Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Anhängerkupplung M300 Anleitung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27109)

JJJJ 21.03.2009 06:15

Ich habe gestern mit Auto und Anhänger die erste Fahrt gemacht: Es hat alles funktioniert. :freude:
Ich war überrascht, wie leicht der Wagen mit dem Anhänger zurechtkam. Es waren zwar nur 400 Kilo hintendran, aber immerhin, den Anhänger hat man kaum gemerkt. Der erste Gang ist erfreulicherweise recht kurz, was das Anfahren erheblich erleichtert. :gut:
Ich bin schon gespannt, wie sich der Sirion mit einer Tonne am Haken verhält.
Gruß, Jürgen

Helmut 21.03.2009 07:40

Super und Danke für die schnelle Antwort Jürgen,
dann werde ich mich um den Kauf der Anhängerkupplung kümmern und, jetzt wo es wärmer wird macht es auch etwas mehr Spaß den Samstag unter dem Auto zu verbringen :grinsevi:
Grüße
Helmut

dirk v 21.03.2009 11:24

Zitat:

Zitat von JJJJ (Beitrag 343414)
.... Es waren zwar nur 400 Kilo hintendran, aber immerhin, den Anhänger hat man kaum gemerkt.....

Aber nicht vergessen, dass der Sirion schon für relativ geringe Zuglasten einen gebremsten Anhänger benötigt (ab 350kg, zumindest bei unserem 4WD) !
Die Rennleitung kennt da wenig Erbarmen.

Zitat:

Zitat von JJJJ (Beitrag 343414)
Ich bin schon gespannt, wie sich der Sirion mit einer Tonne am Haken verhält.

Er bewegt sich zwar, hat aber das Temperament einer Wanderdüne.

JJJJ 22.03.2009 08:47

@Helmut
Wie, im Schwarzwald wird es Wärmer? Ich dachte da liegt heute noch Schnee :D :mrgreen: :D
Denk bitte an eine Winkelbohrmaschine, ohne die wird es nicht gehen.

@ dirk_v
Wenn ich manche mit ungebremstem Anhänger und fast einer Tonne Gehwegplatten auf dem Hänger hinter einem Golf sehe, bekomme ich fast graue Haare. Keine Angst, mein Motorradanhänger hat Bremsen. Alleine um 100 zu fahren sind die Bremsen am Anhänger vorgeschrieben.
An das Wanderdünenverhalten glaube ich nicht so richtig. Ich habe ja kaum Windlast so wie bei einem Wohnwagen. Aus meiner Erfahrung bremst die Windlast am stärksten bei einem Anhänger, das Gewicht ist zweitrangig. Aber wie schon gesagt, ich werde es schon irgendwann gezwungenermaßen ausprobieren.
Gruß, Jürgen

scuba303 09.10.2016 20:16

Zitat:

Zitat von moveman (Beitrag 341949)
Hallo, entschuldige die späte Antwort, bin nicht so oft hier.

Ich habe einen fahrzeugspezifischen Kablsatz verwendet, war sehr einfach anzuschließen.
Die Kontrollleuchte habe ich in den Deckel eingebaut, der das Blinkerelais abdeckt (links unten am Armaturenbrett)
Bei Rameder kannst Du Dir die Anleitung anschauen.

Gruß

moveman

bei mir steht die montage die tage auch an.
hab jetzt vorher etwas geschaut: bei dem e-satz steh ich noch etwas auf dem schlauch. da wird doch der kabelstrang von hinten nach vorne verlegt. geschieht das im auto? also verkleidungen unten an den türen ab und dahinter bzw unter dem teppich? oder geht das ausserhalb des fahrzeugs am fahrzeugbeoden lang? so war das bei meinem grand cherokee.

AC234 09.10.2016 20:25

Nach vorne wird nur die 12V Versorgung gelegt, die 13 poligen Buchsen haben Dauerstrom. Wenn du das nicht brauchst, dann kanst du das auch weglassen.
Jens

scuba303 09.10.2016 20:30

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 528960)
Nach vorne wird nur die 12V Versorgung gelegt, die 13 poligen Buchsen haben Dauerstrom. Wenn du das nicht brauchst, dann kanst du das auch weglassen.
Jens

brauch ich nicht zwangsweise. wohwagen ziehen und strom für den kühlschrank laufen lassen, ist bei dem sirion nicht unbedingt angesagt.
aber generell: aussen oder innen lang (sollte ich es doch ziehen) ?

edit: ok, die 12 volt lass ich erstmal weg. sieht ja dann recht easy aus.

danke!

AC234 09.10.2016 22:16

Also, wenn dann eher außen lang unterm Auto. Innen bedeutet vorne durch die Löcher der Spritzwand durch, wenn du nicht an die Zuleitung zum Sicherungskasten willst oder dort einen freien Steckplatz findest. denn gegen Durchscheuern und Kurzschlüsse mußt du ja das Kabel absichern, sonst hast du nicht lange Freude dran.
Bei mir steht das auch noch an, die Kupplung liegt seit zwei Jahren im Lager, nur ist die Werstatt samt Hebebühne immer vollgestellt. Lauter Kram, den ich leider nicht sofort entsorgt hab. Kommt aber jetzt, das Faß ist so langsam übergelaufen.
Und meine Frau will einen Wohnwagen dranhängen, wir haben noch einen alten Detleffs Camper Faltwohnwagen von 1967 im Originalzustand (Müßte eigentlich ein gleichaltes Zugfahrzeug davor, da hab ich nur einen 500er Fiat aus 1974) mit 215kg Lebendgewicht, der hat mal eine 12V 'Bordelektrik' bekommen und wird mit einer Gelbatterie ausgestattet, die dann über die Dose geladen wird.
Jens

scuba303 09.10.2016 22:35

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 528968)
Also, wenn dann eher außen lang unterm Auto. Innen bedeutet vorne durch die Löcher der Spritzwand durch, wenn du nicht an die Zuleitung zum Sicherungskasten willst oder dort einen freien Steckplatz findest. denn gegen Durchscheuern und Kurzschlüsse mußt du ja das Kabel absichern, sonst hast du nicht lange Freude dran.
Bei mir steht das auch noch an, die Kupplung liegt seit zwei Jahren im Lager, nur ist die Werstatt samt Hebebühne immer vollgestellt. Lauter Kram, den ich leider nicht sofort entsorgt hab. Kommt aber jetzt, das Faß ist so langsam übergelaufen.
Und meine Frau will einen Wohnwagen dranhängen, wir haben noch einen alten Detleffs Camper Faltwohnwagen von 1967 im Originalzustand (Müßte eigentlich ein gleichaltes Zugfahrzeug davor, da hab ich nur einen 500er Fiat aus 1974) mit 215kg Lebendgewicht, der hat mal eine 12V 'Bordelektrik' bekommen und wird mit einer Gelbatterie ausgestattet, die dann über die Dose geladen wird.
Jens

die probleme habe ich leider nicht.. ich habe die anti camperin geheiratet.
da ist der versuch mit einem ebenfalls oldie wohnwagen von dethleffs, aber anno 76, gründlich schief gelaufen. ;-)

yoschi 10.10.2016 05:39

Hallo AC 234 , Bühne vollgestellt : was 2 Jahre liegt , liegt in 10 Jahren auch noch , allerdings 10 Schichten tiefer . Ich führe den täglichem Kampf : verkaufen , verschenken , entsorgen , das tut weh aber muß sein . Und erleichtert letztendlich .
Zur Sache : 12V-Kabel leg ich immer in den Innenraum nach vorn , seitlich nahe dem Schweller , unter den Fußmatten/Bodenauskleidungen .
Gruß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.