Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L701 EZ: 11/99 Hydrostössel? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29016)

Dieselpapst 09.07.2009 19:18

Zitat:

Zitat von Mathias
weil die Nockenwelle runter muß und die Tassenstößel gewechselt werden.....Außerdem könne er sich das Spiel nicht verstellen.


An was für einen Haufen von Deppen bist du denn da geraten ? :wall: :stupid:

Die Nocken bleiben drin und man benutzt einen sog. Niederhalter für die Tassen um an die Plättchen, per Magnetheber, zu kommen .Zum Messen gibt es Fühlerlehren .

Das ist ja wie im Sketch, nur viel trauriger .

Ich denke es ist besser du fragst in Zukunft hier im Board - und wechselt unverzüglich die Werkstatt !

Matthias 09.07.2009 19:20

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 361346)
Die Tassenstößel werden beim Einstellen des Ventilspiels NICHT mitgewechselt! Des Weiteren können die Nockenwellen drin bleiben, da es eine Art Spezialwerkzeug dafür gibt. Hat man dieses nicht,- müssen sie natürlich raus.

Auch wenn Daihatsu schreibt das die Tassenstößel gewechselt werden müssen, so steht das anders in deren eigenem WHB ;)

Beim K3-VE müssen laut WHB tatsächlich die Nockenwellen raus, beim EJDE und EJVE aber NICHT!

Der Ventiltrieb des EJDE ist aber sehr stabil und die Toleranzen groß genug, so das du im grünen Bereich sein "solltest". Dennoch ist es gut wenn du im kalten Zustand nochmal nach misst, das ist total leicht,- die Schrauberrei um an die Ventile zu kommen ist da nerviger und eventuell der Grund weshalb man keine Lust auf Messen hatte ;)

Du hast Recht mit den Tassenstösseln. Habe garade nochmal die Mail gelesen. Dort steht nichts davon drin.

Das hatte mir der Mechaniker erzählt, habe ich verwechselt. Tschuldigung

Ich glaube auch, daß das Ventilspiel stimmt, will mich aber auch nicht unbedingt darauf verlassen. Zumal der Aufwand sich in Grenzen hält.
Ich glaube die waren einfach nur zu faul und/ oder zu dumm dafür.

Wir haben bisher auch noch nichts dort machen lassen (und das wird auch so bleiben), habe nur ab und an Teile wie Gaszug und Stabibuchsen dort gekauft, weil ich diese im freien Handel nicht bekommen habe.

Dieselpapst 09.07.2009 19:22

Messen kannst du selber ganz prima .

0,2 Einlass und 0,3 Auslass .


Das Wechseln der Plättchen ist ne Strafarbeit, saueng, ich habs die Ws machen lassen :grinsevi:

Q_Big 09.07.2009 19:22

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 361354)
An was für einen Haufen von Deppen bist du denn da geraten ? :wall: :stupid:
...Das ist ja wie im Sketch, nur viel trauriger .

So, dies muß ich mal als Ansatz nehmen in meiner Modfunktion auf den Tisch zu hauen, da diese Bemerkungen schon öfter kamen ;)

Leute, überlegt euch was ihr sagt! Es mag ja sein das ihr recht habt, dies ändert aber nichts daran das die Werkstatt und Daihatsu generell die Möglichkeit haben hier mitzulesen!
Und wenn die den Juristen einschalten, wirds für das Weiterbestehen des Daiforums unter Umständen eng....

Ich will damit jetzt keine Werkstatt generell in Schutz nehmen, wie es manchmal klingt. Es geht mir eher darum das Forum in Schutz zu nehmen!

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 361354)

Ich denke es ist besser du fragst in Zukunft hier im Board - und wechselt unverzüglich die Werkstatt !

Dies mal lobend hervorgehoben ;)

Dieselpapst 09.07.2009 19:23

@ Q_Big

Sind ja keine Namen genannt worden .

Q_Big 09.07.2009 19:26

Das Meckern ist ja auch nicht böse gemeint sondern mein Job (Moderator) :D

Matthias 09.07.2009 19:27

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 361357)
Messen kannst du selber ganz prima .

0,2 Einlass und 0,3 Auslass .


Das Wechseln der Plättchen ist ne Strafarbeit, saueng, ich habs die Ws machen lassen :grinsevi:

Ich habe zwar schon sehr viel an diesem Wägelchen gemacht, aber eben noch nicht das Ventilspiel geprüft.

Kann mir jamand sagen, in welche Richtung ich den Motor drehen muß, damit sich die Ventile öffnen/ schließen. Der Rest ist ja im WHB beschrieben?

Q_Big 09.07.2009 19:29

Im Uhrzeigersinn ;)

Das Abnehmen der Zündspulen, Kerzen, etc. ist schwerer als das Messen.

Achtung, nur Messen wenn das Auto kalt ist,- am besten 1 Tag stand.

edit:
Das Zurückdrehen des Motors führt zum selben Ergebniss, sollte man aber wegen Zahnriemen, etc nicht machen. Persönlich mache ichs um wenige mm falls ich die Markierung verpasst hatte.

Dieselpapst 09.07.2009 19:32

Zitat:

Zitat von Matthias (Beitrag 361361)
Kann mir jamand sagen, in welche Richtung ich den Motor drehen muß, damit sich die Ventile öffnen/ schließen. Der Rest ist ja im WHB beschrieben?

Banane . Kannst ihn auch rückwärts drehen . MAch ich seit 20 Jahren . 4. Gang rein , messen und dann den Wagen schubsen oder ziehen bis die entspechenden Nocken oben sind dann messen .

Ok, Q_Big hat schon Recht, meist ziehe ich ja . Aber wenn ich einen Tick zu weit zieh schubse ich auch mal rückwärts .


Kalt oder lau ist auch egal . Wenn ein Ventil voll daneben ist dann misst du es bei 20 Grad genau so wie bei 40 Grad .

Q_Big 09.07.2009 19:35

Wer macht sich denn die Arbeit den Wagen zu schieben?! ;)
Kerzen raus und von Hand drehen.

Wenn die Ventile voll daneben sind, geb ich dir recht, das merkt man.
Allerdings kann 10° zu 40° schon der Unterschied zwischen "Einstellen" und "kann so bleiben" sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.