![]() |
Mich würden die Diagramme interessieren und die Werkstatt, die das Tuning macht.
|
Zitat:
Neulingen auch immer wieder auftritt. Bin dem zwar eigentlich über- drüssig, aber okay, ein letztes Mal.... Wenn du ein Fahrzeug versicherst und etwas 'manipulierst', egal was es ist, was nicht vom TÜV abgenommen wurde, bleibt der Versicherungsschutz bestehen. Die Regresssumme beläuft sich dabei auf 5.000€. Beispiel: Du fährst einem alten rostigen Fiat Panda hinten drauf, dann holt sich die Versicherung max. 5.000€ von dir wieder. Fährst du jedoch einem Ferrari Enzo so unglücklich hinten drauf, dass auch der kostbare Heckmotor schaden nimmt, holt sich die Versicherung wie viel zurück? Richtig! Ebenfalls 5.000€ Was bei diesem Beispiel bei dir hängen bleibt, ist das zu erwartende Schmerzensgeld, bzw. in anderen Beispielen generell alle Zivilrecht- lichen Ansprüche. DAS ist der Punkt, der die Kosten unkalkulierbar in die Höhe treiben kann. Den Großteil wickelt dennoch deine KFZ-Versicherung ab. Die KÖNNEN sich NICHT drücken. Ich möchte jedoch da drauf hinweisen, dass ich niemanden zur Manipulation auffordern möchte! Jeder sollte selbst wissen, was es ihm Wert ist und berücksichtigen, welche Folgen es haben kann. Betonen möchte ich aber Klaaaaus' Erfahrung mit dem TÜV: Nicht jeder Blaukittel versteht seinen Beruf, heißt selbst bei grober Fahrlässigkeit bemerkt es oft niemand. @Klaaaaus: Gerade bei 10PS wäre ich skeptisch. Sicher, dass die vorher nicht die Reifen aufgepumpt und kalt laufen ließen, anschließ- end weniger Luftdruck + Warm gefahren? Diagramme lassen sich durch solche "Tricks" gerne mal beschönigen... Grundsätzlich zweifel ich die Mofikation jedoch nicht an. Sonst hätte die Firma DynoJet im Krad-Bereich nicht so großen Erfolg mit ihren Power Commandern. Auch nichts anderes als Chiptuning mit nachweislich (!!) Mehrleistung... Wobei ich wette, dass sich Ludwig schon überlegt, ob er den Unterschied zwischen Krad und KFZ Motor erläutern soll :D ;) |
Zitat:
Ich lese oft und gerne in Foren, weltweit in engl. Sprache, in meiner Muttersprache, und auf Deutsch. Nirgendswo ausser im deutschsprachigen Raum (D, A, CH) würde auch nur ein Mensch das Thema Versicherung erwähnen, aber der Deutsche, da kommt sofort der Zeigefinge, "Halt Versicherung", "Halt, Polizei" usw. Zweites, einmaliges Merkmal weltweit, der Fingerzeig auf Rechschreibfehler. Leute, was interessiert die Versicherung eine Mehrleistung von 10 PS? Wer hat mal erlebt, dass soetwas kontrolliert wurde? Wie soll soetwas ablaufen? Also wenn ich einen Fußgänger in der Stadt anfahre wird es keine Rolle spielen, ob der Wagen gechippt war oder nicht, wenn ich mit 180km/h einen crach baue, spielt es für mich wohl keine Rolle mehr, was die Hinterbliebenen erfahren werden, da juckt es auch die Versicherung nicht mehr, weil die dann definitiv zahlen müssen. Gruß, Ido |
Danke dir, du hast es im Geiste weiter geschrieben ;)
|
:gruebel: Könnte man hier nicht einfach mal auflisten welche Firmen Chiptuning anbieten, oder ist das schon geschehen, dann muß ich es wohl übersehen haben.
Eine Firma habe ich im Net gefunden die für den Sirion 1,3 eine Mehrleistung von 12 PS für € 399.- verspricht. Firmeninhaberin Olga Reichert D-84529 Tittmoning - Nonnreit 4 Tel. Deutschland 0049-8683-891614 - Fax. 0049-8683-891615 http://www.chiptuning.tv/chiptuning-via-obd.html Ob diese Firma seriös ist? - leider keine Ahnung! |
Zitat:
Der Preis wär ok, wenn vorher und nachher ein Prüfstandslauf durchgeführt wird um die Leistung zu bestätigen. Gruß Martin |
Tuning schön und gut. Finde ich ja selbst interessant.
Aber... wieso wollt Ihr bei einem so leichtem Auto, wie dem Sirion noch mehr PS? Bei unserem 1.0er kann man ja noch nicht mal die gesamte Leistung beim Anfahren nutzen. Ohne sich anzustrengen drehen da doch schon schnell die Reifen durch. Was bringt es Euch dann noch mehr PS zu haben? An der Ampel seit ihr dann wohlmöglich sogar noch langsamer, weil ihr nicht von der Stelle kommt. Außer erhöhtem Reifenverschleiss bringt das doch nichts. Und so langsam zieht der Sirion nun wirklich nicht an. An der Ampel habe ich schon so manchen stehen lassen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ne 300 PS Maschine machen 50 PS mehr nichts aus. Aber der Sirion hat ja nur gerade mal 70, 85 (stimmt doch beim 1,3) oder 103 PS. Man sollte immer das Verhältnis im Auge behalten. Und bei 10 PS mehr stimmt dann einfach das Preis/Leistungs Verhältnis nicht mehr. Zitat:
Dann ist wohl mal sparen angesagt ;-) Zitat:
|
Ist mein Sirion auch ein Sportwagen?:gruebel: Ist 91 P.S. aus 1,3 L Hubraum nicht ausreichend im Vergleich mit Konkurrenz?:nixweiss: Bietet jemand für 11200€ mehr?:lupe:
:brumm: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.