![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich warte auf den Tag ,daß der Batterietest bei mir auf der Rechnung steht... P.S.: Schade, daß dann Händler, die sich den Ar*** aufreißen - auch "belohnt" werden. |
@Rainer
Was mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde - wie wurde der DAIHATSU Treue-Pass für höhere Kundenzufriedenheit versucht durchzudrücken - etwas auch so wie der Batterietester? |
Ich finde die Entwicklung bei Daihatsu sehr negativ. Ich hatte endlich einen guten Händler gefunden. Nach über 25 Jahren Tätigkeit als Daihatsuhändler hat dieser Anfang des Jahres den Vertrag mit Daihatsu aufgelöst, weil er zu den Konditionen nicht mehr weiter machen wollte. Genaue Details nannte er nicht. Die anderen Händler in meiner Nähe, konnten mir noch nicht mal einen Materia für einen Tag zwecks Probefahrt überlassen. Maximum wäre ein halbe Stunde! Also ist unser neuer Wagen kein Materia sondern ein Opel geworden.
|
Zitat:
Ich weiß es nicht, ich habe nur die Pressemeldungen hier reingestellt. Ich müsste raten um dir das zu beantworten. |
Zitat:
mußt du auch nicht Frog..ich weiß es auch..und ein paar Leute hier wissen es auch schon Meine Meinung ist das der jetzige Geschäftsführer von DD irgendwie überfordert ist..und zwar seit einiger Zeit.. |
Zitat:
[Hypothese]Wenn das Ziel ist, den Marktanteil langsam zurückzufahren um sich 2011 aus Europa zu verabschieden, dann arbeitet das Management effektiv[/Hypothese] |
Einstweilige Verfügung gegen Kündigung eines Daihatsu-Händlers
14. Mai. 2009 Ein Daihatsu-Händler hat in Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Partnerverbands eine einstweilige Verfügung gegen seine fristlose Kündigung durch Daihatsu Deutschland erwirkt. Das Unternehmen hatte ihm die Kündigung wegen der Nichtabnahme eines Batterietesters ausgesprochen. Die nun vom zuständigen Gericht erlassene einstweilige Verfügung ist dem Importeur bereits zugestellt. Daihatsu muss den gekündigten Händler nun wieder in seinen vorherigen Vertragsstand setzen. Alle Daihatsu-Parhner sollten sich in den vergangenen Monaten einen neuen Batterietester anschaffen. Mehrere Händler hatten den Kauf abgelehnt bzw. nicht auf die Aufforderung reagiert, weil sie bereits über ähnliche Geräte verfügen und ihnen der neue Batterietester auch zu teuer erschien. Quelle: http://motorzeitung.de/6591/news/ein...tsu-haendlers/ |
Zitat:
Aber das wär dann auch egal. Die gesetzliche Gewährleistung hast du auf jeden Fall und wenn Opel pleite ist, gibt es sowieso niemanden, gegen den du z.B. eine Durchrostungsgarantie durchsetzten kannst. Also wäre es in diesem Fall auch egal, ob die Wartungen bei Opel waren,oder nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.