![]() |
Zitat:
Das sind IMHO "ganz normale" Standlichtlampen mit nur 3 Watt :D Hat den Vorteil das die 5 Watt Lampen die es praktisch überall gibt den Tacho tatsächlich aufhellen ;) |
Im Zweifelsfall halt auf den Schalter Schauen. DER zeigt ganz sicher, wenn das Abblendlicht an ist.
Ich persönlich schere mich nicht darum, dass die Leuchte fehlt. Ich hab mir angewöhnt, das Licht eh gleichzeitig mit dem Motor anzumachen. So hab ich das in der Fahrschule gelernt, und es ist ohnehin gesetzliche Empfehlung in der Schweiz. Und seit das so ist, sieht man kaum noch Clowns, die in Tunnels ohne Licht fahren. |
Hey Leute ...
mir ist da grad aufgefallen, das noch gar keiner etwas zu Punkt 7 geschrieben hat ... ... :flehan: was ist den nun mit ALU-FELGEN gibt es welche für den CUORE L501:gruebel: in 12 Zoll :idee::stupid: oder welche Möglichkeiten habt Ihr gefunden ? Sers Paulchen |
Zitat:
Schau Dir mal die Felgen von Q_Big an (In der Rubrik: Das ist mein Auto). Das sind eine der wenigen 12 Zoll Alus. Ansonsten gibt es verschiedene Designs in 13 Zoll Grösse aber alle sind nur noch gebraucht zu bekommen (Schrottplatz/Ebay usw). Einzige Ausnahme: Autcher verkauft nagelneue 13-Zoll Felgen ( www.mw-parts.de ). Gruß, Daniel |
Hallo, könnt ihr mir sagen was eine neue Kupplung für einen Daihatsu Cuore kostet?
|
Zitat:
Empfehlen würd ich immer die von Sachs. |
Kann man die kaufen und dann zu einer Werkstatt damit gehen? Machen die soetwas?
|
Was soll Dir das bringen? Glaubst Du, die Werkstatt kauft wesentlich teurer ein? Das teuerste am Kupplungswechsel sind so oder so die vielen Arbeitsstunden.
Ich als Händler hätte keine Freude dran, wenn mir einer die Kupplung bringt, und dann einbauen lässt. Festgegammelte Schrauben oder andere Kleinteile müsste ja dann doch der Händler besorgen... Das kost auch was, und die Lauferei hat man auch. Und was wäre, wenn eine falsche Kupplung geliefert würde, oder wichtige Teile fehlten, würd ich gar nicht wissen wollen... Als Händler würd ich mich darauf einlassen, aber in jedem Fall dann die volle Arbeitszeit in Rechnung stellen, während da etwas mehr Spielraum wäre, wenn ich die Teile selber gleich bestellen könnte. Anders sähe das nur aus, wenn auf den Ersatzteilpreisen so oder so null Marge drauf wäre. Dann wärs mir egal, wär ich der Händler... Aber mal ehrlich: Wenn ich schon zum Händler gehe, bin ich nicht so dreist, und bring dem auch noch alle Teile mit, es sei denn es sind Gebrauchtteile, die ich selbst besorge, damit der Händler keine Lauferei damit hat. Das einzige was ich dem Händler vielleicht aufdrücken würde, ist selbstgekauftes Motoröl. Da weiss ich, dass die Margen in den Werkstätten oft überrissen sind. Und selbst wenn nicht: Bringe ich das Öl nicht selbst mit, habe ich KEINE Möglichkeit festzustellen, ob auch wirklich das eingefüllt wurde, was auf der Rechnung steht. |
Zitat:
recht hast DU :flehan: Eigeninitiative ist das Beste, was man manch mal machen kann :gut: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=3949 Sind zwar 13 Zoll und nur die originalen von Daihatsu ... aber (L)egal ... .. . Mal sehen ob und wann ich Die überhaupt drauf mache ... meine jetzigen Reifen sind noch fast Neuwertig ... und die Stahlfelgen sind auch net grad kaputt. In diesem Sinne ... schee suchen ;) ... wer suchet der findet :bia: allerdann, sers :hallo: Paulchen |
Ich hab die Gleichen in 12 Zoll als 4 Speichenfelge.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.