Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Probleme mit der Motorhaube. Lackschaden (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27651)

PeiPer 22.05.2009 20:35

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 353649)
Einen Termin für eine Neulackierung auf Garantie, weil der Lack aus unerklärlichen Gründen abgeplatzt ist ?

War vorhin bei zwei verschiedenen Fachleuten (Lackierermeister bzw. Fahrzeuggutachter) , beide haben mir unabhängig von einander bestätigt, daß es fast unmöglich ist ,daß dort ein Steinschlag solch ein Schadensbild verursacht.
Beide meinten, daß es will wahrscheinlicher wäre, daß beim Lackieren gepfuscht worden wäre.
Es könnte z.B. ein Fettfleck an der Stelle gewesen sein und beim Abstrahlen mit dem Hochdruckreiniger ist diese nicht haftende Lackstelle einfach weggeflogen.

Na warten wir mal ab, wann sich DD meldet, bzw was die als Ursache angeben.

Materialf 23.05.2009 08:47

Feinstaubplakette
 
Zitat:

Zitat von freund777 (Beitrag 353636)
Ich hatte eine Unterhaltung mit einem Polizisten..... http://www.radio-tunestorm.de/vbb/im...ilies/motz.gif

Hier ist noch ein Link....

http://www.umwelt-plakette.de/haeufi...eakejpk8jm2#24

Wo klebt man die Plakette hin?

An die Windschutzscheibe rechts unten (von Innen gesehen). Nicht an die Heckscheibe und auch nicht auf das Nummernschild

Obwohl das hier nicht ursprünglicher Inhalt war, scheint es doch zum zweiten Hauptthema geworden zu sein.

Es ist vollkommen egal, wo auf der Windschutzscheibe die Feinstaubplakette klebt! Der Sichtbereich verbietet sich von selbst. Im §3 in der 35 Bundesimmissionsschutzverordnung ist lediglich festgelegt wie, aber nicht wo an der Windschutzscheibe der Aufkleber angebracht sein muß!

Siehe http://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_35/__3.html

Viele Grüße
Materialf

Picard 25.05.2009 13:01

Also ich lasse am 2.6. meine zwei kleinen Steinschläge (auch schon rostig) von nem Lackdoktor weg machen, und habe mir am 3.6. gleich nen Termin bei DAI geben lassen, um die original Lackschutzfolie aufkleben zu lassen. Zum glück gibt es ja da ne Folie für. Die kostet 45€ zu sehen auch bei DAI auf der Seite und kann man sich bestellen. Und man muss schon die Steinschläge beseitigen lassen. Bringt nicht soviel, wenn man den Rost darunter einsperrt.

Markus.W 25.05.2009 13:32

Ich würde aber die Folie nicht einen Tag nach dem Lackieren draufmachen. Frag mal den Lackierer, aber ich denke, die Farbe sollte mindestens eine Woche durchhärten und ablüften können.

Picard 25.05.2009 13:35

Danach habe ich ihn ja heute gefragt, hat sich das Auto vorweg angeguckt. Er meinte es wäre kein Problem, nen paar Stunden später sei der Lack schon fest usw.. Und da ich dann ja am nächsten Tag erst die Folie bekomme. Und will dann auch nicht wieder Risiko eingehen, dass sich bis zur Folie wieder Steinschläge tummeln.

Denko 16.09.2009 14:53

Habe auch einen riesen lackschaden am schweller. würde sagen 2-3 cm groß. beim abspritzen mit dem strahler ist der weggeflogen. ist auch kein zeichen von eine schlag darauf oder absichtlicher beschädigung zu sehen... was meint ihr kann man da mit dem händler reden auf lackgarantie oder aussichtslos. dir lackschicht ist ultradünn und nichts ist grundiert. schon bischen schäbig find ich.....

Picard 16.09.2009 15:08

dann halte aber den mund, dass du da mit nem strahler zugange gewesen bist. was sinnvolles ausdenken bzw erzählen. aber gerade gestern hatte ich mal durch zufall das garantieheft wieder in der hand. und bin da selber über die 3 jahres garantie auf lack gestoßen (wusste ich selbst noch nichtmal). aber da war gleich der passus drinne, dass sachen wie steinschlag oder wenn was gegen kommt ausgeschlossen sind. von daher denke ich mal, wird sowas nicht übernommen.

übersowas mache ich mir aber auch keinen kopf mehr bzw. habe ich auch keine lust mehr mich mit den leuten abzulabern. es gibt heutzutage gute leute die spot-repair anbieten. sind eigentlich immer gelernte lackierer und haben alles in so nem auto dabei (wie meiner der wie ein profi ausgerüstet ist). habe selber vor einiger zeit 2 größere macken gehabt. mit lackstift usw. braucht man da nicht bei, sieht dann meißt noch schrecklicher aus. aber der hat sie mir weggemacht, mit abschleifen, spachteln, grundieren, lackieren usw.. wie die profis halt. da kann man echt nur staunen was so möglich ist. und das ganze hat mir 100€ gekostet. dazu im gegensatz, was hat das lackieren früher noch an unsummen gekostet!?!

bzw. früher meißt nur komplett lacken gewesen. ich würde raten kannst es ja mal versuchen, ansonsten nen guten lack doktor aufsuchen.

HHer-RennWürfel 16.09.2009 16:39

Hi Leute,

ich hätte da sonst noch nen Tip, was die Lackschutzfolie angeht.

http://cfc.de/cms/index.php?option=c...125&Itemid=101

Diese Folie habe ich selbst in der Hand gehabt.
Sie ist wesentlich dicker als die von DD.
Da kam ich noch nicht einmal mit der Schlüsselspitze durch. Ich hab die Folie nicht kaputt bekommen. Da haben Steine dann gar keine Chance mehr...:wall:

Auf die Frage, wie lange man nach einer Lackierung warten sollte, gab er mir die Antwort:"2 Wochen."
Damit man die Farbe nicht wieder runterholt, wenn die Folie mal entfernt werden soll.

Leider hab ich vergessen, was das Einpacken der Front kosten sollte.
Aber die Jungs sind sehr freundlich. Den einen oder anderen Materia haben sie auch schon in den Fingern gehabt...:lol:

Sobald ich wieder ein paar Euronen übrig habe, werde ich noch einmal darüber nachdenken und sie mir warscheinlich raufziehen lassen.

Liebe Grüße
Susi:flower:

Denko 17.09.2009 12:59

Also hab jetzt mal nen Termin beim Matti Händler gemacht das er sich das mal anschaut. Klar werde ich nicht von meiner Putzaktion erzählen. Aber es ist wirklich einfach ein Stück weggeplatz am Schweller. Vllt komm ich noch dazu mal ein Bild Davon reinzustellen. Ich sag euch dann ob ich meinen Fall als Garantie durchbekomme. Wahrscheinlich wird der ein Gutachten haben wollen oder so

KoPa 21.09.2009 11:50

Alles kein Problem, ich habe gleich zu Anfang eine sehr gute Lackschutzfolie angebracht. Sollte man jedem empfehlen, denn der Wiederverkaufswert steigt extrem, wenn keine Lackschäden vorhanden sind.

Da ich solche Folien Vertreibe und auch aufziehe, möchte ich Euch allen Raten bei der Folie nicht zu sparen, lieber Dicker als zu Dünn, und bitte lasst Sie von einem Profi montieren, dann habt Ihr lange etwas davon.


Grüssle Olli <<<>>>


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.