Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   TÜV-Mängelreport 2010 - Daihatsu Sirion bei den 2- bis 3-jährigen im Mittelfeld (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30977)

Rafi-501-HH 20.02.2010 16:21

Ich denke es sind dann die Stabi-Koppelstangen gemeint - die sehen auch nicht sehr haltbar aus, mal sehen was der nächste TÜV bei uns sagen wird.

evvikvar 20.02.2010 16:52

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 390710)
Ich denke es sind dann die Stabi-Koppelstangen gemeint.

Hmmmm... Arbeiten bei "Auto Bild" Redaktion solche unkompetente Menschen?:gruebel:

Rafi-501-HH 20.02.2010 17:04

Zitat:

Zitat von evvikvar (Beitrag 390713)
Hmmmm... Arbeiten bei "Auto Bild" Redaktion solche unkompetente Menschen?:gruebel:

Bei Auto Bild bestimmt *lach* ;)

Nein ich habe auch schon von ein paar Sirion Fahrern gelesen das die Koppelstangen erneuert werden mussten , und zwar bei Daihatsu-untypisch geringen KM-Ständen.

stegges 05.03.2010 21:46

Joop und zwar alle beide bei meinem 1 Jahr alten Sirion bei 10000Km.

evvikvar 05.03.2010 23:02

Zitat:

Zitat von stegges (Beitrag 392619)
Joop und zwar alle beide bei meinem 1 Jahr alten Sirion bei 10000Km.

Fährs du immer in Gelände??!!:brumm::mrgreen:

evvikvar 10.03.2010 20:03

Servus!! Gestern in Ramen 2-jährige Inspektion an meine Sirion worden Stabi-Koppelstangen (Stabi Gelenke) erneujert (bei 17300km:motz:, auf Garantie :gut:). Angeblich neue Stabi-Koppelstangen sind auf neue Stand (überabeitet) und sollen haltbarer werden. Handbremse war nicht gleichmäßig (nicht kritisch) und nachgestellt worden.

bronco4711 15.12.2010 08:50

Koppelstange & Scheibenbremse
 
Hi zusammen, ich kann nur sagen, dass bei mir die Koppelstangen auf Garantie getauscht wurden (2.Insp.). Die Bremsanlage wurde vorher schon komplett gemacht(Garantie). Der Kilometerstand war unter 10000. Die Scheiben wurden immer warm und sie haben Bremssattel, Beläge und die Scheiben :grinsevi:gewecjhselt.
Jetzt hat er 50000 runter(also ca. 40000) für die Bremsanlage und ich denke nicht, dass ich damit durch den jetzt anstehenden TÜV kommen würde:motz:. Die Bremsscheiben sind auf der Innenseite stark verrostet und nur ein Teil des Belags kann wirken. So etwas habe ich bei meinen Autos bisher noch nie gesehen. Und da war schon das ein oder andere zu machen(3 Italiener). Das die Scheiben rosten wurde schon bei der 2. Inspektion bemerkt. Daihatsu hat mit Verweis auf Verschleißteile abgewunken:angry:.
Nur zur Info: Ich wohne an einer Bundesstraße und muß immer -und das mache ich auch-von 100 oder manchmal auch etwas mehr auf 0 abbremsen, damit ich dann abbiegen kann.
Insgesammt bin ich unzufrieden und gebe das Auto jetzt wieder ab.

moveman 15.12.2010 10:19

Zitat:

Zitat von goofy783 (Beitrag 382386)
.............schau Deine Bremsscheiben lieber mal richtig an - Dein Sirion wird da keine Ausnahme machen.
Ich weis wie ein Auto richtig gebremst wird und andere sicher auch.

Und so sehen meine Bremsscheiben von aussen aus - 100 % O.K., aber von
innen eben nicht.


Meine Erfahrung mit DAI-Bremsen:
move L901: getauscht bei ca. 90000 km / 4,5 Jahre alt
Sirion M300: KM-Stand 72.000 / 4 Jahre alt, noch nicht getauscht
Der TÜV hat nichts beanstandet

markusk 15.12.2010 15:16

Meine (in)direkten Erfahrungen mit DAI-Bremsen:
G10, G11, G100, M100: unterhalb einer Fahrleistung von 100.000 km hat man keine Gedanken an die Scheiben verschwendet.
M300: 20.000 km, Alter 3a: Scheiben & Beläge neu (auf Garantie, Herstellerpfusch)
Mit den alten Scheiben hätte der TÜV nur gelacht!

frankenbiker 16.12.2010 18:49

Zitat:

Zitat von Seicodad (Beitrag 382371)
Hallo,

das ganze ist meiner Meinung nach lediglich als eine grobe "Richtung" zu sehen, mehr auch nicht
Es spielen hier ja noch viele viele andere Faktoren oder Situationen eine Rolle.

-Pflege durch den Besitzer
-Einsatzgebiet Stadt/Autobahn
-Unfallfahrzeuge
-usw.....

Wenn ich sehe, dass teilweise deutsche Premiummarken (was ich noch weniger glauben mag) hinter dem Sirion liegen, ist doch alles wunderbar.:grinsevi:

Ich hatte jedenfalls noch NIE! ein (neues oder gebrauchtes) Auto das so absolut fehlerfrei seit nun schon 1.3 Jahren wie der Sirion seinen Dienst tut. Fast schon langweilig :wusch:

Und ich hatte schon ein paar :stupid:(19):stupid: als Vergleich (deutsche wie ausländische).:grinsevi:


Achja, ich will ja keine Endlos diskusion auslösen....aber.
Die Scheibenbremsen der meisten Hersteller, haben einen mehr oder weniger großen "Rostrand". Das ist bis zu einem gewissen Maße auch als "normal" zu bezeichen. OK, hier sind vereinzelt schon ein paar Bilder gezeigt worden die wirklich grenzwertig sind. Aber ich finde selbst diese Bilder zeigen nicht das hier ein wirkliches groß angelegtes "Bremsen Problem" bestehen würde.

Bedingt durch das niedrige Gewicht des Sirion, sowie der oftmals nur gering gefahrenen Geschwindigkeiten eines Kleinwagens, sind die Bremsen nun mal nicht oft gefordert.
Ich bremse mindestens 1x pro Woche "scharf" von etwa100 km/h herunter, bis jetzt zumindest sind meine Bremsen noch völlig OK.




Gruß :tach:
Horst

Gut Posting.

Also ich fahre dienstlich viel. Meine Bremsbeläge und Scheiben sehen top aus.

Pflege und Bremsverhalten machen da viel aus. !!

Ich bremse zwar nicht unverhältnissmässig viel, aber durch die Autobahn schön öfters mal aus hoher Geschwindigkeit.

Da besteht keine Gefahr, dass da was bemängelt wird.

Anders die Schwiegermutter. Die fährt meinen alten. ( 104Tkm Bremsen vorn komplett neu ) Als ich den Wagen 2 Jahre danach verkauft habe ( 134Tkm war alles bestens, Tüv ohne Mängel )

Jetzt mit knapp 135 Tkm sind die Scheiben hinüber. Wollte das erst nicht glauben. Fragte beim Händler.

Das Problem ist zu weniges o. zu zaghaftes Bremsen. Die Scheibendicke passt, die Beläge auch. Aber die Abnutzung ist so ungleichmässig, dass der Sirion mit den Scheiben keine HU mehr bekommt.

Beim 4er Golf hatte ich ein ähnliches Problem, dass alle 2 Jahre die hinteren Klötze nicht mehr richtig lösten. Tipp der Werkstatt: öfters mal die Handbremse ziehen beim Fahren ( natürlich nur da wo das gefahrlos möglich ist und bei angepasster Geschwindigkeit )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.