Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Dodge Nitro - Endlich eine Alternative? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28251)

BonsaiVan 02.06.2009 15:59

tatsächlich schade, dass der groove nicht gebaut wird!!! ... da könnt man den mati doch gut daneben stellen. würde mehr aha machen, als neben einen opel agila/meriva oder einen lancia muso ... ach ja, was ist denn so für euch der zulässige vergleich? seit ich den "vergleichstest" mini-clubman mit materia gelesen habe, bin ich ehrlich gesagt etwas verwirrt. würdet ihr einen c3-picasso oder einen roomster in die gleiche liga nehmen?

ps: der chevy hhr ist vom gleichen designer wie der pt cruiser (man hat den mann von chrysler abgeworben und auch für chevrolet ein retro design fahrzeug entwerfen lassen) ... das kennen wir in europa ja auch: der retro-mini und der retro-fiat500 sind vom gleichen designer

Brasil 02.06.2009 16:58

Den Aveo gibt´s schon. Der Beat stand zur Abstimmung. Er ist zwar optisch nicht die gleiche Liga wie unser Materia, aber der Beat trifft dennoch meinen Geschmack.

Gruß Mathias

markusk 02.06.2009 17:34

Zitat:

Zitat von BonsaiVan (Beitrag 355210)
würdet ihr einen c3-picasso oder einen roomster in die gleiche liga nehmen?

Naja, Vergleiche sind immer subjektiv.
Du musst einfach für dich selbst vergleichen.
Am besten du machst dir ein Pflichtenheft und legst dir noch einen Preisrahmen. Dann kannst du anfangen zu vergleichen.

Wenn du einen Diesel möchtest, sind C3 und Skoda eine eigene Liga.
Ebenso, wenn du Tempomat oder Klimaautomatik möchtest.
Wenn du unter 10000€ für ein max. 2 Jahre altes Fahrzeug ausgeben möchtest, dann ist der Matti in einer eigenen Liga.
Wenn du ESP möchtest, muss es der Matti 1,5 sein.

usw.

Ausstattungsbereinigt nehmen sich der C3 Pic und der Matti beim Listenpreis nichts.

M

zneppi 02.06.2009 17:53

Hast recht, Aveo kam mir auch schon bekannt vor. Gebaut wird der Chevrolet Beat. Soll angeblich 2009 in Serie gehen und sieht so aus:

http://www.autosieger.de/images/arti..._beat_vs_3.jpg

Also, mein Geschmack ist das nicht :nein: :nein: :nein:. Mal sehen, was die in Detroit nach der Insolvenz so weiterfabrizieren. Bisher scheinen da ja keine grossen Leuchten am Drücker gewesen sein. 20 Milliarden US-$ an Kapital wurden in den letzten Monaten bereits verbrannt. Und nochmal 30 Milliarden US-$ brauchen sie nach der Insolvenz. Die Zahl schaut übrigens so aus:

30 000 000 000 US-$

Wenn sie da nur 0,01% davon mir geben würden... das wären 3 Millionen und ich bräuchte nie mehr arbeiten und hätte ein schönen Häuschen im Grünen :heul: :heul: :heul:... aber den Matti würd ich behalten, den geb ich nicht mehr her :nein: :mrgreen: :nein:!

JUI 02.06.2009 19:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Der Groove wäre schon Klasse !:gut:
Der Aveo ist auch nicht mein Geschmack !:zunge:
Und einen Vergleich in Bezug des Materia"s zu machen ist in der Tat nicht so einfach !:gruebel:
Zur Zeit ist der Matti immer noch in einer eigenen Liga !
Aber wer weiß was da noch alles so kommt ???

Wie wäre es mit einem Scion t2B !?

Optisch setzt der t2B die kantige Linie seines Schwestermodells xB fort. Eine hohe Front und bullige Schürzen verleihen ihm ein hohe Präsenz, in der die LED-Schlitzscheinwefer zudem Akzente setzen. Einen Kontrapunkt zur flächigen Karosse setzt die umlaufende Glasfront - alle Säulen sind Glas verkleidet - , die zudem das Raumgefühl der Passagiere verbessern soll.

Angetrieben wird der t2B von einem 2,4-Liter-Vierzylinder mit 160 PS, der seine Kraft über eine Viergangautomatik an die Räder weiterleitet. Diese präsentieren sich im 20 Zoll-Format mit Reifen der Dimension 225/40. Dahinter verzögern 355 Millimeter große Bremsscheiben den kleinen Kraftprotz.

Zugang zum Innenraum gewähren drei elektrisch betätigte und fernbedienbare Türen, zwei gegenläufig angeschlagene ohne Mittelsäule auf der Fahrerseite und eine Schiebetür auf der Beifahrerseite. Wer das Passagierabteil geentert hat, freut sich über zwei große Glasscheiben im Dach, die jede Menge Licht hereinlassen. Platz finden die bis zu vier Passagiere auf üppigen Einzelsitzen.

Spacig geht es im Cockpit zu. Ein dreigeteiltes Leuchtenband beherbergt alls Bedienelemente für das Entertainmentsystem, den Internetzugang, den Gamecontroller sowei die üblichen Fahrerinformationen. Dient der t2B nicht als Fahrzeug, so mutiert er zum mobilen Kino. In Parkposition kann das Heckfenster als Projektionsleinwand für Filme und Videospiele genutzt werde. Bei Bedarf sogar von außen, wenn die entsprechende Fernbedienung am Heckpanel eingesteckt wird.

JUI 20.04.2010 21:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Schaut mal hier !
Neues von GMC !
Der " Granite " !
http://www.speedheads.de/auto/news/g...ter-77323.html

Seite 1-3 !

dierek 20.04.2010 21:55

Sehr geile Optik, und wahrscheinlich wie immer eine Studie die gefällt aber nie auf dem Markt kommt. Echt schade drum.

JUI 20.04.2010 21:58

Sieht " FETT " aus die Kiste !
Mir gefällt das ganze Paket , auch das Innenleben !

dierek 20.04.2010 22:02

Ich finde das Fenster und Türkonzept total geil, das ist echt ein Hit.

Caputtouno 25.04.2010 09:43

Das der Groove nicht gebaut wird ist doch mal wieder typisch Mensch.

Alles was gut aussieht und der Menschheit was bringen würde wird nicht auf dem Markt gebracht. (Ausnahme: Materia)

Wo bei Daihatsu von Anfang an den Materia etwas wertiger und mit einem stärkeren Motor auf dem Markt hätte bringen sollten.

Wegen den paar EUR die man dadurch mehr gezahlt hätte wärs wohl auch egal. Und man müsste nicht so viel im nachhinein dazukaufen/ändern.

Die Hersteller sparen meiner Meinung immer am falschen Ende und wundern sich dann daürber, dass weniger von ihnen gekauft wird, als zunächst geplant wurde.

Gruß aus Nürnberg.

Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.