![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und das ist meiner,- sollte aktuell mit 200000km und vermehrt Kurzstrecke aber etwas anders aussehen.
Über den Kipphebel sehen wir mal hinweg und jaaa das klappert wenn man ihn so startet :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
freund von mir kfz meister hat immer bremsflüssigkeit genommen ,bei laufenden motor in den vergaser ,qualmt wie sau aber der motor ist danach sauber ,heutzutage nicht mehr machbar ,wegen kat z.b
die motorspülung hatte ich damals in meinem opel corsa als ich von 15w40 vom vorbesitzer auf 5 w 40 umgestiegen bin ,nachteile hatte es keine ,aber ich denke verkürzte ölwechsel hätten es wohl auch getan . |
Zitat:
:gruebel: |
oja stimmt da hab ich was verwechselt
|
hab jetzt auch mal so ein "durchs-Loch-foto" ;)
ein wenig Kohle ist immernoch drauf - hatte ja auch 12 Jahre Zeit sich festzubacken. eine Gesamtansicht des Ventiltriebs wäre aber Aufschlußreicher...beim nächsten Ventile Einstellen wird das gemacht ;) |
Zitat:
Schaut guat aus:respekt: Die Gesamtansicht liefere ich auch noch nach, wenn ich den Deckel runter habe, aber solange die Ventile keine ( abnormen ) Geräusche machen, lasse ich die Finger davon:wusch: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.