![]() |
Zitat:
Man merkt absolut nix beim Umschalten. Ein "klick" vom Umschaltventil und der Gasbetrieb steht. Kein Ruck , absolut nichts zu merken. Ein kleiner aber super kompetenter Händler. Ich werde das Teil im Sommer als LPG Model 2WD ordern. Die Hecktürschaniere liegen rechts. Ein Muldentank ist im Kofferaum stehend an der rechten Seite eingebaut und nimmt schon (für mich verschmerzlich) Platz weg.War wohl der kürzeste Weg zum Tankanschluß unter der Tankdeckeklappe. Die Rücksitzbank kann noch umgeklappt werden. |
das hört sich ja gut an. die reichweite soll ja ca. 300km sein? dann müsste ich jeden zweiten tag ja tanken :angry: ich weiss nicht, ob ab werk auch größere tanks einbauen würden/können?
|
Hey da warste ja quasi bei uns vor der Tür :-)
Hätteste ja mal klingeln können. Und von MG nach Venlo sind nur ein paar km da ist das Gas noch billiger. |
Ok, danke! Hatte den anderen Tread nicht gelesen. Leider verkauft Dai nicht genügend Wagen in Europa um auf Kombitanks (kombinierter Gas und Benzintank anstelle des Benzintanks) hoffen zu dürfen.
Hat der Terios überhaupt eine Reserveradmulde? MfG, Henning |
Nein, der Terios hat keine Reserveradmulde, daher fällt der Einbau des Tanks an dieser Stelle weg. Daher muss er leider in den Kofferraum, der gewählte Einbau ist unter diesen Umständen der bestmögliche. Unter dem Kofferraum ist auch nicht genügend Platz vorhanden, oder der Tank müsste eine Spezialform haben.
|
lpg gas für terios
hall,
ich war heute morgen bei einem gasanlagen einbauer hier bei uns in düsseldorf an der --für die ortskundigen--- ronsdorfer strasse. dort wurde mir--er würde es machen, wenn ich drauf bestände---vom umbau abgeraten. alle 10 tsd km müssten dann die viel zu weichen ventile eingestellt werde, bzw. sie könnten sich biegen, ein zusätzlicher oil kühler seiner meinung nach wäre auch angebracht. er rät davon ab. mandrill |
das hört sich aber schlecht an! hat "er" die gasanlagen ab werk gemeint oder die er selber einbauen würde gemeint? das wäre sehr wichtig!
|
also wenn man einen Terios ab Werk kauft muss man alle 15.000 zum Service die Ventileinstellung sollte dann auch kontrolliert werden. Nach 15.000 km stellt sich die Anlage automatisch ab wenn kein Service vorgenommen wurde. Und das Additiv nicht aufgefüllt wurde.
|
Hallöchen,
in einem der Lada-Foren http://www.lada-welt.de/html/forum.html läuft z.Z. eine interessante Diskussion z. Thema LPG und in diesem Zusammenhang z. Thema "Flashlube" ... finde ich persönlich als Nicht-LPGler interessant - erweitert den Horizont ... :les: gerdK |
lpg
@ sunny und grüsse alle.
was mag das --allein-- einstellen der ventile kosten? auf so 20 000 km komme ich im jahr.. mandrill |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.