Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Deutschland (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=65)
-   -   Daihatsu Bester Hersteller (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26164)

urlauber51 14.01.2009 21:30

Zitat:

Zitat von Gecko (Beitrag 332223)
Da staune ich aber über Auto Bild ,diese Statistik sieht ja mal richtig glaubwürdig aus,sicherlich weil die Leser beurteilt haben und nicht die
Experten von der VW Werkszeitung.

Also was Qualität angeht kriechen die VW schon seit einiger Zeit nicht mehr hinten rein.
Spätestens bei den Artikeln "Hat VW ein Diesel-Drama?" und "Dauertest Passat 2,0 TDI" sollte einem das bewusst werden.

Bei den restlichen Tests hat VW dennoch einen guten Platz sicher. Manchmal nicht gerechtfertigt, aber immerhin wird fast immer der zu hohe Preis und langweiliges Design kritisiert.

Leider lässt sich auch nicht wegdiskutieren, dass VW genau die Autos baut, die der Kunde (und vor allem der Tester) für perfekt hält, weil alle schon seit Jahren viele verschiedene VWs gefahren sind. Da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, muss halt das neue Auto möglicht gleich zu bedinen sein, wie das Alte.

Gruß Martin

fundive 15.01.2009 20:23

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 332269)
Leider lässt sich auch nicht wegdiskutieren, dass VW genau die Autos baut, die der Kunde (und vor allem der Tester) für perfekt hält (...)

Also ich hatte vor meinem jetzigen Toyota Corolla einen VW Golf und als Zweitwagen vor dem Cuore einen VW Lupo.
Und in beiden Fällen war es schon so, daß die Ausstattungsdetails bei VW deutlich ergonomischer und ausgereifter und "netter" waren. Ich erinnere mich noch sehnsüchtig an Kleinigkeiten wie das versenkbare Kofferraumnetz etc. Bei Toyota hab ich jetzt zwar auch ein Netz, aber das muss ich selbst irgendwo verstauen. Und so gibts ne Reihe weiterer Details die einfach bei VW stimmiger sind.
Leider sind sie aber nicht zuverlässiger und der Service ist ebenfalls etliche Stufen schlechter. Deshalb tauchen klar die Japaner weniger im Kummerkasten auf, denn das was drin ist, funktioniert halt.

Gecko 16.01.2009 23:36

Zitat:

Zitat von fundive (Beitrag 332413)
Also ich hatte vor meinem jetzigen Toyota Corolla einen VW Golf und als Zweitwagen vor dem Cuore einen VW Lupo.
Und in beiden Fällen war es schon so, daß die Ausstattungsdetails bei VW deutlich ergonomischer und ausgereifter und "netter" waren.

Ist ja alles eine Preisfrage,ich war einer der ersten Daewoo Kunden.
Mein erster Nexia hatte 90 PS und hatte jede menge Ausstattung wo
VW und Opel noch Aufpreis für ABS,Klima,ZV,elektr. Scheibenheber,sogar
der Drehzahlmesser oder der 5.Gang waren Extras.90PS war bei VW schon GTI ,an
sonsten waren die mit 50 bzw. mit 75 PS unterwegs.Letztes Jahr habe ich
mein 7 Jahre alten Nubira bei DD in Zahlung gegeben.Nun ist Daewoo Chewrolet
und die sind bei uns bei Opel Dello im Verkauf und Service.Die Autos sind ja
nicht schlecht,aber von Dello hab ich genug.Ich habe mich nun für Daihatsu
entschieden und bis jetzt bin ich sehr zufrieden.Eigentlich wollte ich erst
ein Subaru haben ,doch den gibt es ja bei DD günstiger und als 1,3 L.
Deutsche Autos müssen nicht so teuer sein ,der Beweis "USA".Bessere Ausstattung gibt es dort obendrein.:gut:

Spartaner 17.01.2009 08:21

Das einzige Ausstattungsdetail welches mir bei VW und Co. immer wieder auffällt, ist das Verstellrad für die Neigung der Rückenlehne. Selbst kleine Veränderungen sind ein Krampf. Kann man sich als VW-Fahrer überhaupt vorstellen, wie entspannend es ist, mit einem Handgriff mal eben kurz die Lehne nach hinten zu klappen und sich flach zu legen, zB beim Warten an einer Bahnschranke? Natürlich nicht, denn nach dem 5-minütigen Runterdrehen wäre der Arm zu schlaff, ihn auch wieder 5 Minuten hochzudrehen.

Bei den alten Daihatsu Cuores reicht da ein Handgriff. Frage: ist das beim L276 immer noch so, oder hat man sich in diesem Punkt den 'erwachsenen' Autos angenähert?

25Plus 17.01.2009 09:49

So viel ich weiß ist das immernoch so. Aber Achtung: Du kannst die Neigung der Rückenlehne bei einem Daihatsu nicht auf jede Winkelsekunde (etwas übertrieben) einstellen und somit wird es schon schwierig eine gute Sitzposition zu finden :lol:.

Mfg Flo

fundive 17.01.2009 19:48

Also so schlimm fand ich das Verstellrad nicht und ehrlich gesagt nervt mich da die japanischen Verstellmethode schon deutlich mehr, denn man kann da schnell ja den Sitz soweit verstellen, daß man nicht mehr sitzen kann. Gerade während der Fahrt kurz mal ein klein wenig verstellen ist da sehr schwer ...
Mir hat da das Verstellrad eher zugesagt. Aber so unterschiedlich sind wohl die Geschmäcker.

Maestro 26.01.2009 11:24

Moin'!

Zitat:

Zitat von woemax (Beitrag 331402)
Also keine Möhre, sondern einer der besten. Wobei man mit den vielen Renaults in der Liste, ganz vorne der Kangoo auf dem ersten Platz, zuerst wirklich an die "Möhren"-Reihenfolge denkt. [Kann ich voll nachvollziehen!!!]


Hört mir bloss auf mit Röno. [BINGO!!!]. Fragt mal Ohmann (oder mich) [oder auch mich :D], der kann Euch auch was dazu sagen.
Der Kangoo ist nur deswegen auf dem ersten Platz, weil die Leidensfähigkeit der Röno-Kangoo-Fahrer nahezu unbegrenzt ist --> deshalb merken die nicht so viel und melden sich auch nicht bei der Autoblöd... ;)

...und nicht nur die der Kangoo-Fahrer. Ich als ex-R5 und ex-Twingo Fahrer kann da auch ganze Arien von singen. Für mich gilt: Nie mehr Franzosen! :grinsevi:

Ich will ja nicht umsonst jetzt einen Dai :gut:...

PUKKO 28.01.2009 08:35

MOIN MOIN
 
Nun hackt doch nicht so auf die Franzosen ein.......siehe unten
Da wird meiner ja ganz rot........:lol:


Mein VW hatte so ein Hebel zum Verstellen, vielleicht lag es aber auch daran, dass es ein US Fahrzeug war.....:gruebel:

fourtyfive 03.02.2009 22:41

Ich weiß nicht, ob es evtl. schon irgendwo gepostet wurde, aber in der aktuellen Ausgabe des ADAC-Magazins (2/2009) ist auch noch eine Wertung zu finden (Zitat):

"Autos, die auf Deutschlands Straßen zu selten sind, werden in der Pannenstatistik nicht ausgewertet. Trotzdem können sie ebenso von hoher Qualität sein. Das zeigt eine neue Aufstellung, in der alle Modelle einer Marke zusammen berücksichtigt werden. Ganz vorn: Subaru und Porsche.


Platz 1: Subaru (Note: 1,31)
Platz 2: Porsche (Note: 1,32)
Platz 3: Mini (Note: 1,37)
Platz 4: Mitsubishi (Note: 1,39)
Platz 5: Audi (Note: 1,40)
Platz 6: Toyota (Note: 1,45)
Platz 7: Mazda (Note: 1,45)
Platz 8: Daihatsu (Note: 1,47)
Platz 9: BMW (Note: 1,47)
Platz 10: Honda (Note: 1,48)"


Daihatsu und generell die Asiaten sind ja ziemlich gut vertreten in der Top-Liste, muss ich sagen :gut:

25Plus 04.02.2009 10:38

Man sollte Asiaten vielleicht auf Japaner einschränken :gruebel:... denn außer Japaner sehe ich da keine Asiaten.
Ich finde es aber toll, dass mein Auto laut ADAC eine höhere Qualität aufweist als ein BMW :grinsevi:.

Mfg Flo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.