![]() |
Zitat:
|
Mit dem Schaltereinbau für den Airbag sollte man vorsichtig sein ! denn vor allem beim Einschalten besteht immer die Gefahr des auslösens ( Potentialbildung ,elektrostatische Aufladung e.c.t.) das einzig sichere ist den Aibag komplett AUSBAUEN !
|
Mit Statik löst du keinen Airbag aus . Zur Zündung der Treibladung bedarf es schon richtig "Dampf" auf der Leitung .
Deine Meinung, durch Handauflegen, ähem, Pullover reiben, könne man Airbags zünden, ist ganz gefährliches Stammtischwissen . Zum Zünden eines Airbags fliest ein hoher Strom und nicht fälschlicherweise eine hohe Spannung . Man geht von 1-2 Ampere für 2 Millisekunden aus die zur Zündung reichen . "Fehlauslösungen" , bspw. aus den Anfängen der Airbags, Fahrzeuge aus den 80er und 90er Jahren, entstanden durch Auslösen der AirbagSTEUERUNG , nicht an den Bags selber . Wesentlich wichtiger ist es die Batterie lange genug vor dem Arbeiten an Airbags oder Steuergeräten abzuklemmen weil die Airbag Steuerung per Kondensator gepuffert ist . Die Angaben gehen von 1-3 Minuten - ich würde eher 15 Minuten vorher abklemmen . |
Achso ! 1 Amp bei 12 V ist also " Richtig Dampf" ? man lernt eben nie aus. und das auch noch für unendlich lange 2 ms ! es ist ja durchaus möglich das die Airbags sicherer geworden sind in den Letzten jahren. die Gefahr eines Unbeabsichtigten oder unangemessenen Öffnen des A. besteht immer. ganz besonders wenn man an der zuleitung zu selbigem " rumbastelt". es bleibt dabei: die einzig sichere Variante ist den Airbag auszubauen !
|
Ich verstehe die Argumente der OP gut. Wir haben seinerzeit den M100 gegen einen M300 getauscht, da man dort den Beifahrerairbag ausschalten konnte. Und ja, unser Kleiner wurde in der Babyschale auf dem Beifahrersitz transportiert. Das ist für uns unter Berücksichtigung der ganzen Aspekte der sicherste Platz gewesen (Kontrolle der Gurtführung, Ablenkung des Fahrers...).
Die einfache Aussage: hinten rechts ist am sichersten möchte ich mal belegt haben mit Crashtests. Vorne haben die Karren inzwischen Gurtspanner, Seitenaufprallschutz usw. Aber nicht jeder kann oder möchte ein neues Auto kaufen. Also, wenn du vorhast, den Airbag zu deaktivieren: lass ihn komplett ausbauen. Dann kann es keine Fehlauslösung geben. Besorg dir einen Dummy oder ignorier die Kontrolleuchte. In 15 Monaten kannste das dann wieder zurückbauen lassen. Dann sitzt der Nachwuchs in Fahrtrichtung und ist hinten gut aufgehoben. Und ja, der Tipp ist nicht rechtlich abgesichert und du machst das auf eigene Gefahr. M |
Zitat:
Gesteinigt In heißem Öl gesiedet An die Abschleppöse gebunden und von FL bis OAL geschliffen Entmannt Mit Altöl übergossen Für irre erklärt Fast in die geschlossene Abteilung eingewiesen Unglaublich was bei dir alles durch geht :gruebel: :wusch: |
Hallöchen an alle
Ich verstehe garnicht warum sich viele hier so aufregen. Es reicht doch vollkommen jemanden freundlich darauf hinzuweisen das ein Abschalten des Airbags rechtlich nicht OK ist. Wer von Euch hat denn alles z.B. LED Standlichtbirnen und Blinker oder z.B. dicke Verstärker die direkt von der Batterie gespeist werden verbaut. Die LED Birnen sind garantiert nicht rechtens und die wenigsten wissen wie und wo man den dicken Verstärker richtig anschließt. Wer hat denn z.B. Leitungen im Auto verlegt OHNE darauf zu achten das diese Leitungen im Auto bestimmten gesetzlichen Anforderungen bezüglich Scheuerfestigkeit, Flammwidrigkeit, Ölbeständigkeit usw. unterliegen. Streng genommen erlischt die Betriebserlaubnis auch durch solche Eingriffe und Verkabelungen. Komisch, aber darüber wird nicht so ein Theater gemacht. Oder die tollen verbauten DVD- Radios bei denen die DVD Funktion NICHT automatisch abschaltet sobald man losfährt. Auch daurch erlischt die ABE (habe mich speziel wegen eines solchen Radios schlau gemacht weil ich selber so eins habe). Bleibt doch alle etwas ruhiger und freundlich. Wenn jemand fragt wie das Ding ausgeht dann reicht es vollkommen zu sagen: "so und so kann man das machen aber bedenke das die ABE dadurch erlischt". . |
Zitat:
Um mal etwas ganz allgemein zu philosophieren : Wird der klassische Deutsche nicht schon mit drohendem Zeigefinger geboren ? Eine Eigenschaft die man bei vielen anderen Europäern nicht findet. |
Zitat:
Es findest sich kaum noch ein Richter, der Urteile nach gesundem Menschenverstand und allgemeingültiger Werteskala trifft, da wird ihm gleich ein Strick draus gedreht! Das sit leider eine Entwicklung, bei der man sich fragt, wo das noch enden soll und der Durchschnittsbürger steht dem machtlos gegenüber! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.