Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Hat schonmal jemand ne Automatik abgewürgt? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31106)

62/1 04.01.2010 12:47

Zitat:

Zitat von Cessna619 (Beitrag 384010)
Also rückwärts rollen an einer starken Steigung geht bei eingelegter Fahrstufe tatsächlich! Ich habe einen L501 mit Automatik und habe folgendes festgestellt:
Stehe im Stau an einer starken Steigung (Parkhausrampe in diesem Fall), Getriebe auf D, Bremse getreten. Beim wechseln von Bremse auf Gas ist der Wagen leicht rückwärts gerollt, ging dabei aber nicht aus! Nahm auch problemlos Gas an.

Das kann ich auch bestätigen, wenn die Steigung recht steil ist (Tiefgaragenausfahrten, steile Strässchen, ...) rollt meine Automatik B-Klasse auch zurück. Entweder muss man auf die Bremse treten oder immer etwas mit dem Gaspadal spielen. Laut Benz ist das normal und stellt keinen Fehler da.

Bei extrem kalter Aussentemperatur und kaltem Wagen ist mir der Hobel auch schon 3x "ausgegangen". Man fährt z.B. an eine rote Ampel, bremst ab und in dem Moment wo der Wagen steht würgt es den Motor ab. Der Fehler liess sich bisher nicht reproduzieren, Benz tippt auf zu träges öl im Wandler bei extremen Temperaturen.

Rene

Datwigsta 04.01.2010 13:03

Auch als hier bitterkalt war (minus 15 Grad) ist mir der Wagen auch nach dem Kaltstart noch nie ausgegangen. Und ich habe noch das 1. Getriebeöl drin...(muss im Frühjahr mal wechseln, ich glaube, das ist überfällig:nixweiss:). Hatte schon mehrere Automatikwagen gehabt, u.a. einen alten Nissan Sunny Automatik, der ist mir nach dem Kaltstart immer ausgegangen! Das lag aber in dem Fall am Vergaser, besser gesagt, an der Kaltstartautomatik.

bluedog 04.01.2010 13:10

Ok, dann wär ja gklärt, dass man ne Automatik auch mal rückwärts rollen lassen kann, ohne dass gleich was kaputt geht.

Als Ergänzung: Das war ganz sicher und mit jeder Garantie KEIN Kaltstart. Ich bin mehr oder minder direkt davor 120km angefahren. Das meiste Autobahn. Dann stand der Wagen 10min. oder ne Viertelstunde, und dann gings wieder weiter. Erst dann ist das beim Einparken passiert.

So wie ich das sehe, lag es am Schnaps im Sprit, möglicherweise in Verbindung mit etwas zu zaghaft festgezogenen Zündkerzen...

Das Auto kann wohl nichts dafür.

Cessna619 04.01.2010 13:43

@Bluedog:
sehe ich auch so, du "Autoquäler" du...:wusch:

bluedog 04.01.2010 18:47

Naja, ein bisschen Quälen darf sein. Ging ja nix dabei kaputt, und gefährlich wars auch nicht... Ich werd ja auch ab und an gequält... und ich hab doch sonst niemanden zum quälen... und an Krebs sterben weil ich alles das in mich reinfresse, mag ich auch nicht... Bin ich doch sonst schon so ein Gesundheitsfanatiker. Rauche nicht, trinke keinen Kaffee, nur wenig Alkohol. ;)

Irgendwo muss ich halt auch Dampf ablassen. Und der Rest vom Forum weiss immerhin dadurch jetzt, dass man besser nicht allzuviel Ethanol in den Tank füllt. Und ne Anleitung zum Zündkerzenwechsel ist auch noch dabei rausgesprungen.

Ich finde, weder mein Auto noch das Forum können sich beklagen. Ist doch jetzt wieder nur Benzin im Tank... ganz schön teuer, der Saft. :( Und Zündkerzen kann jetzt auch jeder selber wechseln, der ne Ratsche bedienen kann... Und ich weiss jetzt, dass ich mit Schnaps vorsichtig sein muss... Und: Ich hab einiges über mein Auto gelernt. Beispielsweise welche Sicherung ich ziehen muss, um den Fehlerspeicher zu löschen... Alles auch was wert, wie ich finde. Und wenn ich dann noch bedenke, dass ich Ghadafi eins ausgewischt hab, indem ich so um die 200l Benzin weniger verbrannt habe, und dabei nichts kaputtgemacht habe, dann bin ich irgendwie glücklich.

Ok, ist nicht das selbe wie ein gutes Essen oder guter ..., nach dem man mir das Grinsen schon fast ausm Gesicht rausflexen müsste... Aber ich finde, das Schnaps-Experiment hat sich gelohnt, und ich werds als erfolgreichen Misserfolg ablegen.

K3-VET 04.01.2010 19:00

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 384019)
Daniel aka "K3-VET" hat das mehrfach geschafft mit dem gelben YRV GTti und zwar soweit ich mir erinnere auf einem Schleuderkurs vom ADAC...

Da war mal was, ich hab DAS allerdings noch nie geschafft mit dem YRV....

Ja, nach der Schleuderplatte und 2 Drehungen ging das Auto aus. Wann genau er ausging, kann ich nicht sagen. Als ich stand, war er aus.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...light=augsburg


Als die A-Klasse mit Automatischem Kupplunssystem neu war, hatte mein Schwiegervater die mal mit zu Hause. Er sagte, dass die Technik so intelligent wäre, dass abwürgen gar nicht möglich wäre. Naja, meine Schwiegermutter setzt sich rein, will losfahren (hatte damals gerade den Führerschein neu) und würgt die Kiste ab :shock: Geht also auch.


Bis denne

Daniel

Rotzi 04.01.2010 19:25

Beim Audi A6 Bj 2006 Automatik geht das auch recht einfach.
Man muss nur viel Gefühl haben.;)

dierek 04.01.2010 19:27

Komisch bisher habe ich bei den Auto mit Automatik, die ich mal fahren durfte, nie ein solches Problem. Weder bei der Daimatic im G11 und einigen anderen bis zum E320CDI mit Automatik, haben immer brav das gemacht, was ich von den Getrieben wollte :-)

bosancero 05.01.2010 16:27

Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 384025)
Das kann ich auch bestätigen, wenn die Steigung recht steil ist (Tiefgaragenausfahrten, steile Strässchen, ...) rollt meine Automatik B-Klasse auch zurück. Entweder muss man auf die Bremse treten oder immer etwas mit dem Gaspadal spielen. Laut Benz ist das normal und stellt keinen Fehler da.

Bei extrem kalter Aussentemperatur und kaltem Wagen ist mir der Hobel auch schon 3x "ausgegangen". Man fährt z.B. an eine rote Ampel, bremst ab und in dem Moment wo der Wagen steht würgt es den Motor ab. Der Fehler liess sich bisher nicht reproduzieren, Benz tippt auf zu träges öl im Wandler bei extremen Temperaturen.

Rene

HI.Meine Frau hatte mal einen hyundai accent 1,3i automatik.da war auch frisches öl drin etc.Und manchmal wenn es sehr kalt war,starb er auch ab beim stehen bleiben...Der hat mittlerweile 275 000 km auf der uhr,und mein schwiegervater fährt ihn heute noch.Also wird es nichts gravierendes sein..Als es damals ab und zu passiert ist mit dem ausgehen,hatte er 135 000 km gelaufen..

bosancero 05.01.2010 16:28

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 384028)
Ok, dann wär ja gklärt, dass man ne Automatik auch mal rückwärts rollen lassen kann, ohne dass gleich was kaputt geht.

Die armen Bremsbänder....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.