![]() |
motor hängt noch drin... :-(
Hab den Motorhalter versucht abzubauen, aber ich kriege eine schraube nicht ab, nur wegen diesem blöden Wasserkühler vom Ölfilter... Naja und dann is der Motor noch am Dif. mit 2 Schrauben fest, die sich noch nicht lösen lassen wollten. auf jeden fall hängt der motor an zurrgurten und wir können ihn durch Zurren anheben. Wenn der halter und die Schrauben vom Dif. ab sind gehts ans abziehen vom Getriebe. Hab schon mal die Schrauben, die den Motor am getriebe halten, gelockert. Hab aber nur 3 gefunden das sind ein bisschen wenig oder??? Beim Fiesta waren das glaube 8 oder so. |
Sooo jetzt mal der neuste stand...
Der Allradler läuft wieder :grinsevi: :grinsevi: :grinsevi: Wir haben unseren Bastelort verlegt, in eine Halle mit Kran und Hebebühne. Den Motor beim Allradler ausbauen war eigentlich recht einfach. Eine Schraube kriegt man leider nicht raus, ohne das Differenzial abzuschrauben, aber danach ging alles wie von selbst. Der Motor lies sich fast grade nach oben ausheben. Beim 2WD mussten wir ein bisschen friemeln, ging aber auch noch recht leicht. Ölkühler-Adapter war auch schnell umgeschraubt. von den Kabeln her hat auch alles gepasst auch wenns ein paar kleine unterschiede gab. Wir mussten die Einspritzdüsen vom alten Motor ausbauen, weil die Kabelstecker nicht gepassst haben. Der Kühlwasserverlusst kam vom anschluss in den Innenraum, da war der Schlauchanschluss verbogen, haben ihn grade gebogen, aber er tropft leider noch ein bisschen. Naja auf alle fälle läuft er wieder, nur er is verdammt laut. Mein Kumpel meinte er hat ne Dichtung vom auspuff vergessen... Leider ist beim Motorwechsel irgendwie der Antriebswellendichtring undicht geworden, den haben wir schon ausgebaut und nächste woche bekommt er einen neuen. achso noch was, am Getriebe oben ist ein kleiner Schlauch dran der dann mit einem verteiler in 2 schlauchenden geteilt ist. muss das irgendwo angeschlossen werden?? meiner hat sowas nicht und der Motorspender hatte sowas auch nicht. Und wo is is die Ölkontroll und die Einfüllschraube vom Getriebe??? |
Soo der Allradler fährt nun wieder, neuer Wellendichtring is drin, Kühlwasseranschluss mit dichtband abgedichtet.
Leider funzt die Batterieladung nicht. Woran kann das liegen, bevor wir den Motor gewechselt haben ging alles noch. Die Lichtmaschiene isses bestimmt nicht der Motor läuft auch ohne Batterie. Die Batterie is auch neu. |
Wenn der Motor ohne Batterie läuft, liefert die Lima ja Strom. Was meinst du also mit "die Batterieladung funzt nicht"? Leuchtet die Lima-Lampe???
Außerdem: Man sollte niemals den Motor ohne Batterie laufen lassen. Die Elektronik als auch die Lima kann irreparable Schäden davon bekommen! |
Batteriekontrolllampe leuchtet nicht.
Außer wenn Zündung an is und Motor aus ;-) Aber Batterie entlädt sich immer wieder und wird nicht mehr geladen. |
Scheint der Lichtmaschinenregler zu sein..
|
wo sitzt der???
|
in der Lima.
Habt ihr eigentlich mal gemessen wie hoch die Spannung bei laufendem Motor und eingebauter Batterie ist? Das wäre interessant. Wie siehts mit dem Wasserstand in der Batterie aus? Auf jeden Fall mal eine andere Batterie testen... |
Die Batterie is Nagelneu...
Spannung messen hatten wir Leider nicht die möglichkeit(kein Multimeter zur Hand :roll:) Aber über dem Sicherungskasten unterm Lenkrad fehlt irgendein Relais. Das mittlere von 3en, is 3 polig... hat das vieleicht was damit zu tun??? |
Ohne Multimeter kommt man bei der Fehleranalsyse im Bereich der Lima leider kaum weiter,- also mal eines kaufen und dann messen! ;)
Ohne Multimeter kann man ja nichtmal sagen ob die Batterie überhaupt voll ist, geschweige denn ob die Lima läd?! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.