt abzufahren und mal nen Blick drauf werfen zu lassen.
Für Tüvfertig nen paar Löcher zubraten, das sollte nicht so teuer werden. Und nacvh weiteren 2 Jahren stößt du das Teil ab und haust den Motor in den L80.

Q_Big 20.03.2010 11:33

Zitat:

Zitat von BJoe (Beitrag 394955)
ich sag dann bescheid wenns passt ;)


naja also wenn du mich fragst: den rost bekommst du nie wieder weg. du kannst bleche über die schlimmsten stellen schweißen und ihn noch einmal übern tüv bringen, aber letztendlich kommt der mist immer wieder und das macht einfach keinen spaß.
ich würd ihn noch einmal TÜVen und dann entweder ne gescheite karosse suchen oder wenn du platz hast das ding schlachten - da hast du am meisten von.

Mein Reden, nochmal tüven und dann trennen.

Denn so leergeräumt sparst du dem Schweißer auch ne Menge Arbeit, was dann preiswerter wird.

Dieselpapst 20.03.2010 11:34

Also so wie ich das sehe ruft der Schweißer bei dem schweizer Käse bestimmt 500,- auf .
Plus Motorlager = ca. 1000,- Euro

Ein ganzer 2003er L7 kostet oben 1400,- Euro - noch Fragen ?

Q_Big 20.03.2010 11:36

Ab in die Werkstätten und die Bekannten fragen. So leergeräumt sollte das jeder sofort einschätzen und man hat Gewissheit. Und man kann dann nochmal die Frage nach "rentierts sich?" stellen.

Vorne muß ja auch nur ein neues Motorlager rein, das haut man gebraucht fürn 20ger rein,- killefitz.

Dieselpapst 20.03.2010 11:39

Auf die Gefahr mich zu wiederholen :

http://cgi.ebay.de/Daihatsu-Cuore-L-...#ht_1400wt_958

Aus 2 mach eins .....

Materiaklaus 20.03.2010 12:05

Die Motorlager sind ja schon neu. Ich wusste vorher nur noch nicht, dass es innen so schlimm ist. sonst hätte ich das nicht machen lassen

Q_Big 20.03.2010 13:02

Ich wiederhole mich auch, ab in die Werkstatt und "zeigen" ;)
Danach dann weitersehen.

Rotzi 20.03.2010 18:34

Ich würde mich auch opfern und dir den Wagen preiswert abnehmen.:wusch:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.