![]() |
Ich denke es sind dann die Stabi-Koppelstangen gemeint - die sehen auch nicht sehr haltbar aus, mal sehen was der nächste TÜV bei uns sagen wird.
|
Zitat:
|
Zitat:
Nein ich habe auch schon von ein paar Sirion Fahrern gelesen das die Koppelstangen erneuert werden mussten , und zwar bei Daihatsu-untypisch geringen KM-Ständen. |
Joop und zwar alle beide bei meinem 1 Jahr alten Sirion bei 10000Km.
|
Zitat:
|
Servus!! Gestern in Ramen 2-jährige Inspektion an meine Sirion worden Stabi-Koppelstangen (Stabi Gelenke) erneujert (bei 17300km:motz:, auf Garantie :gut:). Angeblich neue Stabi-Koppelstangen sind auf neue Stand (überabeitet) und sollen haltbarer werden. Handbremse war nicht gleichmäßig (nicht kritisch) und nachgestellt worden.
|
Koppelstange & Scheibenbremse
Hi zusammen, ich kann nur sagen, dass bei mir die Koppelstangen auf Garantie getauscht wurden (2.Insp.). Die Bremsanlage wurde vorher schon komplett gemacht(Garantie). Der Kilometerstand war unter 10000. Die Scheiben wurden immer warm und sie haben Bremssattel, Beläge und die Scheiben :grinsevi:gewecjhselt.
Jetzt hat er 50000 runter(also ca. 40000) für die Bremsanlage und ich denke nicht, dass ich damit durch den jetzt anstehenden TÜV kommen würde:motz:. Die Bremsscheiben sind auf der Innenseite stark verrostet und nur ein Teil des Belags kann wirken. So etwas habe ich bei meinen Autos bisher noch nie gesehen. Und da war schon das ein oder andere zu machen(3 Italiener). Das die Scheiben rosten wurde schon bei der 2. Inspektion bemerkt. Daihatsu hat mit Verweis auf Verschleißteile abgewunken:angry:. Nur zur Info: Ich wohne an einer Bundesstraße und muß immer -und das mache ich auch-von 100 oder manchmal auch etwas mehr auf 0 abbremsen, damit ich dann abbiegen kann. Insgesammt bin ich unzufrieden und gebe das Auto jetzt wieder ab. |
Zitat:
Meine Erfahrung mit DAI-Bremsen: move L901: getauscht bei ca. 90000 km / 4,5 Jahre alt Sirion M300: KM-Stand 72.000 / 4 Jahre alt, noch nicht getauscht Der TÜV hat nichts beanstandet |
Meine (in)direkten Erfahrungen mit DAI-Bremsen:
G10, G11, G100, M100: unterhalb einer Fahrleistung von 100.000 km hat man keine Gedanken an die Scheiben verschwendet. M300: 20.000 km, Alter 3a: Scheiben & Beläge neu (auf Garantie, Herstellerpfusch) Mit den alten Scheiben hätte der TÜV nur gelacht! |
Zitat:
Also ich fahre dienstlich viel. Meine Bremsbeläge und Scheiben sehen top aus. Pflege und Bremsverhalten machen da viel aus. !! Ich bremse zwar nicht unverhältnissmässig viel, aber durch die Autobahn schön öfters mal aus hoher Geschwindigkeit. Da besteht keine Gefahr, dass da was bemängelt wird. Anders die Schwiegermutter. Die fährt meinen alten. ( 104Tkm Bremsen vorn komplett neu ) Als ich den Wagen 2 Jahre danach verkauft habe ( 134Tkm war alles bestens, Tüv ohne Mängel ) Jetzt mit knapp 135 Tkm sind die Scheiben hinüber. Wollte das erst nicht glauben. Fragte beim Händler. Das Problem ist zu weniges o. zu zaghaftes Bremsen. Die Scheibendicke passt, die Beläge auch. Aber die Abnutzung ist so ungleichmässig, dass der Sirion mit den Scheiben keine HU mehr bekommt. Beim 4er Golf hatte ich ein ähnliches Problem, dass alle 2 Jahre die hinteren Klötze nicht mehr richtig lösten. Tipp der Werkstatt: öfters mal die Handbremse ziehen beim Fahren ( natürlich nur da wo das gefahrlos möglich ist und bei angepasster Geschwindigkeit ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.