![]() |
Wer ein bisschen mehr Sound haben möchte, der kann auch einfach die Nebenrohre im Ansaugstutzen verschließen, sind diese doch für Resonanz- und damit Geräuschverminderung da. (Wenn es diese beim Sirion auch gibt.)
|
Oder ihr könnt es mal so wie auf dem Bild probieren.... die Möglichkeiten sind unbegrenzt (eigentlich nur vom TÜV begrenzt...):lol::grinsevi:
uuupps Bild verschluckt... kommt noch... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
und... das Bild.
|
Zitat:
Die Soundoptimierer bei Dai haben dch schon auf jegliche Dämmung verzichtet! |
Zitat:
da wir in meiner motarradgemeinmschaft alle k&n luftfilter fahren um etwas mehr drehmoment zu haben und uns das ständige wechseln der filter zu ersparen, kann ich dir nur sagen das wir motoren haben die schon mehr als 200000 km mit den luftfiltern fahren. da motoradmotoren mehr drehzahl fahren (bis 11000,zumindest unsere sportler z,b, gsx/r 750) und wesentlich mehr leistung bei weniger kubik haben müßten diese motoren längst defekt sein. da sie aber problemlos laufen und ich auch in meinem toyota mr2 von bj 91 auch schon über 10 jahre und 200000km diesen filter fahre sage ich nur super filter. mehr durchzug,und keine wechseln mehr |
@stephan-jutta
Danke für interessante Information. Kennt hier jemand reinigungsgrad von serien LuFis und von K&N? Jede Wette, dass K&N schaut schlechter aus, sonst würde diese reinigunsprinzip von vielen Autohersteller empfohlen oder gar in serie übernommen. Irre ich mich irgendwo? Danke! |
Diesen Thread ganz durchlesen - dort ist ein Link:
http://www.materia-club.de/index.php?section=49 ;) Dort stehen Links zu Tests mit Luftfiltern - Reinigungswirkung und Durchflusserhöhung. |
Danke 321! Also, habe ich recht gechabt:gut: Zitat:
Fazit: Sportluftfilter sind für unsere Breitengrade eher nicht zu empfehlen. Sie bringen nahezu keinen Vorteil, haben aber den großen Nachteil, dass das Motorinnenleben stärker verschmutzt und höherem Verschleiß ausgesetzt ist. Bei Fahrzeugen mit empfindlicher Messelektronik im Ansaugtrakt, wie z.B. Luftmassenmesser, (also bei nahezu allen aktuellen Fahrzeugen) führt dies zwingend zu einem schnelleren Ausfall derselbigen und hohen Folgekosten (höherer Kraftstoffverbrauch und Austauschkosten für das defekte Teil). Ich würde lieber Serienfiltern verwerden und auf sichere seite zu sein. MfG. |
Just4Info:
Habe mir nen Ansaugrohr bestellt; d.h, das ich jetzt wieder ein Rohr an meinem Luftfilerkasten habe :gut: Grund: Bei der extremen Hitze in den letzten Wochen habe ich manchmal den Leistungsverlust gespürt. |
Das alte Rohr hast du weggeworfen?
Also ich heb sowas immer auf, schließlich muss man ja auch ab und zu mal zum TÜV... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.