![]() |
Alles Erledigt
So allen möchte ich nochmal danken für ihre hilfe bzw. eure tipps.
Ich war heute in der Werkstatt und ja da kammen dann folgende probleme zusammen der keil und zahnriemen sind im ar*** der Kühlmittelthermostat muss gewechselt werden und dieverse kleinteile alles in allem mal locker 430 Euro ärmer aber auto Läuft wieder einwandfrei für den kaufpreiss wohl immernoch nen schnäppchen in diesem Fall Mfg Andi |
Hmm dann iste ja gut :D
Wenn Keil- und Zahnriemen im Ar*** waren wird das autochen wohl nicht so gut gepflegt worden sein also hier und dan mal genauer hinschaun :) Ansonsten viel spaß mit deinem Appi |
Danke den werd ich haben das auto gefällt mir sehr gut hab noch viel vor jetzt noch nen paar kleinere wartungen und dann gehts ans eingemachte hoffe das es hier noch viel an tipps und tricks zu lesen gibt und auf diesem weg noch eine frage was für birnrn kommen in die heizungsschalter und tacho leuchtet schon blau aber der rest und ist beim ausbau der heizungsamatur auf was besondres zu achten ??
|
Bitte mal auf die Zeichensetzung achten,- als Gegenleistung gibts von mir auch eine Antwort ;)
Die Heizungseinheit geht meiner Meinung nach nur nach rechts raus,- das heißt Verkleidung im Beifahrerfußraum ab und dann sollteste rankommen. Lampen werden ja im Tacho Standlicht und kleine Lampen verwendet, in der Heizungsarmatur sitzen 2 kleine Lampen. An die Lampen solltest du kommen, ohne die ganze Heizung auszubauen. |
Danke werde auf meine Zeichen setztung achten.
Und mein Kühler prob. ist doch grösser als erwartet habe meinen Appi am Freitag aus der Werkstatt geholt und am Mittwoch wieder hingebracht ! Fazit Werkstatt hat gepfuscht haben den Kühler nur Kurzgeschlossen weil der Thermoschalter angeblich ein vermögen kosten würde bin also auf grund von Überhitzung stehn geblieben musste mich abschleppen lassen da es mir das Kühlerwasser komplet verkocht hatte und für diesen Pfusch habe ich satte 430 Euro hingeblecht und sowas schimpft sich Fachwerkstatt !!! Wie Geil ist das den oder ?? Man nun fahr ich nen Genialen leih Peugot und warte voller Hoffnung auf mein Auto ! Na dann wenn ich ihn voll funktionstüchtig wieder habe melde ich mich wieder in diesem Sinne bis zum Nächsten mal :heul: |
Das wird die Kopfdichtung sein.
Ein Brücken des Kühlerlüfters darf wärend der Fahrt eigentlich keine Auswirkung haben, da hier eh Fahrtwind herrscht. Ergo liegt ein anderes Kühlproblem vor. Auch mal den Kühlerdeckel prüfen. |
Zitat:
Rene |
Steht noch inna Werkstatt sie finden angeblich kein Problem der Motor würde einwandfrei laufen und auch nicht zu heiss werden kp hab mir das überkochen des kühlers doch nicht eingebildet haben wohl geprüft ob kühlwasser im motor ist und ob abgasse im kühlwasser sind aber scheint beides nicht der fall zu sein wenn die das nicht hinbekommen dann stell ich das auto zu nem Daihatsuhändler und schick denen die Rechung ich fahr doch nicht inn eine Werkstatt zahl teuer Geld und die Basteln solang am Auto rumm bisa mir in Rauch aufgeht nene so nicht hoffe kann bald das endgültige prob. hier Posten
Eine kleine frage wäre noch bringt eigentlich ein Ölkühler was und wenn ja wo und wie bau ich diesen an bzw. schliess ich ihn an den wenn alle komponenten gut gekühlt werden erhöt sich doch die Lebensdauer ?? Geh da jetzt einfach mal davon aus bei nen Pc ist ja ähnlich ! Ok der vergleich ist nicht sehr passend aber sinnbildlich doch das selbe ? |
Ich hab doch gesagt,- Kopfdichtung.
Das kommt bei den Motoren vor und macht sich meist nur bei Langstrecke bemerkbar,- wenn sonst alles stimmt. Die sollen deinen Appi mal auf die Autobahn fahren,- dann werden die sehen. Denkbar ist wie gesagt auch ne zeitweise Undichtigkeit des Kühlerdeckels. |
Nein
Heute kamm die ernüchternde enddiagnose motor ist 100% Dicht.Kopfdichtung ist tadelos die Herrn der Werkstatt haben den Kühlkreislauf nicht Richtig entlüftet ! Das heist der Kreislauf war nur etwa zu einem dritel mit Wasser gefüllt der rest war heisse Luft haben das Auto jetzt etwa 3 Tage und allein heute 6 stunden lang dauer getestet den denkanstoss dazu hatte ihnen ein 50 jähriger Kfz-Meister gegeben der Chef eigentlich im ruhestand hatte den Herrn mal erklärt das mein Kühlkreislauf einen andren aufbau hat also so wie man das wohl vor 16 jahren gemacht hat und das dass heute nichtmehr so sei und sie hier das irgendwie andrest befüllen bzw entlüften müssen die hamm mir das erklärt aber war dann doch nen bischen viel für mich Motor läuft nun werd ich ihn mal testen vielleicht sehen sie mich ja Morgen schonwieder :mrgreen: Aber nun nochmal zu meiner Frage mit dem Ölkühler bringt das was ist son einbau schwer habe gelesen das der kühler nur mit nem Aufschraubsatz mit an den Ölfliter gebaut wird. Würde mich interesieren ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.