![]() |
Und eines sei noch gewiss ,das es in der Praxis immer etwas anders aussieht !
Am Unfallort werden einfach gut ausgebildete Kräfte mit Geschick , Verstand und der dazugehörigen Portion "NERVEN" gebraucht . Ich denke das diese Leute auch sehr oft improvisieren müssen ,denn jeder Unfallort verbirgt neue ,besondere Herausforderungen . Des späteren möchte dann auch noch alles emotional verarbeitet werden ! Von mir bekommen diese Leute größten - :respekt: |
Hallo, das schöne an der Rettungskarte ist, dass die Werkstatt die Anweisung nur rückwärts lesen muss, um den Wagen wieder aufbauen zu können.
|
Ist ja alles schön und gut, was ihr hier schreibt, aber was ist, wenn die Rettungskräfte vielleicht nicht die neueste und stärkste Schere haben oder wenn diese erst später zum Unfallort gelangen kann?
Dann stehen die Helfer vor dem Auto und wissen womöglich trotz bester Ausbildung (meist werden alte Fiestas, Pandas oder Corsas zerlegt) und Erfahrung überhaupt nicht, wo sie denn nun genau schneiden müssen oder wo sie hinfassen können, ohne dass ihnen alles um die Ohren fliegt. Ich stelle mir das schrecklich vor und wenn eine einfache Karte das Problem lösen könnte, kann ich nicht verstehen was ihr hier gegen die Karte habt. Es gibt einfach nichts was dagegen spricht oder wollt ihr Druckkosten und Mehrgewicht als Nachteil anbringen? |
Die Karte halte ich für eine gute Idee. Aber: Die muss ja nicht in Papierform vorliegen. In irgend einem Elektronischen Teil des Autos, seis der EFI-Steuerung, dem Airbagsteuergerät oder der Wegfahrsperre wird einfach ein Transponder eingebaut, der sobald der Schlüssel steckt eine ID sendet. Die verwendet man dann online zur Suche in der Datenbank, und kriegt so in Sekunden einen 3D-Plan mit den Schnittstellen aufs Display. Vorteil der Lösung: Die Rettungskarte kann nicht verschütt gehen, warum auch immer, und man kann über die ID auch gleich den zum vorliegenden Autowrack passenden Plan übermitteln, und die Retter wissen so, ob und welche optionalen Airbags genau verbaut oder eben nicht vorhanden sind. Hat den Vorteil, dass sie gleich wüssten, dass in meinem L251 KEINE Seitenairbags vorhanden sind, sie also munter drauflosschneiden können, und sich nicht über VIELLEICHT vorhandene Airbags den Kopf zerbrfechen, die dann als Phantom die Rettung unnötig behindern.
Noch besser wärs, die entsprechenden Daten würden gleich im Fahrzeug gespeichert und per Transponder bei Bedarf gesendet. Dann brauchen die Retter keine Onlineverbindung, sondern nur das passende Lesegerät... Zur Identifikation von Hunden gibts solche Systeme schon. Mit einem Farbdisplay und einem Touchpad aufgerüstet könnte die gleiche Technik Menschenleben retten. Richtig gemacht müsste man auch gar nicht erst nach dem Transponder suchen, da man den so auslegen könnte, dass er einige Meter Reichweite hätte. |
Wer soviel Angst hat, dass die Retter sich "verschnibbeln" kann doch an seinem Auto gestrichelte Linien aufbringen mit dem Hinweis "hier schneiden".
Sowas hab ich schon bei Rennwagen gesehen, außerdem sind an jedem Omnibus auch die passendsten Fenster als "Notausstieg" markiert. Am einfachsten wär natürlich, wenn es feste Regelungen gibt für stellen, die an jeden Auto frei von Verstärlungen und Airbags bleiben müssen. Gruß Martin |
Zitat:
zerschossenenem Fahrzeug, wo eh keiner mehr weiß, wo eventuell oben gewesen sein könnte. Es spricht auch nichts dagegen, die Karte dabeizuhaben! Bloß was nützt dem Ersthelfer zu Wissen was er wegschneidet, wenn da nüscht mehr ist wegzuschneiden! "Holt mich hier raus" werd ich brüllen, "die Karte fideste in dem Trümmer eh' nich mehr"!!! :motz: |
Hallo,
scheinbar tut sich was bei Daihatsu in Bezug auf die Rettungsdatenblätter. Schaut mal hier: http://www.daihatsu.de/b2c_service_r...tter,5263.html Alternativ findet Ihr es auch auf der Dai-Homapge unter Service / Rettungsdatenblätter. Ist zwar noch nichts drin, aber es scheint ja offenbar so, dass da in Zukunft Infos reingestellt werden. Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
Zum Glück werden solche Komponenten und auch irgendwann solche Karten vorgeschrieben oder zumindest von der Allgemeinheit akzeptiert, dann kommst auch du nicht mehr drum herum. |
Hallo,
wollte schnell diesen Thread aus der Versenkung holen, da sich auf der Seite von DD etwas getan hat: http://www.daihatsu.de/b2c_service_r...tter,5263.html schönen Tag noch Grüsse Stephan |
Meinst du vielleicht den Link hier: http://www.daihatsu.de/service/Rettu...r_20100217.pdf
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.