![]() |
Zitat:
|
Mir ist aufgefallen, das beim Sirion (m301) Tank die Zapfanlage recht schnell abstellt und dann immernoch einiges hereinpasst :gruebel: Als wir den Tank bis auf die restlichen 5L leergefahren haben wollte die Zapfpistole erst garnicht anbleiben, man musste geduldig warten bis die ganze Luft raus war. Ich schiebe es auf die hohen Außentemperaturen und / oder den recht leeren Tank.
|
Ist normal, das Rohr zum Tank ist sehr lang, gibt ganz schönen Rückstau. Wenns voll wird, kommt immer auch Benzin über die Entlüftung in den Stutzen, das Benzin muß sich erstmal beruhigen und nicht mehr rumschwappen, dann geht mehr rein.
Jens |
Genau die Frage wollte ich auch gerade stellen, wie lange man denn noch fahren kann, wenn das Reserveblinken beginnt.
Bei meinem Ford Focus waren das immer maximal 50 KM, als ich das erste Mal das Blinken bei meinem neuen Sirion hatte bin ich 30 km gefahren und war dann erstaunt, dass die Zapfpistole bei 30 L abgeschaltet hatte. Reinbekommen hatte ich dann 34L bis Oberkante. Wunderte mich dann doch etwas.... |
Hi,
das weiteste was ich mich bis jetzt getraut habe mit blinkender Leuchte zu fahren, waren 135km (verhaltene Fahrweise). Danach passten 38,2 Liter (voll bis zum Einfüllstutzen) in den Tank. Grüße |
hat der m 301 überhaupt ein Tanklämpschen?
|
nö, der letzte Balken der Tankanzeige fängt verschämt an zu blinken..
|
jo, ganz schnell bei mir....
fahre nach her noch zum Treffen... |
Wir kamen heute gut mit einem Tank von Gevenich nach Hamburg (gerade vor der Haustür kam das Reserve-geblinke nach knap 550KM) - und zwischenzeitlich sind wir auch schneller gefahren bei voller Beladung und Klimaanlage :gut: auf dem Hinweg haben wir nur 6,37l verbraucht, eben mit 3 Leuten, Gepäck und Klima. Die nächste Betankung war trotz 2 Nordschleifen Runden und schönem Eifel-Gekurve auch nur auf 6,9l gekommen...Top :gut:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.