Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   wieder einer weniger (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26590)

macko 24.01.2009 16:18

Jouu, Danke :gut:

Habe das Pic gefunden, da muß ich wohl gleich noch mal ran.

Gruß
macko

Reisschüsselfahrer 24.01.2009 17:02

Wegen des Dreckigen Ventiltriebes überprüfe mal den kleinen Entlüftungsschlauch vom Ventildeckel zur Ansaugbrücke, der soll die Öldämpfe aus dem Ventiltreib absaugen.

In diesem Schlauch ist ein Drosselventil welches gerne verstopft und ohne die Entlüftung bildet sich massig Ölkohle. Das Drosselventil darf man allerdings nicht weglassen, dann ist auf dem Schlauch soviel Zug, dass das Motoröl mit abgesaugt wird.

Manu

Rafi-501-HH 24.01.2009 17:07

Das Ventilspiel ist in der Tat bisschen heftig - aber so lange sie nicht zu eng waren ist das nicht so schlimm. Zzp. von 12° vor OT halte ich für unrealistisch - hast du genau abgelesen und den Diganosestecker gebrückt gehabt?

Die GLX Version hatte gegenüber dem GL ne teilbare Rückbank, nen abblendbaren Innenspiegel, richtige Türvollverkleidungen, Heckwischer, DZM.

Das Fahrwerk ist bis auf die Aufnahmen für die Stabis am Querlenker gleich, beim L501 sind sie etwas weiter außen laut WHB. Bremsscheiben sind nicht mehr innenbelüftet - schadet aber nicht.

Die EFI ist ein Segen und sehr zuverlässig , nur wenn im Motor schon viel Dreck war werden die Unterdruckschläuche und der Luftfilterkasten sicherlich auch verdreckt sein, reinigen!

macko 24.01.2009 18:07

jaja, der Teufel steckt bekanntlicherweise im Detail.

Natürlich hatte ich keine Brücke drin, wusste ich nix von...

Jetzt grade eben hab ich mir ne Brücke gebastelt und noch mal angeblitzt.
Da war kein gelber Punkt mehr zu sehen.
Logo, wenn man ohne Brücke einstellt.

Danke euch allen für die Unterstützung, ohne Euch wäre mir
morgen auf der Bahn wahrscheinlich der ED20 abgeraucht.

Jetzt habe ich 9° Frühzündung, so als Kompromiss Eurer Empfehlungen.

Die Entlüftungsschläuche waren alle frei, habe ich durchpusten können.

Was klappert denn eigentlich im Zylinderkopf so laut?
Hatte mein L201 auch, ist das ED10/20 typisch?

LG
macko

Q_Big 24.01.2009 18:18

Bei richtig eingestellten Ventilen (warmer Motor) klappert da nix. Solange die Nockenwelle und Kipphebel nicht zu stark verschlissen sind natürlich.

9° kann funktionieren ist aber kein Kompromiss. Und Super ist so jetzt Pflicht! Standart sind 5° +- 2°. Mit 7° haben wir dir schon unseren Kompromiss gegeben ;) Mit 9° bist du aus der Toleranz,- kann aber mit gutem Sprit funktionieren. 7° wäre definitiv die sichere Seite in Verbindung mit Super.

macko 24.01.2009 18:43

Puh,

ganz schön anstrengend heute.
Der 501 ist grad unterwegs, aber wenn Töchterlein wieder da ist
werde ich mir nochmal die Stirnlampe und Zündpistole schnappen
um die 2° zurückzudrehen.

Danke nochmals :gut:

LG
Guido

Q_Big 24.01.2009 18:47

Deine L201 Alus passen übrigens an den L501...

macko 24.01.2009 18:55

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 333697)
Deine L201 Alus passen übrigens an den L501...

Ja, ich weiß, aber ich möchte keine ALU´s fahren.
Bin froh daß ich nun 8 Stahlfelgen habe und die Alu´s nicht
mehr benötige.

Rafi-501-HH 25.01.2009 08:40

Was beim ED20 noch klacker/klappergeräusche (jeder difiniert es anders:grinsevi:) machen kann sind die Einspritzventile.

Dieselpapst 25.01.2009 15:00

9 Grad sind schon ok aus meiner Sicht, 2 Grad sind Toleranzen, so genau läuft kein Motor . Außerdem sind das Standgaseinstellungen, da kannste auch auf 15 gehen ohne daß ein Motor klingelt . Bei Drehzahl und Teillast geht die Zündung auf 20-30 hoch, da sind 2 Grad Pipifax. Ob dann 26 oder 28 Grad anliegen ist dem Motor egal , zumal er ja 95 Oktan bekommt .

Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.