![]() |
auch hier verweise ich gerne mal auf Wiki >>
Die für Benzin benötigten Kohlenwasserstoffe werden im ersten Schritt durch fraktionierte Destillation aus Erdöl gewonnen. Es gibt verschiedene Sorten von Benzinen, die sich in ihrer Klopffestigkeit und zur Erreichung derer auch in der Art der Gemisch-Zusammensetzung der Kohlenwasserstoffe unterscheiden. * Normalbenzin (ROZ 91) (In der Schweiz, Spanien, Schweden und anderen Ländern nicht erhältlich) * ROZ 95 unter den folgenden Begriffen: Super (Deutschland) / Eurosuper (Österreich) / Bleifrei 95 (Schweiz) / Sans Plomb 95 (Frankreich) * ROZ 98 unter den folgenden Begriffen: Super plus (Deutschland, Österreich, teilweise Schweiz) / Bleifrei 98 (Schweiz) / Sans Plomb 98 (Frankreich) * als Sorte bisher nicht normierte 100-Oktan-Benzine unter anderem unter folgenden Markenbezeichnungen; Shell V-Power Racing, BP Ultimate (Österreich und Schweiz) oder Aral Ultimate 100 (Deutschland) Zum Benzin werden eine große Zahl diverser Additive zugesetzt, wie: Oxidationsinhibitoren, Korrosionsschutzmittel, Detergentien (Schutz vor Ablagerungen im Einspritzsystem) sowie Vergaservereisungs-Inhibitoren. Die Additive werden meist durch eine sogenannte Endpunktdosierung (direkt vor der Tankwagenverladung) zugesetzt. Das Additivpaket ist "konzernspezifisch". so, dass sollte es jetzt klar genbug dalegen ! Alex |
Was ist daran neu? Sagt ja nicht, dass Markenbenzin immer Additiviert ist. Das Markenspezifische Additivpaket könnte auch darin bestehen, dass es nicht existiert... Vermute ich bei manchen Marken, bzw. Tankstellenketten in der Schweiz.
Kleine Ergänzung zu obigem Wiki-Zitat: Die für Frankreich genannten Bezeichnungen gelten auch in den französischsprachigen Gebieten der Schweiz. Ebenso sind die Bezeichnungen Italienisch in den italienischsprachigen Teilen der Schweiz. |
Bei der ganzen Additiv-Geschichte weiss ich auch nicht was ich glauben soll! Markentankstellen holen einem die Sterne vom Himmel mit diversen Additiven die den Motor reinigen sollen etc. pp. Hier in Hamburg zum Beispiel kommt der Sprit eigentlich von ein und derselben Raffinerie und ich glaube kaum das dann noch die Arbeit gemacht wird und zusätzlich irgendwelche Additive in die Tankwagen gekippt werden.
Meine Devise ist folgende: Das Fahrzeug regelmäßig Warten (Kraftstofffilter erneuern, Ölwechsel usw.) und ab und zu mal Langstrecken fahren und die Kiste auch ruhig mit Vollgas über die Bahn scheuchen. Ablagerungen werden weggebrannt und die Ventile sind sauber - wer viel Kurzstrecke fährt kann sich auch die Ventilsauber Additive reinkippen, damit hab ich keine schlechten Erfahrungen gemacht. |
Dass das Benzin aus der selben Raffinerie oder demselben Lagertannk kommt sagt über die Additivierung nichts aus. Die Additive werden meist erst beim Betanken des Auslieferungsfahrzeugs zugesetzt. Der Punkt ist aber, dass diese Additive oft dazu missbraucht werden, (zu) hohe Preise zu rechtfertigen, und man diese Additive ungefähr so notwendig braucht wie Parfümstoffe im Scheibenwischwasser. Ist ne schöne Sache, aber nicht notwendig. Gute Wartung des Motors und die Sauberkeit des Treibstoffs sind da sehr viel wichtiger.
|
Hat Shell jetzt nicht V-Power als "Super" rausgebracht und bewirbt dies als "motorreinigend"?
|
Shell hat V-Power 95 als Ersatz für das abgeschaffte Normal parallel zum normalen Super eingeführt.
Greetings Stephan |
Ja, aber wenn normales "Super" schon motorreinigende Aditive besitzt, ist das ein gutes Beispiel für die Dummheit einiger Kunden die das tanken werden und dann draufzahlen ;) Shell geht mir mit diesem Kraftstoffen im Übrigen auf den Keks ;)
|
Zitat:
Um noch mal auf das Thema V-Power 95 zurückzukommen: Das gabs 2002 oder 2003 schon in Polen - die haben da noch mehr Sorten im Angebot http://www.shell.com/home/content/pl..._27092004.html Kann zwar kaum einer lesen, aber die Bunten Icons zeigen die Spritsorten und Namen dort. V-Power (95) wird dort als Leistungssteigernd beschrieben und soll die Motorcharakteristik optimieren (schnellere Reaktionen). Hier noch mal das Angebot in Deutschland: http://www.shell.com/home/Framework?...dir_fuels.html Bis auf Erdgas ist das Angebot mitlerweile gleich - weiss jemand wie es in anderen Ländern aussieht? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.