Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Neuling hat viele Fragen zum Materia (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23468)

Perry 02.05.2008 00:24

Ööh, 40,46 Eurodollar, gerade nachgekuckt.

Schützt aber nur den oberen Teil der Motorhaube, der sich auch aufklappen lässt.
Optimal wäre natürlich ein Komplettschutz für die Front, bietet Daihatsu aber nicht ab Werk an.

Hab's aber trotzdem genommen, da mir die rasende Schrankwand vor allem in diesem Bereich doch recht verletzlich erschien.

katerhai 02.05.2008 15:22

@Jemand

Habe meinen Matti jetzt seit 1 Jahr. 16.000km gelaufen - keine Probleme, aber immer noch ein Grinsen im Gesicht wenn ich einsteige :biggthum:
Gesehen habe ich ihn im Vorbeifahren in der Schweiz - den musste ich haben und ich habe es bis jetzt nicht bereut, auch wenn ich mehr als eine Stunde zum Händler meines Vertrauens fahre, um die Inspektion machen zu lassen.

Am vergangenen Wochenende habe ich den ersten "fremden" Materia in freier Wildbahn gesehen - nach 1 Jahr! Das ist nun wirklich unbezahlbar:tanz:

Gruß, Katerhai

chilliwilli 02.05.2008 17:10

@ jemand
Google mal nach TRIMLINE. Die machen dein komplettes Fz. auf Wunsch Steinschlagfest - mit Folie. Hat allerdings seinen Preis. Komplette Front der WILLI-BOX, inclusive der Haube,
sollte glaube ich ca. 600 € kosten. Die Folie ist bei der Aktion das teuerste!!
Habe mir das Ergebnis mal bei einem Bekannten angesehen - nichts gesehen!
(Ich meine Folie).
Leider habe ich das Geld grad nicht übrig, bzw. andere Sachen in Planung.
Gruß chilli

slotherbie 02.05.2008 20:41

Ist die Folie sehr auffällig...
 
Zitat:

Zitat von Perry (Beitrag 294214)
Hallo!

Also ich bin ebenfalls bei einem relativ kleinen Nur-Daihatsu-Händler.
Hier gefällt mir vor allem die persönliche Atmosphäre, das Gegenüber nimmt sich Zeit für einen usw.

Das ESP ist auch deshalb (für mich) interessant gewesen, weil darin ja die Antischlupfregelung enthalten ist. Greift aber durch die Fahrwerksfortschritte, die ich vom YRV zum Materia feststellen konnte, recht selten ein. Mit den 205er-Sommerreifen sowieso nicht, die 185er-Winterreifen hatten bisher immer recht guten Grip.

Die Sicherheitsausstattung ist bei beiden Modellen ansonsten die gleiche.

Ich habe auch die Option "Schutzfolie Motorhaube" mitgenommen und war schon froh damit. Und wenn's nur wegen der Mücken ist...
Ansonsten habe ich jetzt die ersten 10.000 km voll und nur ganz unten am Stoßfänger sind zwei kleine Macken von Steinchen.
Und so defensiv fahr ich nicht.

Servus,

Achim

....oder ist Sie eher unscheinbar?

Viele Grüße

Slotherbie

slotherbie 02.05.2008 20:58

Hat er leider schon...
 
Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 294209)
Dazu sollte es auch je schon mindestens ein Thema geben. Ich glaube kaum, dass der Materia einen schlechteren Lack hat als ein anderer Wagen.

Dass die Materia Fahrer da aber etwas genauer hinsehen kann ich mir schon vorstellen, warum aber auch nicht, wenn man schon so einen auffälligen Wagen fährt. Ist aber beim Copen das gleiche.

Mir persönlich sind Steinschläge an meinem Cuore absolut egal - und auch der Sirion von meinem Bruder rostet nicht auf der Motorhaube, obwohl es schon einige Steinschläge gibt... nach 9 Jahren aber ganz normal, um das zu verhindern gibt es ja zum Glück schon Folien.

Mfg Flo

Hallo Flo,

ich bin begeisterter Mati Fahrer und habe auch den Thread mit der Frage zu den Steinschlägen gestellt. Leider muss ich Dir zum Thema"...kein schlechterer Lack als andere Autos..."wiedersprechen.

BMW hat zum Beispiel einen Klarlack der sich durch ein aufwendiges Verfahren bei Beschädigungen von neuem überzieht (technisch kann ich es leider nicht erklären).

Du kennst sicherlich Fa. Dürr in Stuttgart welche Weltweit Lackierroboter für die Autoindustrie herstellen und in den dortigen Werken verbauen. Ein Ingenieur von Dürr hat mir leider meine Hoffnungen auf einen ordentlichen Lack bei Daihatsu genommen. Eine gute Lackierung wird über 5-8 Schichten aufgetragen, hat darunter eine dicke Schicht Grundierung und einen mehrschichtigen Klarlack. Das hat der Daihatsu nicht, da gibt es andere Autohersteller für die genau dieser Punkt selbstverständlich ist. Leider hat der Materia einen bescheidenen Lack! Ein tolles Auto, viel zu teuer, viel zu hoher Benzinverbrauch, super Platzangebot, ein echter Hingucker aber kein Vernunftskauf, leider!

Viele Grüße

Euer Slotherbie

jemand 03.05.2008 11:32

@slotherbie: Huch, nun kommt das Thema hoher Verbrauch ja doch zum Vorscheinen. Also nach den Werksangaben wäre dieser ja noch in einem Rahmen der zu vertreten wäre. Ist der reale Verbrauch denn wirklich so viel höher? Ich dachte der Verbrauch wäre nur bei der 1.5 Automatik so extrem hoch?

25Plus 03.05.2008 13:18

Zitat:

Zitat von jemand (Beitrag 294334)
Ist der reale Verbrauch denn wirklich so viel höher? Ich dachte der Verbrauch wäre nur bei der 1.5 Automatik so extrem hoch?

Nein, ist er nicht.

Alle Wagen in dieser Klasse verbrauchen etwa genauso viel Benzin wie der Materia.

Materia 1.5

A-Klasse

Opel Meriva

VW Polo

Peugeot 1007

Der einzige, der in dieser Leistungsklasse wirklich weniger braucht ist der Nissan Note.

Dass der Materia einer der leichtesten ist kann zwar sein, und spricht dann natürlich nicht für den Verbrauch des Materia, aber gleichzeitig ist er wahrscheinlich der mit dem höchsten Luftwiderstand.

Die Automatik ist alles andere als modern, aber dafür länger übersetzt.

Was meistens zur Aussage "braucht viel zu viel für die gebotene Leistung" führt ist folgender Sachverhalt:

Der Golf GTI mit 200 PS braucht auch nur knapp 10 Liter im Schnitt - im Umkehrschluss dürfte der Materia höchstens 6-7 Liter benötigen... aber das ist nunmal Blödsinn.

Denn wenn ein Lamborghini mit 15 Litern bewegt werden kann, dann dürfte mein Cuore nurnoch 2 Liter benötigen...

So einfach ist das jedoch nicht, schließlich muss man immer die wirklich geforderte Motorleistung betrachten. Und die liegt beim Golf GTI schon bei deutlich weniger U/min an und ist auf unseren Straßen höchstens um 20-30 % höher als beim Materia.
Meist beschleunigt man bis 100 auf der Landstraße und auf der Autobahn fährt man meist auch nur mit 160-200, weil es der Verkehr meist nicht anders zulässt. Und dann sieht es für den Materia aufgrund seines Designs und der kurzen Übersetzung gleich noch viel schlechter aus.

Mfg Flo

Yidaki 04.05.2008 17:55

Huhu!

Ich habe bei 20.000 Kilometern einen Durschnittsverbrauch von 7,8 Litern mit der Automatik, wobei ich bei den letzten Tankstopps nicht über 8 Liter/ 100 km kam. Damit bin ich recht zufrieden.

jemand 05.05.2008 00:02

Hm. Irgendwie wird meine Leidenschaft langsam zur Hass-Liebe. Ich bin in den letzten Tagen, einfach mal zum Vergleich, mit Autos gefahren, die, wenn man die Optik einmal außen vor läßt, sich in einer ähnlichen Klasse Bewegen sollten.
So bin ich den Peugeot 1007 und auch den Nissan Note gefahren.
Nach meinem subjektiven Erleben ist der Nissan das Vernunftsauto. Er hat den geringsten Spritverbrauch und wirkt wertig.
Der 1007 hat ein lustiges Konzept mit seinen Türen verwirklicht und wirkt innen auch recht wertig und bequem. Allerdings ist er zu schwer und er schluckt natürlich auch ein wenig "mehr".
Der Materia sieht ohne Frage optisch am besten aus. Allerdings wirkte er auf mich irgendwie am billigsten!?
Wie gesagt. Dieses ist nun mein aktueller subjektiver Eindruck.
Der Materia ist nach wie vor eine Option für mich. Aber unsicher bin ich mir irgendwie trotzdem. Kann es sein dass das Blech vom Materia dünner ist als bei den anderen beiden Fahrzeugen?
Ich dachte echt das ich eine klarere Entscheidung treffen könnte, wenn ich direkt teste und probiere, aber irgendwie bin ich mir jetzt noch unsicherer geworden.
Glaubt ihr wirklich das man einen Materia ohne weiteres ein Jahrzehnt fahren kann?

manfred 05.05.2008 03:08

Hallo,

nach fast 30 Jahren Toyota habe ich vier Jahre lang einen Nissan (X-Trail) gefahren.
Ist zwar eine andere Klasse, aber gerade bei einem Geländewagen würde man ja eine hohe Qualität erwarten. Schön war die Sitzposition und der Verbrauch war mit 8 Liter Diesel auch in Ordnung. Aber von Qualität kann man nun wirklich nicht reden.
Nissan und Vernunft, da fällt mir nur ein: Nie wieder Nissan.
Als klar war, dass wir uns von dem Nissan trennen, haben wir durch Zufall einen Materia auf einem Parkplatz gesehen. Angeschaut, Probefahrt gemacht und eine Woche später war er unser.
Und wenn man will, findet man an jedem Auto etwas, was einem nicht so gefällt.
Und was den Spritverbrauch betrifft, der Materia ist ein Kleinwagen. Und wer meint es wäre eine "Rennsemmel", der muss halt den D-Zug-Zuschlag bezahlen.

Viele Grüße

Manfred


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.