Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Leistungsverlust und stottern (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30290)

Q_Big 25.10.2009 17:11

Joa, ich hab die auch schon einfach abgezogen um einen Fehlercode zu provozieren,- aber nix kommt. Ist der Efi einfach egal.
Laut WHB soll der Fehler gespeichert werden wenn die Lambda länger als 2 Sekunden keine Werte liefert,- aber nix ist,- da flunkert das WHB einfach ;)

Applause-limited 25.10.2009 18:26

dann nimmt er sich in dem fall einen ersatzwert, der muss aber ziehmlich fett sein damit keine zu großen schäden auftreten.
wenn er abmagert geht er schneller kaputt als wenn er anfettet. permanent zu fett ist zwar auch schädlich für den motor, allerdings nicht so wie wenn er zu mager wär.

schonmal eine abgas messung gemacht????

Reisschüsselfahrer 25.10.2009 18:46

Der L5 läuft eh nur im Teillastbereich über die Lambda, bei hoher Drehzahl wird eh angefettet, wenn man die Lambda abzieht braucht nen L5 ca 0,5 - 1l mehr auf 100km, also nichts dramatisches, im Kaltlauf läuft der Motor wesentlich fetter.

Die EFI vom Appi 2 ist da recht ähnlich aufgebaut, deswegen denke ich die verhält sich auch recht ähnlich....

Manu

Applause-limited 25.10.2009 18:53

piet hat ja auch probleme im teil last bereich.

sprich da wo eine lambda regelung von vorteil ist. ich muss bei meinem feroza auch mal gucken, der verschluckt sich im teillast auch ab und an. am verbrauch kann man das nicht festmachen, saufen tut der bock immer wie ein loch...... könnt aber gut sein das meine lambda sonde einen schuss hat. naja, kommt ne 15€ unifit sonde rein.

Reisschüsselfahrer 25.10.2009 19:01

Kannst ja einfach an der Lambda messen, ob die noch ihre Lambdaspannung von 0,8V bringt, mit nem Zeigermessgerät kann man auch die Impulse sehen.

Manu

Applause-limited 25.10.2009 19:18

ich werd sie auch mal messen, muss sie mal ans oszi hängen, die ganzen digital multimeter sind zu träge dazu. ausserdem kann man am oszi noch gucken ob sie ausreichend schnell pendelt. könnt auch sein das sie einfach zu träge ist.

vll schaff ich das die woche noch.

Frog1971 26.10.2009 19:34

Es muß bei mir aber was einfaches sein.
ich habe 2 !! Appis mit dem selben Prob. Und ich denke nicht das es 2x die Pumpe
ist. Ebensowenig bei beiden ein Kabelproblem. Ich habe eher das gefühl das für den
Benzindruckregler zuwenig Unterdruck ansteht und dieser somit nicht genug Benzin
durchläßt.
Wenn man den Schlauch auf den Stöpsel daneben steckt (Damit der Motor weiterläuft)
und mit dem Finger dann den org. Stöpsel zuhält, dann wird meiner meinung nach
sehr wenig angesaugt. Ich werde wenn ich mal ganz viel Lust habe, die EFI
aufschrauben. Mal sehen ob dadrin was verstopft ist
Den Benzindruckregler habe ich auch schon getauscht (Gebrauchter vom alten Appi ;) ). Genauso die Einspritzdüsen.

Das mit dem Meßbecher werde ich evtl nochmal in Betracht ziehen.

Iljalein 26.10.2009 19:40

Habe heute vom betroffenen Zylinder die Einspritzdüse getauscht, leider ohne Erfolg. Und dann habe ich mal die Lamdasonde abgezogen ... ohne irgendwelche Änderungen! Nichts! Keine Drehzahländerung, keine Leuchte ging an, bin dann damit gefahren, nichts!

Frog1971 26.10.2009 19:45

Sag ich ja mit der Lamda ;)
Irgendwann merkt aber doch das Steuergerät das da niemand mehr ist ;)

@All
Abgaswerte waren Super.

Q_Big 26.10.2009 19:46

Lambda abziehen und Multimeter an die Lambda (nach dem Fahren, nicht vor)!
Die Lambda sollte dann ein permanent fettes Gemisch zeigen, ohne zu springen!

Signal bei 0.8V,- Lambda wird in Ordnung sein.
Signal 0.4V- 0V,- Lambda defekt.

Zwar checkt man damit nicht die Trägheit, kann aber ganz gut sehen ob sie noch arbeitet und wie stark das Signal ist, was sie ausspuckt.

Piet,- ich denke das Steuergerät merkt das auch so,- denkt sich aber "egal". ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.