Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Aynur's Bastelarbeiten gehen weiter... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30248)

totalhappy 15.01.2010 16:01

hallo und erstmal vielen dank für eure antworten.

@all

das hilft mir schon enorm weiter, da es ja nun klar ist, dass es an meiner installation und nicht an den heizelementen liegt.

muss ich alles nochmal durchchecken. übrigens die idee mit zwei elementen je spiegel ist super. denk ich mal drüber nach wenn ich den fehler gefunden und die bereits verklebten elemente sauber lösen kann.

@töfftöff

ich habe die elemente an die serienmäßige lautsprecherbeleuchtung angeschlossen. da ich die beleuchtung auf grund anderer lsp entfernt habe lagen die kabel frei herum und boten sich an, gemessen habe ich dort 12 volt. gleichzeitig hatte ich das problem mit dem schalter nicht mehr...der war ja schon da ("illumination"). außerdem schaltet sich der illuminationsstromkreis nach dem verriegeln des autos nach einer weile ab, so das da noch ein problem gelöst war.

soweit der plan. das da irgendetwas oder das da irgendwo ein fehler sein muss steht ja nun fest. sollte es an der illuminationsverkabelung oder schaltung liegen?

urlauber51 15.01.2010 16:10

Zitat:

Zitat von totalhappy (Beitrag 385671)

soweit der plan. das da irgendetwas oder das da irgendwo ein fehler sein muss steht ja nun fest. sollte es an der illuminationsverkabelung oder schaltung liegen?

Ich könnte mir vorstellen, dass die Sicherung des Beleuchtungsschaltkreises durchgebrannt ist.

Ich gehe davon aus, dass die Lautsprecherbeleuchtung mit LEDs funktioniert, daher ist der Schaltkreis auf eine sehr geringe Stromstärke ausgelegt. Eventuell zieht deine Spiegelheizung einfach zu viel Strom.

Gruß Martin

TöffTöff 15.01.2010 20:08

Hallöchen an alle

@totalhappy
Die Spiegelheizung an der Lautsprecherbeleuchtung anzuschließen halte ich für KEINE gute Idee. Ich vermute fast mal, dass der Illumi-Schalter den hohen Strom nicht verkraftet und das der Übergangswiderstand zu hoch ist wenn die Kontakte im Schalter "braten und brutzeln". Besser wäre es die Heizungen am Schalter für die Heckscheibenheizung anzuschließen. Der hält den höheren Strom aus. Mess doch einfach mal die Spannung bei angeschlossener und laufender Heizung. Sollte der Wert um mehr als ca. 0,2 - 0,3 V absinken wenn Du die Heizungen einschaltes, dann hast du ein Problem und solltest die Heizungen schleunigst woanders anklemmen. Und Du solltest die Masseanschlüsse unbedingt an den dafür vorgesehenen Massepunkten unten links bzw. rechts an der A-Säule anschließen.

Aufgrund deines Postings von gestern habe ich heute nochmal überprüft wie warm die Spiegelgläser werden. Nach ca 20km Weg zur Arbeit mit eingeschalteten Heizungen und 2 Grad Aussentemperatur über schnelle Landstrasse und Autobahn waren die Spiegelgläser ca. 38 Grad warm. Also satt und genug. Habe es mit einem Multimeter mit integriertem Thermometer nachgemessen.

totalhappy 16.01.2010 00:22

@urlauber51

ich habe leider nicht herausbekommen, über welche sicherung die lsp-beleuchtung abgesichert wird. im anleitungsbuch steht nichts darüber. die schwächste sicherung in den sicherungshaltern war bei 7,5 A glaube ich? deshalb bin ich davon ausgegangen, das egal wo die nun draufklemmen, die absicherung auch für die heizugselemente (c.a. 1,5 A) ausreicht.

Zitat:

Zitat von TöffTöff (Beitrag 385710)
@totalhappy
Mess doch einfach mal die Spannung bei angeschlossener und laufender Heizung. Sollte der Wert um mehr als ca. 0,2 - 0,3 V absinken wenn Du die Heizungen einschaltes

versteh ich gerade nicht. kannst du bitte nochmal erklären, wo genau ich messen soll? element? schalter? erst ausgeschaltet, dann einschalten?

ich tendiere aber mittlerweile dazu, komplett neue kabel zu ziehen und die lsp beleuchtung nicht mehr zu nutzen. ich habe das eigentlich vermeiden wollen, weil durch die neuen dicken LSP-Kabel die Gummidurchführung zur tür schon voll ist. ob ich da noch was durchbekomme....ich nehm silikonspray und einen draht zum durchziehen. dann renke ich mein handgelenk und meinen daumen aus. so klappt das dann ganz gut... : )
nein, im ernst...vielleicht hat jemand da noch tips was verletzungsfreies kabeldurchziehen betrifft.

allen eine gute nacht und danke nochmal.

TöffTöff 16.01.2010 15:49

Hallöchen an alle

@totalhappy
Messen am Schalter. Erst Eingangsspannung am Schalter messen. Dann Heizelemente einschalten und am Schalterausgang messen. Sollte die Differenz messbar sein, dann hat der Schalter aufgrund zu schwacher Auslegung einen zu großen Übergangswiderstand. Idealerweise sollte am Schalter Eingang und am Ausgang unter Last (also mit eingeschalteten Heizelementen) die gleiche Spannung anliegen. Ist das nicht der Fall, so ist der Übergangswiderstand im Schalter zu hoch (z.B. weil die Kontaktfahnen zu schwach ausgelegt sind).

Zum Einziehen der Leitungen in die Übergänge von Tür auf A-Säule noch ein Tip. Den Verbindungsschlauch samt darin befindlichen Leitungen an der Tür und der A-Säule aushängen (geht recht gut, da die Leitungen etwas Reserve in der Länge haben). Dann kann man den Schlauch etwas begradigen und nen dicken Draht durchschieben (evtl. nen Tropfen Spülmittel asl Gleitmittel verwenden). An Diesen dann die gewünschten Leitungen befestigen und vorsichtig durchziehen. Habe das beim Matti meiner Frau schon mehrfach gemacht (Leitungen für Spiegelheizung und für Ausstiegsbeleuchtung = 4 Adern). Dann den Schlauch wieder einhängen.
.

totalhappy 16.01.2010 20:25

Zitat:

Zitat von TöffTöff (Beitrag 385774)
großen Übergangswiderstand z.B. weil die Kontaktfahnen zu schwach ausgelegt sind.

ja, klar. jetzt weiß ich was du meinst.

Zitat:

Zitat von TöffTöff (Beitrag 385774)
(evtl. nen Tropfen Spülmittel asl Gleitmittel verwenden). (Leitungen für Ausstiegsbeleuchtung = 4 Adern).
.

ich hab wie gesagt mit silikonspray...oder besser gesagt gummipflegespray genommen. aber fit ist natürlich auch eine gute lösung. merk ich mir...ist auch nicht so teuer... ; )

kannst du näheres zu der ausstiegsbeleuchtung posten? vielleicht auch fotos wo und wie? finde ich nämlich eine geile idee.

pförtner 16.01.2010 23:06

Hallo :teddy: und guten Abend :tach:
Zitat:

kannst du näheres zu der ausstiegsbeleuchtung posten?
vielleicht auch fotos wo und wie? finde ich nämlich eine geile idee.
lese dich mal HIER durch, vielleicht hilft dir das ja schon weiter ;D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.