Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 - Rost im Heckbereich (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25273)

Rokko 14.06.2009 22:26

Ja, bei mir ist dort Unterbodenschutz drauf, und ich habe den dort nicht drauf gemacht.
Möglicherweise stammt meiner von einem sorgsameren Händler. Hätte der mal auch die Gelenkwellen gewechselt ...

kingm40 15.06.2009 16:03

Rost an relativ neuen Autos ist leider ein allgegenwärtiges Problem und betrifft nicht nur Daihatsu. Ich kenne CLK´s bei denen nach 3 Jahren die Befestigungspunkte für die Frontscheinwerfer weg gerostet sind, BMW´s bei denen nach 5 Jahren sämtliche Türen wegen Rost ausgetauscht wurden (ganz zu schweigen von weg gerosteten Hinterachsen), Audi ist nicht viel besser.

Der Spartrieb und die damit verbundene Schlamperei betrifft also nicht nur die Billighersteller, sondern auch so ziemlich alle anderen. Abhilfe kann man da eigentlich nur schaffen, wenn man sofort nach dem Kauf Unterboden und Hohlräume komplett neu versiegelt bzw. versiegeln lässt. Ist traurig aber war.

carbocarl 16.06.2009 19:09

Ich hätte und hatte mich beim L251 auf Rost nach dem vierten Jahr eingestellt, da Daihatsu nur 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung bietet.

Gruß CC

145db 13.11.2009 17:53

Neues von der Rostfront...in der Reserveradmulde: linke Roststelle ist noch "original", an der rechten habe ich mit dem Schraubenzieher gekratzt und gestochert, um zu schauen, wie stark es gerostet ist. Das Loch geht durch, was man auf den Bildern leider nicht so deutlich sieht, weil der Unterbodenschutz den Blick versperrt. Auf der Hebebühne sah es übrigen sehr überraschend aus (leider keine Pics): Der Unterbodenschutz war links komplett in Ordnung, d.h. man sieht von unten gar nicht, dass die Karre durchgerostet ist. Bei der rechten Roststelle sieht man nur den "Winkelriss", den ich mit dem Schraubenzieher beim Durchstoßen reingemacht hab.:angry:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=6119&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=6117&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=6116&thumb=1

zur Erinnerung: L251, Bj. 2005, d.h. Carbocarl lag schon ganz gut...

Rotzi 13.11.2009 17:59

Buuuh...
4 Jahre altes Auto und durchgerostet.
Daihatsu sollte sich was schämen.:motz:
Wenn Du nichts dagegen unternimmst
wird er wohl in 4 Jahren weggerostet sein.:buhu:

25Plus 13.11.2009 20:05

Ich kauf mir bald einen Heckspoiler, dann hab ich einen Griff zum Wegwerfen. Sieht sicherlich lustig aus unter dem Unterbodenschutz... vermutlich in etwa so. Mit dem Unterschied, dass der Sirion immerhin 10 Jahre alt ist und in der Reserveradmulde nur ein paar Rostflecken sind und noch keine richtigen Löcher.

Mfg Flo

Rotzi 13.11.2009 20:27

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 378013)
Ich kauf mir bald einen Heckspoiler, dann hab ich einen Griff zum Wegwerfen....

Joa Flo,
prima Idee.:gut:
Nimm aber V4a Schrauben und Rostschutzmittelchen zum befestigen.
Sonst rostet der "Griff" dir auch ab.:lol:

CarDoc 17.11.2009 11:02

Zitat:

Zitat von 145db (Beitrag 377998)
Neues von der Rostfront...in der Reserveradmulde: linke Roststelle ist noch "original", an der rechten habe ich mit dem Schraubenzieher gekratzt und gestochert, um zu schauen, wie stark es gerostet ist. Das Loch geht durch, was man auf den Bildern leider nicht so deutlich sieht, weil der Unterbodenschutz den Blick versperrt. Auf der Hebebühne sah es übrigen sehr überraschend aus (leider keine Pics): Der Unterbodenschutz war links komplett in Ordnung, d.h. man sieht von unten gar nicht, dass die Karre durchgerostet ist. Bei der rechten Roststelle sieht man nur den "Winkelriss", den ich mit dem Schraubenzieher beim Durchstoßen reingemacht hab.:angry:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=6119&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=6117&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=6116&thumb=1

zur Erinnerung: L251, Bj. 2005, d.h. Carbocarl lag schon ganz gut...

Super: Hab ich mich doch daran erinnert hier diese Bilder gefunden zu haben. Nachdem ich Samstag mal wieder an meinem kleinen ein kleine Inspektion durchgeführt habe und das Notrad ausbaute sieht es bei mir genau so aus wie auf diesen Bildern hier :angry:. Nach einem Anruf bei einem meiner geliebten :motz:freundlichen: Keine Chance auf Kostenübernahme durch DD weil.....
...Lücken im Scheckheft!!:wall:
Anruf dei DD....
....Gleiche Aussage.:heul:

Super! Mit allen Daihändlern in der nähe habe ich Probleme mit dem Service. Nun wird man also gezwungen entweder den Schaden selbst zu beheben und auf den Kosten sitzen zu bleiben :nixweiss: oder schön die Inspektionen bei Daihändlern machen zu lassen die die Bohne nicht taugen. Der BGH urteilte mal das bei "Garantie" die Importeure bei den Bedingungen knebeln können.

Vor kurzen habe ich endlich einen Daihändler gefunden und der ist kein Händler mehr:gruebel:. Schaun mer mal. Jezze werde ich mal den Schaden genau feststellen und mal auf Rostsuche gehen. Ich schätze um eine OP komme ich nicht mehr rum. Wenn ich nicht so an meinem kleinen hängen würde, wäre er fällig!!!

toal 17.11.2009 23:25

Hallo,
so ich will bei meinem CUore BJO5 dieses oder nächstes Wochenende auch an den Rostschutz.
Nun meine Frage, sind die beiden Stoßstangen leicht abzubekommen, oder gibt es da blöde Klipps oder versteckte Schrauben.

Danke schon mal für die Hilfe

Gruß

toal 18.11.2009 09:06

Also ne schöne Anleitung für die fordere Stoßstange hab ich jetzt.
Für die hintere kann ich aber leider nix finden, geht die ähnlich?

Was sollte ich alles machen um längerfristig Rostschäden zu verhindern?
Ich hab bis jetzt folgenden Plan:
Stoßstange hinten
Lichtleiste hinten
Kofferraumverkleidung innen
Radkästen
Stoßstange vorne
Motorhaube
Unterboden

Türen (muss man da innen was machen?)

Danke schon mal


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.