![]() |
Naja sollte nicht negativ klingen, Daihatsu ist die bessere Marke, also für mich :flehan:
|
Ich seh schon die ersten, die sich dann die Stoßstange vom Subaru an Ihren Dai schrauben. Sieht dann "mächtiger" und "spoilermäßiger" aus...
Ich find den Subaru genauso gut wie den Materia. Ist schließlich ne Kopie ! Den Innenraum, haben sie ein wenig modifiziert, was mir persönich nicht so zusagt!:flop: Vermutlich bringt Subaru eh nur den 1.5 er mit Allradantrieb, ist doch bei denen quasi Gesetz, dass alle Autos Allradantrieb haben. :nixweiss: Und wer den Subaru gut findet, aber ihm zu teuer ist, der greift halt zum Daihatsu Materia... Somit schließt sich der Kreis ! :grinsevi: Alex |
Zitat:
Nein nicht ganz Toyota hat ja erst die Anteile an Subaru erhöht und man hat vereinbart das die "kleinen" Autos von Daihatsu gebaut und auch unter dem Subaru Logo verkauft werden können (Lizenznachbau). UND auch beim Sirion ist es so dass der Subaru Justy davon NUR mit Frontantrieb verfügbar ist, vielleicht machen sie beim Materia eine Ausnahme, aber ich glaube es nicht. |
Zitat:
Das war auf der IAA nämlich wirklich interessant dem Justy unter die Motorhaube zu kucken, überall stand nur Daihatsu und Toyota und der kam laut Typenschild auch aus dem Daihatsu Werk. Mit den Wagen sinkt auch der Flottenverbrauch von Subaru, sicherlich ist das auch in Japan ein Thema. Mfg Flo |
Es ist keine Kopie, sondern ein Dai, der als Subaru verkauft wird, damit die auch Einen Wagen a unteen Segment haben neben dem Sirion.
Früher war es bei Subaru ein Suzuki, jetztisses ein Dai. Wenn Dai so schlau wäe und seine Modellpalette (oder Motoren) nach oben hin abrunden würde, wär es nicht dumm... Subaru hat aber evtl. ein Qualitätsproblem. Denn Subarus zeigen üblicherweise nicht so schnell Rost, wie einige neue Dais. |
Das mit dem Rost kann ich so nicht bestätigen, wir hatten bis vor ca. 3 Monaten einen Subaru Legacy Kombi von 1996 und der war hinten komplett durchgerostet.
Mein Vater hat den dann verkauft und fährt seit dem einen Feroza von 1993, der hat aber noch gar keinen Rost oder irgendwelche Mängel. Der Materia von Subaru ist ein Dai, da das Auto auch von Dai gebaut wird und vom gleichen Band läuft, wie auch der Justy = Sirion. Es wird nur ein Subaru Logo drauf geklebt, aber es sind defacto Daihatsus. Schöne Grüße Thomas |
@MarkusK,
träum weiter! Das kannst du dir abschminken dass Daihatsu seine Motoren nach oben hin abrundet!! Die verfolgen seit Jahren die Politik der kleinen Motoren und niedrigen Verbräuche und jetzt wo sie voll im Trend sind, siehe CO2-Diskussion in Deutschland (und dem einen oder anderen Land auch noch), werden die wohl kaum hingehen und jetzt Gti´s, Turbo´s oder größere Maschinen in ihre Fahrzeuge einbauen! Aber wenn´s dich tröstet: ich hab den selben Traum.... Gruß Mathias mit Materia 2.0L und 170 PS . . .. ... im Traum |
Ein 2L mit 150 PS würde wahrscheinlich auch nicht mehr verbrauchen . . . . oder sogar etwas weniger.
Grüße |
Zitat:
Obgleich ich mir aus Vernunftsgründen nur den 1.3er Materia gegönnt habe, träume ich aber den 2.0L / 170PS Traum für meinen Pocket-HotRod mit. :grinsevi: |
2001 gabs ganz ähnliche sprüche, von wegen Daihatsu würde NIE einen starken Motor bauen und DANN kam der K3-VET Motor im YRV mit seinen 129PS ....
Also sag niemals nie und immer schön nach Japan rüberguggen obs dort was neues gibt :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.