![]() |
Es folgen die Demontage-Bilder vom gestrigen Abend...
Zuerst das (verbastelte) Amaturenbrett. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2670 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2672 Amaturenbrett, endlich raus ! http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2671 Die besagte Alarmanlage... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2673 ...switch on... (Geheimschalter zum "Scharfmachen" der Alarmanlage, unterm Amaturenbrett) http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2674 Amaturenbrett-Träger, ein Fall für meinen Sandstrahler (er bekommt noch mehr Arbeit von mir...) http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2677 Der Bremskraftverstärker nach 23 Jahren Schattendasein unterm Amaturenbrett. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2675 Die "Klima-Anlage" im Fußraum - Purismus den ich liebe ! http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2676 Die Klima-Anlage "eingeschaltet"... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2678 Die Außenspiegel wurden das Eine oder Andere mal instandgesetzt... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2679 Meine Problemzone Nr. 1 - die Türböden, hier die Beifahrertür. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2682 Unter den Scharnieren kommt natürlich weder Grundierung noch Lack hin, wenn die Karossen, wie erwähnt vormontiert lackiert werden - das wird sich ändern ! http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2683 Hmm, ja - es gibt noch mehr braune Stellen ... allerdings nicht unerwartet - hier der Scheibenrahmen oberhalb, Rost unter dem Türgummi. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2681 Fenster-Führungs-Schiene, hier wird nach dem Sandstrahlen entschieden, ob ich Ersatz suchen muß (werde mal mit Cuore L80 Teilen vergleichen - erinnert mich formal stark an die Resto meines "Pink-Pedal-Pusher") http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2684 Hier die "Feuchtigkeit-speichernde" Spanplatte im Tür-Inneren ... uäääh ! http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2690 Und weiter mit der FAHRERTÜR . http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2689 Ja,ja - ich weiß ... und es macht doch Spaß ! http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2688 Noch mal Fahrertür unterhalb, Radlauf-Ausschnitt ( die Löcher mit gleichmäßigen Abstand dienen zur Befestigung der Türgummis ... :mrgreen:) http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2687 Selbe Stelle wie an der Beifahrertür - oberhalb Scheibenrahmen ... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2685 Hier wird dann Ersatz nötig - Fenster-Führung Fahretür... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2686 Es ist OK-Daihatsu ... immerhin hat der Kleine 23 Jahre Baustellenjahre auf dem Buckel - und dafür ist die Karosse noch ganz akzeptabel ! Ich halte Euch weiter auf dem Laufenden - morgen kommt die Verglasung raus und die Schiebetüren und Heckklappe werden zerlegt. Gruß Martin. |
Zitat:
Heute sehe ich ihn so das erste mal Live:grinsevi: Freue mich schon:grinsevi: LG von Sarah mit Schorschi und Joe |
Du hast meine tiefste Hochachtung für dein Vorhaben!
Bitte berichte weiter so. Bis zum hoffentlich guten Ende. PS: Ich bin richtig neidisch. PPS: Ich glaub ich muß mir auch eine Bastelbude irgendwo mieten. Der Carport ist für SOWAS dann doch nicht geeignet. |
ich finde es hammer mäßig was du da treibst. falls du teile benötigst schick mir ne liste und ich hör mich mal bei alt eingesessenen daihatsu-händlern um die vll noch das ein oder andere schätzchen im lager haben.......
auf jedenfall ist das teil erhaltenswürdig und wird sicherlich ein knaller!!!!!! ich hab selbst noch einen allrad pritsche bj88 allerdings ist das ja schon ein hi-jet mit eckigen scheinwerfern. der soll auch mal wieder gerichtet werden aber es mangelt an platz und an zeit. das nötige kleingeld das man benötigt auch wenn man vieles selbst machen kann ist auch nicht zu vergessen und fehlt mir grade ein wenig. immerhin richt ich grad 2 GTti´s parallel. |
Also ersteinmal viel Erfolg meinerseits bei deinem Vorhaben! Respekt vor der Arbeit die du dir vorgenommen hast - das sieht nach ner mächtigen Baustelle aus aber gib nicht auf, es ist ein schönes Büsschen :gut:
Berichte mit Bilder und den Kommentaren finde ich immer gut :gut: |
Hallo lieber Martin
Wäre mein L80 in solchem Zustand gewesen, hätte ich Rahmen meiner Möglichkeiten, nichts mehr tun können !! Ich denke, dass das auch für Deinen Berufsstand eine echte Herausforderung wird, das gute Stück wieder heil zu bekommen. Mein gröstes Interesse und auch der Respekt, sind Dir sicher !!! Ich drücke weiterhin ganz fest die Daumen und wünsche viel Glück bei der Restauration !!! Versorge uns bitte recht häufig mit neuen Bildern :-) LG Mike |
Hallo - und Danke noch mal für die ermunternden Worte !
Heute haben Sarah und ich den ganzen Nachmittag und Abend in der Halle verbracht und den Bus weiter zerlegt - und feststellen müssen das mind. eine der Schiebetüren, unterhalb auch geschweißt werden muß (zum Glück nur simple, abgekantede Bleche...). Alle Scheiben sind heile rausgegangen, inkl. Dichtungen - nur die Schiebefenster in den Schiebetüren sind geklebt - das werde ich morgen schön vorsichtig warm-fönen und ausbauen. So langsam lichtet sich auch der Innenraum weiter... wobei wir noch weitere "Spuren" von ehemaligen Bewohnern fanden - Bilder werden wie versprochen folgen ! Im Moment geht es ja vorwiegend um Demontage und Bestandsaufnahme - interessanter wird´s natürlich wenn dann endlich was "passiert" ... :clowm: Ach ja - Mike, ohne die Hilfe und den Beistand von Freunden wäre ich manchmal auch schnell am Rand des Machbaren - aber es gilt das Prinzip: Eine Hand wäscht die Andere - und da hab ich als Lackierer immer gute Karten. (Applaus-Limited, schicke dir noch ´ne "Wunschliste" - Dankeschön!) Also, Fotos sind schon im Kasten und kommen ganz sicher ! Gruß Martin. |
Hatte gestern mein erstes Schrauben am Bus und es hat richtig Spaß gemacht, vorallendingen habe ich mich gefreut als ich die erste Scheibe in der Hand hielt:grinsevi: und sie war heile draussen ;)
LG von Sarah mit Schorschi und Joe |
glaub ich, schrauben macht spass!!! darum seh ich meinen beruf auch nicht als beruf sondern als hobby. weil ein hobby ist das was einem spass macht auch wenn es mal richtig scheisse läuft und nichts klappt.
|
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2707
So, nun die Bilder vom gestrigen Schrauberabend. Sarah triumphiert : " Hurra alle Scheiben sind heile raus!" http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2706 Die Heckklappe ist wohl das einzigste Teil, das in den Falzen komplett rostfrei ist. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2708 Minimaler Rost am unteren Rand des Scheibenrahmens - Heckklappe. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2709 Und die letzte Roststelle an der Heckklappe ringsum den Schlossbolzen. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2710 Leider müssen wir wohl doch, mindestens an einer Schiebetür , den Türboden innen schweißen. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2711 Schiebetür Beifahrerseite, hier haben wir ein weiteres Stück Holz im Inneren gefunden, immer dort wo Dellen in den Türen waren ( auch `ne Möglichkeit das Blech zu stabilisieren :-P ) http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2713 Beide Vordersitze sind raus, freier Blick auf Kühler und Vorderachskörper ( zweiter Schalthebel für Allraduntersetzung) http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2712 Hier die erwähnten Hinterlassenschaften der tierischen Untermieter, die Kornkammer Japans http://www.smilies-smilies.de/smilie...ies/moused.gif http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2715 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=2714 Von den Innentürgriffen, zur Entriegelung der Schiebetüren ist leider schon beim Kauf nur noch einer vorhanden gewesen. Wer sowas schon mal bei seinem Dai gesehen hat, oder weiß wo die Griffe noch verbaut waren ( Farbe egal ) möge sich bitte bei mir melden, sonst müsste ich andere Teile verwenden. Danke im Voraus ! Soweit für heute. Wir wünschen allen noch eine schöne Woche. Gruß Martin und Sarah |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.