![]() |
Übrigens spannend finde ich dass der neue Move mit der Start/Stopp-Automatik "nur" 3.7 L verbraucht
|
Spannend finde ich das nicht. Aber ich warte sehnlichst auf ne Automatik mit Start-Stopp-Automatik von Daihatsu. Seit Jahren ist das überfällig. Nur ist es scheinbar so, dass sinnfreie Ausstattungsdetails sich immer sofort durchsetzen, während das, was wirklich Sinn macht, erst mal 2 oder 3 Dekaden schubladisiert wird... Heisst dann immer, das käm beim nächsten oder übernächsten Modellwechsel.
Ja wo bleiben se denn dann?!? |
Überschätz die Start/Stopp-Automatik nicht..... ich habe eine im Civic und sie kann auch nerven. Im Stau zum Beispiel. vor allem wenn es bergaufwärtsgeht, rollt das ding wenn der Motor kurz vor dem losfahren ausgeschaltet hat rückwärts und du kannst nichts dagegen unternehmen.... als es das erste mal passierte ein absolutes scheiss Gefühl mit kurzer Panikattake....
Ich hab jetzt auch rausgefunden warum. Das Auto hat eine automatische Bremse, heisst, das Bremssystem wird nicht direkt mit dem Bremspedal gesteuert sonder von der Elektronik. Wenn also der Motor aus ist, und ich das Bremspedal loslasse um wieder gasgeben zu können, bleiben die Bremsen aktiviert bis der Motor läuft. Wenn ich aber im Stopp and Go Verkehr bin und ich abbremsen muss, der Motor ausschaltet und ich im selben Moment wieder gasgeben will, ist die Elektronik verwirrt, und bremst das Auto nicht obwohl der Motor schon aus ist.... Resultat, das Auto rollt..... Und die Moral von der Geschicht: Man schaltet im Stau die Start/Stopp Automatik aus. --> heisst im Civic Hybrid man fährt im Sportmodus der Automatik, also hochtouriger und benzinfressender.... :-) naja was solls.... |
Hallo
Könntest du das Problem mit dem zurückrollenden Auto nicht mit der "Handbremse" lösen? So mache ich es bei meinem Lupo 3l mit Start-Stop (in der Bedienungsanleitung empfohlen) Gruss Bernhard |
Also ein Auto, wo die Bremse voll über die Elektronik gesteuert wird, würde für mich nicht in Frage kommen. Bringt keinerlei Vorteil, aber immer die Möglichkeit des Totalausfalls der Bremse bei Elektronikversagen, den man weder durch noch so sorgfältige Wartung, noch Inspektion verhindern kann.
|
Naja. Sowas ist einfach nur ein Konstruktionsfehler. Nicht mehr und nicht weniger. Eine Automatik ist nun mal ohne Rückrollsicherung nicht zu Ende gedacht. Ich zum beispiel fahre Automatik, weil ich nur zwei Hände habe. Eine davon an einem extra nachgerüsteten Gas-/Bremshebel, und die andere am Lenkrad. Hätt ich nun ne dritte Hand für die Handbremse beim Anfahren, könnt ich damit genausogut die Kupplung bedienen, und bräuchte keine Automatik...
Aber auch mal von diesem Spezialfall abgesehen, ist es ein Armutszeugnis, eine elektronisch gesteuerte Bremse zu bauen, und dann keine Rückrollsicherung mit einzubeziehen. Mal ganz davon abgesehen, dass eine Bremse ohne Elektronik wohl wirklich wesentlich sicherer ist. Es sei an Toyotas E-Gas erinnert. Der Konzern hätte mit konventionellen Gaszügen Milliarden gespart, und erst noch einen Klecks im Reinheft weniger. Ein Simples Relais, was von der Start-/Stopp-Automatik angesteuert die Bremse tritt, sobald diese den Motor abschaltet und der Tacho Stillstand meldet, würde das Problem lösen. Ein Relais hört man, und man kanns warten. Keins von all dem geht bei reiner Elektronik... |
Das klingt eher nach Software-bug. Es gibt ja eine Rückrollsicherung, aber offenbar nicht in dem Fall, wenn der Fahrer gleich wieder Gas gibt. Dann steht der Motor noch, aber die Bremse ist schon frei. Dann rollt das Ding zurück. So habe ich Runabouts Schilderung verstanden. Wenn so ein Fehler schon durchrutscht, möchte ich nicht wissen, was sonst noch für Fehler in der Software lauern. Sowas soll ich mein Leben anvertrauen? Elektronisches Gas, ok, entweder es geht gar nicht (dann bleibt man liegen -> unangenehm) oder es gibt Vollgas (Zündung aus und Motor ausmachen, ansonsten, wie 1.). Bei Defekt an der Bremse kann man nur mehr das kreuz schlagen. Dass sowas überhaupt zugelassen ist, wundert mich. Mit der Handbremse, ein Auto bei schnellerer Fahrt zum Stehen bringen ist dann auch ein Spass, wenn man nicht vorher ins Rutschen kommt und abfliegt.
|
Zitat:
Vielleicht hat der Civic Hybrid ja noch eine normale Handbremse, so wie die Fahrzeuge mit elektronischer Parkbremse noch eine hydraulische Bremse haben, die man jederzeit betätigen kann. Was aber bald kommen wird, ist die EHC. Dann hat man lediglich zu den vorderen Bremsen noch eine hydraulische Verbindung. Mfg Flo |
Meine lieben,
dass ist OT und hat nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun. Bitte kommt wieder zum Thema zurück. Greetings Stephan |
Zitat:
Zurück zum Thema: Das hier erwähnte neue Modell kann eigentlich nur der Daihatsu Boon sein. Der Boon Luminas wäre größer als der Materia und somit nicht gemeint. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.