![]() |
OD - Open Deck
CD - Closed Deck 1. Suchergebnis bei google (Motorlexikon) gibt jeweils Auskunft. Mfg Flo |
Zitat:
|
Open Deck: Zylinder ist gegen oben hin rund um den Zylinder offen, somit kann das Kühlwasser um die ganze Zylinderbuchse sein.
Vorteile: gute Kühlung Nachteile: Nicht so stabil wie ein Closed Deck Closed Deck: Ist gegen oben hin geschlossen und im Zylinder hat es nur Bohrungen, in welchen das Kühlwasser durchfliesst. Vorteil: Höhere Stabilität Nachteil: schlechtere Kühlung MfG |
Hattes mir mittlerweile auch schon ergoogelt.
Bleibt nur noch die Frage welchen Vorteil der OD Motor aus seiner guten Kühlung zieht. Ich meine wozu ein OD wenn doch ein CD auch nich schlapp macht :nixweiss: gegoogelt und zack.. :lupe: Ah das Gussverfahren zur Herstellung des CD Motors ist komplizierter und teurer.. Aber warum zählt mein OD HC-E Motor den zu den sehr robusten Typen?? |
Weil ein Sauger allgemein weniger Verbrennungsdrücke erreicht. Daher reicht dieses Prinzip aus um dem Autoleben problemlos stand zu halten.
|
Zitat:
|
wie japanimports schon sagte.........
ein sauger erreicht nicht die drücke. was auch noch dazu kommt ist das viele OD motoren hohe drehzahlen fahren und somit auch eine große hitze entwicklung haben, turbo motoren drehen allgemein ein weniger als ihre gleich starken sauger konkurenten. die wärme musste ja auch abführen können darum OD |
hmmm.. gut ich denke das man sich jedes Tuning eines OD Motors schenken kann.
Damit macht man sie nämlich nur schrott. Da is mein Charade mit 90PS ja schon bestens ausgerüstet. Kenne auch keinen vergleichbaren Saugmotor in der Kubikklasse der so viel Leistet. Und an den Serien GTti kommt er auch fast ran oder :nixweiss: Ich mein die 10PS Unterschied können´s ja nich sein oda :nixweiss: |
Zitat:
Desweiteren ist das Fahrwerk IMHO schon mit den 90 Ps alleine überfordert, nicht umsonst hat der GTti ein anderes. |
vorallem hat der GTti hinten scheibenbremsen und innenbelüftete scheiben Vo.
der GTti schiebt aus dem drehzahl keller schon merklich besser an, weil ab 2500-3000 umdrehungen der turbo schon leben einhaucht, die 16V sauger motoren muss man treten damit sie richtig gut laufen. ich fahre ja zur zeit Charade G200 1,3l und mein feroza ist ein 1,6l (wie der applause motor). da ist es echt wieder eine umgewöhnung gtti zu fahren, das sind welten...... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.