![]() |
Zitat:
:grinsevi: Im Grunde genommen hast du aber Recht, jeder sollte seinen Reifen selbst wählen und beurteilen :schlaume: :) Vom Verschleiß scheinen die Yoko's aber wirklich nicht das beste zu sein, Cuore98s Fahrweise scheint, laut seiner Aussage, "normal" zu sein und technisch ist der Wagen auch i.O. |
Driften macht doch im Winter viel mehr Spass und geht auch nicht so sehr aufs Fahrwerk und die Technik ::gut:
|
servus cuoristi,
kann der glasklaren analyse von bluedog in den meisten punkten zustimmen. wird auch (bei uns in österreich) ähnlich sein. zur not werden winterreifen (unter 4mm gelten diese gesetzlich bei uns nicht mehr als winterreifen) im frühling oder herbst "zu ende gefahren". verstehe auch cuore98 aus norddeutschland dass er etwas standfestere winterreifen haben möchte. ist ein unterschied zwischen einer kurvigen und "bergigen" region und der norddeutshen tiefebene mit vielen autobahnen (auf denen man selbst mit kleinwagen 140km/h fährt). - nicht nur relative qualität, auch das nutzerverhlaten bestimmen die reifenwahl bzw. wie zufrieden man mit diesem und jenem fabrikat ist. mfg alois |
" Nutzerverhalten " ist ein schönes Wort ! Selbstverständlich hat Bluedog völlig Recht mit seiner Einschätzung ! in der schönen Schweiz bezahlt man unter Umständen bei irgendwelchen Kapriolen unmittelbar mit seinem Leben !!! aber im November neue Winterreifen montiert und jetzt vorn 3 und hinten 4mm ??? ich selbst bin ,als ich 20 jahre alt war nicht gefahren wie eine alte Oma sondern wie ein Wahnsinniger - im nachhinein gesehen,und zu meiner Schande :naja;wenn mir diese bemerkung gestattet sei.
|
Zitat:
|
Moin,
das mit dem Helium kommt mir auch spanisch vor, da muß der gute Daniel wohl jeden Tag nachfüllen! Vielleicht sind seine Reifen aber auch von Innen metallisiert, dann würde wöchentlich reichen. Eventuell meint er Stickstoff? bis denne Teriblack |
Jaja. der Reifenstickstoffaberglaube :stupid:.
|
Zitat:
|
Und was soll Helium bringen?
|
Also wir fahren schon seit Jahren in unseren Autos, auch in den beiden L251, Gas, das heist in WIKLICHKEIT ist es "STICKSTOFF".
Und zwar aus folgendem Grund : Die Stickstoffmoleküle sind GRÖSSER als die Luftmoleküle, das heisst, das man nicht so oft den Reifendruck kontrollieren muss, da es sich nicht so schnell duch den Reifengummi verflüchtigt wie die normale Druckluft. Nachfüllen ist für uns eigentlich ein Fremdwort. Das ist eigentlich der Vorteil an diesen Füllungen. Kontrolle einmal im Jahr. Sollte man mal zum Nachfüllen keine Möglichkeit für Stickstoff haben, kann man einfach normale Druckluft dazufüllen. Passiert nichts, ausser das die Stickstofffüllung verdünnt wird. Es gibt Fahrer die behaupten, das das Fahren bequemer und weicher wäre, aber davon haben wir noch nichts gemerkt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.