![]() |
Wenn ein Neuteil zu teuer ist, könnte man auch mal beim Autoverwerter nachfragen. Allerdings dann mit dem Risiko, dass man eben nicht weiss, wie lange das Gebrauchtteil noch durchhält.
|
Dann wird es wohl doch am Ende daraus hinaus laufen das ich den Wagen abgeben werde :( jedenfals wenn es wirklich zu teuer sein wird.
Danke jedenfals, ihr habt mir alle weiter geholfen :) EDIT: Tja 250 euro soll das Teil kosten + Einbau Bzw. muss ja noch/erst nachgeschaut werden ob noch was anderes schrott ist .... Also miniminiminiminiminiminimindestens 500 Euro, was zu viel ist da noch andere Sachen gemacht werden müssen wegen TÜV. |
Das ist ziemlich sicher die DVVT...
Ist ja ein bekanntes Problem und steht sogar so im Fehlerspeicher. Selbst die Symptome mit der fehlenden Kompression sind die selben,- zweifellos DVVT. |
Zitat:
Glaub mir, wenn du das machen lässt und das Auto TÜV-fertig bekommst, hast du erstmal eine Weile Ruhe. Bei einem anderen Auto offenbaren sich die Macken erst im Nachhinein... Gruß Martin |
Das sehe ich genauso. Sonst wirst Du mit dem Motor keine Probleme haben. Da ist alles gut überschaubar, und Du kennst die Schwächen deines Wagens. Bei einem "neuen" gebrauchten sieht das anders aus.
Aber: Jeder soll machen, was er für richtig hält. Überreden will ich keinen... Man kanns ja mal durchrechnen, indem man sich einen anderen Gebrauchten sucht und wenns geht anschaut. Dann hat man reale Vergleichswerte. Internetplattformen machens möglich. Kann ja sein, dass ein anderes Auto wirklich billiger zu fahren ist. Auch wenns mir schwer fällt, das zu glauben, eben der Unbekannten Risiken wegen. |
also wenn ich die DVVT schon ausbaue und alles sowieso offen habe, prüf ich bei ausgebauten nockenwellen gleich kompression, wir hatten schon einen sirion wo zyl 1 und zyl an der kopfdichtung durchgang hatten, sprich es kam kompression vom einen in den anderen zylinder.....wie der motor gelaufen ist kann sich jeder denken ABER er ist gelaufen!!!
ich würde den sirion auch richten, wenn ich da an unsere material fahrer im kundenstamm denke............brutal was die dinger mitmachen. ihr glaubt nicht wieviele cuore und sirions ich schon hatte wo beim ölwechsel nur noch 0,5-1,0 liter öl rauskamen....und die dinger laufen heut noch und das kam mehrfach vor!!!kaputt bekommt man die echt nur mit gewalt. bisher hatten wir nur 2 kapitale motorschäden, L7 bei 180tkm (auch einer der lange ohne öl gefahren ist) und einen sirion (selbiges problem, öl uralt und kaum mehr vorhanden) bei beiden streikten die Kw-lager. der sirion motor hatte bei 2 hauptlager und 1 Pleullager 3 geteilte lager*grins* das hab ich so noch nie gesehen... |
Zitat:
So einen L7 hab ich übrigens schon mit Roman 300km am Stück nach Hause gefahren, läuft sogar ganz gut bei etwa 3000UMin auf der Autobahn. Machte auch mal 160,- aber da musste ich Roman doch drum bitten es etwas langsamer angehen zu lassen...;) |
Zitat:
kopfdichtungen verbauen wir echt VERDAMMT selten....die meisten ZKD schäden werden durch den berühmten kleinen nager verursacht!! was wir allerdings öfters haben sind kolbenringe...ölverbrauch. ansonsten hält sich das ganze in grenzen. auf der einen seite gut für den kunden aber für die werkstattauslastung ist das schlecht, wir haben ja noch eine freie werkstatt dabei. da weißt du erstmal was du an einem daihatsu hast. was bei den anderen kaputt geht, das verreckt bei einem daihatsu sogut wie nie!!! |
Das höchste der Gefühle wäre ein MotorRoller denn selbst bei der derzeitigen Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt wird es vorne und hinten nicht für einen annehmbaren Wagen reichen.
Also werde ich wohl eher auf zwei bzw kein Rad wechseln. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.