![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Das Werk ist nun verbracht:flehan::flehan:
Nachdem ich heute über 10 Stunden gearbeitet habe (incl. zusammenauen) reicht es mir erstmal mit Fett. So ziemlich alles an mir, am Garangenboden und allen benützten Werkzeugen klebt wie Honig:angry::angry::angry::help::help: Ich hätte deutlich mehr an Mike Sandes und auch Perma-Film verarbeiten können. Leider hatte ich nur jeweils 4kg geordert. Aber alles wichtige ist mehr als gut konserviert. Viel Spass beim nachmachen...:stupid: |
An Deinen Bildern konnte man deutlich sehen, warum DAI nur eine 8jährige Garantie gegen Durchrostung gibt.
Deine Arbeit sieht gut aus und Dein Sirion hat jetzt das Zeug um einmal nach 30 Jahren zum Oldi zu werden. Ich habe einen Toyota Celica 2000 GT Baujahr 1977 erst nach zwei Jahren der Benutzung Unterboden und Hohlraum konserviert. Hohlräume wurden bis heute nur zwei-/dreimal nachbehandelt. Der Wagen steht immer trocken und gut belüftet in der Garage, das hat ihm über die 30 Jahre sehr gut getan. |
Wie ging denn das Permafilm mit der Druckbecherpistole zu versprühen?
|
Habe das Perma auf etwa 50C° erhitzt dann gings ganz gut.
|
Danke für die Auskunft!
|
Sehr schön, nach nicht ganz 3,5 Jahren und knappen 60.000km habe
ich gerade den ersten Rost entdeckt :angry: Mach nachher mal 'nen Bild.... |
Rost wirst du direkt nach der Fertigung finden. Autos bestehen nämlich aus nicht edlem Metall. Und Luftfeuchtigkeit plus Luft plus nicht edlem Metall = Rost.
|
Wow, bist du Schlau.
|
Zitat: " Sehr schön, nach nicht ganz 3,5 Jahren und knappen 60.000km habe ich gerade den ersten Rost entdeckt. "
¢¥kØ kanst du bitte die Roststellen beschreiben oder Fotos ausstellen? Danke! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.