![]() |
Zitat:
Vermutlich weil es ihm herzlich egal ist und ich glaube Georg denkt sich, "hat eh viel länger gehalten als ich dachte". Jucken wird ihn das vermutlich nicht die Bohne, außer das er wieder schrauben und umbauen muß... |
Zitat:
Hat keiner gesagt das es schlimm ist oder??? War nur weil wir an dem Abend sowieso eine Konversation hatten :grinsevi: |
eigentlich wäre das jetzt der zeitpnkt um mal das allradgetriebe auf einen scharfen motor zu schrauben! da du ja sowieso einen neuen machen musst, könntest du das doch mal probieren....
ja wenn der motor schn heraussen ist... |
der Motor lässt sich nicht mehr hohnen,,
Da hat sich ein "Loch" mit rund ein 0,5 mm hineingefressen :idee: WIe auch immer, selbst für diesen Block hab ich eine Verwendung ;.-) rundsätzlich zum Aufbihren um Hubraum zu gewinne, Davon halte ich nicht viel, weil sooviel Hubraum gewinnt man nicht, dafür leidet die Stabilität vom Block.. georg |
es sei denn du hast nen fetten ami V8 Block, da geht in dieser richtung schon gut was.....
haste die schadens ursache schon lokalisiert?? lg Patrick |
Zitat:
Kann man zwar nicht so pauschalisieren, aber Hubraumgewinn ist nicht wirklich der Grund für Leistung.....der Grund ist eher die exakte Zylinderfüllung, da scheiss ich auf den Hubraum. |
gut, man könnte ihn wieder beschichten lassen, nach dem hohnen.
aber ob sich des lohnt???!!!! des steht in den sternen. lg Patrick |
will ja nicht streiten, aber dann frag ich mich warum das fast alle rennmotoren haben!
ich kann mir auch nicht vorstellen einen dass ein ami v8 mit 2,4l besser geht als ein v8 mit 6litern! (300ccm pro zylinder...) speziell beim motorsport wird rausgekitzelt was geht! und wenns nur 5Nm sind! für die zylinderfüllung kann man ja sorgen, sollte man ja auch! auch kleinvieh macht mist! wenn ihr versteht was ich meine! ein dorfkollege schwört auf saab.... er hat etwa 380PS nur mit steuergerät anderen einspritzdüsen und gt28 lader rausgekitzelt! hört sich zwar schön an, aber in dem auto steckt potenzial für 700PS (wer Per Eklund kennt weiß was ich meine, denn der hatte sogar über 700PS in einem 9,3er) aber das muss ja jeder selber wissen! |
naja, du musste halt immer unterscheiden. weil es blöcke gibt, die machen des locker mit und es gibt welche die vertragen so was gar net.
und ami motoren waren schon immer aus dem vollen geschnitzt, du kannst auf jeden 5,7l small block problemlos nen blower(kompressor) fahren, der bock verreckt dir eigentlich nicht. genau so wie auf bohren, ami blöcke haben halt brutale wandstärken ( wer bei nem V8 schon mal die ZKD gewechselt hat weiss des) des sind motoren da wars den konstrukteuren wurst ob der nun 20kg mehr oder weniger wiegt, die dachten halt viel hält viel....... was ich sagen will das beim GTti, die liter leistung enorm ist, weil über 200ps aus nich mal einem liter hubraum..... ein 5,7L V8 kannste auch auf 700-800ps aufblaßen aber der hat dann trotzdem ne schlechtere literleistung. klar gibts motoren die die literleistung des GTti´s toppen ( sie Suhe oder Gabbath Cosi´s, was die teilweise auf die straßen los lassen bei ihren 2L Hubraum, ist echt krank) aber des sind meistens Motoren die Für den rennsport entwickelt und eig nur zu Homologationszwecken für die straßen "zivilisiert" wurden. ich denk mit ner guten tuning firma im hintergrund könnte man aus nem GTti auch noch einiges rausholen, nur ist das für nen 0815 privat mann oder ein kleines unternehmen nicht finaziell tragbar. ich denke da an beschichtete Mahle Kolben, Geschmiedete Kurbelwellen, Motorsport Pleul, andere lager, Einzeldrosselklappen, spezielle Nockenwellen usw usw. des geht richtig ins geld, da es keine massen fertigung wie bei VW o.ä gibt. aber wer auf sowas rauswill, der muss sich leider einen anderen Wagen suchen. weil für "einfache hobby schrauber" wird in georgs leistungs region schon langsam die luft verdammt dünn, weil mit noch höheren drücken kannste ja fast net fahren, wenn der motor noch einige zeit erleben soll...... lg Patrick |
da geb ich dir recht!
deshalb hab ich mich auch für die "nur" zweite übergröße kolben entschieden! dann wird aus einem 0,993l ein 1,006l motor! (is schon sau wenig) aber ich musste! wenn ich mich noch recht zurückerinnere, hat ein australier, der mal 236PS in einen gtti gepfärcht hat sogar motoradventile einpassen lassen! selbst wo ich die bilder vom motor gesehen habe, wurde mir klar dass der typ an nichts gespart hat! stimmt, am anfang gehts noch gut, ein dampfrad und 20PS mehr! kostet nicht die welt und bringts! doch desto mehr leistung , desto mehr kosten die tuning methoden! man siehts wenn man ne freie ecu und einen anderen turbo verbaut, ist ein batzen kohle weg! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.