![]() |
Hier im Süden gammelt die Bremsanlage ruckzuck weg, wenn die Anlage nach dem Scheiben- und Belagwechsel wieder aussieht wie neu kann man über 350 € auch nicht meckern. Dann stehen so Sachen auf der Rechnung wie "Bremsen zerlegt und gereinigt" und "Schwimmsättel gangbar gemacht" - bremst seitdem besser als neu, kostet aber auch mehr als nur die Teile auszutauschen.
Außerdem gilt besonders bei den Bremsen: Früher war alles besser ! Abgesehen von den hinteren Bremsscheiben bei einigen alten Modellen und den festsitzenden Bremssättlen hört man kaum negatives... zum M300 und L251 gibt es schon massenhaft Threads, auch bei Motortalk. Mfg Flo |
Ich frage mich nur, was an "dauernd auf der Bremse stehen" mit vorausschauendem Fahren zu tun hat :gruebel:
Ich behaupte, das ich vorausschauend fahre, was bedeutet, das ich auf der Landstraße ~ 400 Meter vor dem Ortsschild den Fuss vom Gas nehme und mit ~ 60 km/h in den Ort rolle oder den Fuß vom Gas nehme, wenn 3 Autos vor mir gebremst wird. Aber egal, ich fahre meinen Silberkasten erst 5000 km, kann also hinsichtlich Bremsenverschleiß noch nicht mitreden. |
Zitat:
So extrem ist es nicht immer, aber zweimal ist es mir noch passiert, mit dem G100 und einem VW Polo, verdächtige Schleifgeräusche, zum Testen dann eine Strecke fahren, auf der man möglichst nicht ( oder wenig ) bremst und die Felgen bzw Bremsscheiben -vorsichtig ! - befühlen und vergleichen. So handwarm werden sie durch ein bischen Reibung immer, ist der Unterschied groß, ist auf der Seite, wo viel Wärme entstanden ist, etwas nicht in Ordnung. |
Diesen Test, nach einer Fahrt einfach mal (alle 4 ) Felgen / Naben befühlen, kann man natürlich immer wieder mal, auch ohne Verdacht machen, ebenso an den Rädern wackeln, um defekte Radlager oder Spurstangenköpfe zu entdecken.
Ebenso finde ich, kann man nicht oft genug die Flüssigkeiten sowie Funktion aller Lichter ( so ein defektes Rücklicht fällt einem somst gar nicht auf) überprüfen. |
Mahlzeit
Zitat:
man kann auch sagen "bremsen is die sinnlose Umwandlung von kinetischer in thermische Energie" hab ich mal wo gelesen :lol: in diesem Sinne obelix |
Zitat:
Herzlichen Dank an DD, die die Kosten für Material und Austausch komplett auf Garantie übernommen hat! :gut: |
unsere scheiben haben scheinbar auch einen gehörigen schlag, und das bei knappen 45tkm-beläge sind noch ok, die scheibe vom verschleiss her auch- bin mal gesapannt was es bei der inspektion nächste woche gibt.garantie hab ich ja noch- über 400 eur für neue scheiben und beläge(alleine die zahl in dem zusammenhang mit belägen und scheiben tauschen lässt mich laut lachen und erschaudern zugleich)bezahlen werde ich das sicher nicht- kann ja nicht sein das jedesmal die scheiben vor oder mit den ersten belägen fällig sind! mal wieder so ne sache wo ich k***en könnte bei daihatsu- genau wie mit dem verbrauch, den schlechten reifen(welche auch schonmal auf kulanz nach dem ersten sommer getauscht worden sind) dem rost welcher schon nach 2 wochen nach kauf des neuwagens neben dem scheinwerfer zu sehen war dem dazubestellten 400eur sport"endschalldämpfer"(<-lol) welcher als solcher sogar in der abe bezeichnet ist, aber garkeiner ist usw usw- nochmal wirds keinen daihatsu neuwagen geben....
|
Meinst du vllt. das Phänomen, dass das Lenkrad beim harten Anmbremsen
(bzw. kam es zum ende hin schon bei leichten bremsen..) anfängt zu schlagen? Wenn ja, dann wird da erstmal nix getauscht sondern die Bremsscheiben abgedreht. Ach so, wo wir gerade mal beim Thema Bremsen sind... Kann es sein, dass das ABS außer funktion ist, ohne dass irgendwas aufleuchtet?! Wenn ja... Wofür hat man dann eine ABS Kontrolleuchte?! |
Zitat:
Mfg Flo |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.