Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L701 Neuling hat einige Fragen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23217)

bluedog 16.04.2008 18:20

und ihr meint dann ganz bestimmt den deutschen Fahrzeugschein...

Leute, ich fahr mit dem Schweizerkreuz hinten drauf durch die Gegend...

Werd mir aber dennoch mal den Fahrzeugausweis ansehen... vielleicht komm ich ja doch drauf was gemeint ist.

Rafi-501-HH 16.04.2008 18:22

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 291610)
Leute, ich fahr mit dem Schweizerkreuz hinten drauf durch die Gegend...

.

DAS wussten konsortium und ich bestimmt nicht :grinsevi:

bluedog 16.04.2008 18:30

Woher solltet ihr auch, man kanns höchstens gelegentlich zwischen den Zeilen, die ich schreibe, lesen. Ist auch nur als Info gedacht gewesen... nix für ungut.

Rotzi 16.04.2008 18:43

Zitat:

Zitat von konsortium (Beitrag 291567)
Falls jemand mal Lust und Zeit hat.

Auf www.kfzteile24.de findet man mit meiner zu 2, zu 3 Nummer
7111 365 unter ->Zündung -> Zündkerzen dann eine Auflistung.

Dort sind 3 Hersteller genannt. Bosch, Beru und NGK

NGK heißen
1. V-Line 33 2,50 Euro
2. NGK Best in Class 12 Euro
3. Zündkerze 2,50 Euro

Nicht ein Wort von NGK -> BKR5EKC

Das gleiche bei Bosch.
Super 4, Platin Plus, Super Plus .. schwankt von 2,90 Euro bis 6,10 Euro

Ähnlichen Müll finde ich auf diversen Webshops. Das ist das Problem.
Es reicht völlig wenn einer einen Webshop kennt, der die Original Hersteller
bezeichnung z.b von NGK auflistet.

Es kann doch hoffentlich nicht so schwer sein. Ich würde mich ja gerne
blind auf eine Umschlüsselung der Originalkerze verlassen wenn ich hier
nicht das "ATU" Beispiel gelesen hätte die für DE und VE ein und dieselbe
Kerze listen. Dem gleichen Fehler werden dann wohl auch noch andere unterliegen.

oder hier
http://cgi.ebay.de/Zuendkerze-Brisk-...QQcmdZViewItem

bluedog 16.04.2008 18:59

Also: Mein Schweizerischer Fahrzeugausweis hat mir nicht weitergeholfen, herauszufinden, welche Zündkerzen passen. Auch ein Blick unter die Motorhaube brachte keine weiteren Infos...

Dann hab ich mal die Betriebsanleitung zur Hand genommen. Beim L251 findet man unter Kapitel 15 die betreffenden Infos (Seite 15-2): Da steht drin, dass für den EJ-VE die

DENSO K16TNR-S9

oder

NGK BKR5EKC

passen.

Für den EJ-DE (der Vollständigkeit halber):

DENSO K16TNR-S9 oder NGK BKR5EKC

Elektrodenabstand wird mit 0.8 - 0.9 mm angegeben.

Stelle grade fest, dass da für beide Motoren die selbe Bezeichnung der Zündkerzen steht. Vielleicht kriegt man deshalb bei ATU für beide Motortypen die gleichen Kerzen...

Ob das so wirklich stimmt, sollte jemand mit einem Werkstatthandbuch bestätigen. Aber so stehts in meiner Betriebsanleitung.

konsortium 16.04.2008 19:18

@Bluedog
Ja sicherlich meinte ich mit "zu 2, zu 3" die Nummer im Fahrzeugschein.
Ich wußte nicht daß du aus der Schweiz kommst und hierzulande kennt
das eigentlich jeder. Fast jeder Webshop fragt danach und nur wenn
man das nicht weiß kriegt man erst als 2.te Option die Fahrzeugwahl über
den Hersteller angeboten. Das ist aber ggf fehlerträchtig (Modellwechsel
innerhalb eines Jahres etc etc)
Diese Nummer jedoch ist eindeutig. Kann sein daß sie international "Fin"
Nummer genannt ist.

Wie auch immer. Ich bin mir ziemlich sicher daß ich richtig liege und
daher brauchst du dich nicht mehr zu bemühen.

@Rotzi
Danke, die hatte ich auf Ebay auch schon entdeckt.
Aber "Brisk" als Marke sagte mir rein gar nichts.

Denso, NGK, Bosch, Champion (und zwar in der Reihenfolge) würde ich
gerne verbauen. Aber Brisk hab ich noch nie gehört , erinnerte mich an
A&P von Tengelmann und hab es deshalb schnell verworfen.

Laut kfzteile24.de ist die von mir gesuchte NGK lieferbar. Ich werde sie also da
mitbestellen. Auch alle anderen Teile die ich suche scheinen sie am Lager zu haben. Ich hadere nur noch mit mir ob ich den Zahnriemensatz komplett von
Herth & Buss nehme oder nur die Spannrolle und den Powergrip Zahnriemen dann extra von Gates. Ich glaube ich nehme die letzere Kombi auch wenn sie 5 Euro teurer. Gates kenn ich von meinem Nissan 200SX Tuning und da reißen mittlerweile 320+ Pferdchen dran (ca 5 Cuore) :gut:
Damit sollte also nichts schiefgehen.

bluedog 16.04.2008 19:23

In der Schweiz werden Ersatzteile soweit ich weiss an der Fahrgestellnummer bzw. Stammnummer festgemacht. Jedenfalls fragen einen die Garagisten immer nach dem Fahrzeugausweis deswegen. Auch Karrosseriebetriebe richten sich danach... mir aber eigentlich egal, denn wenns hart auf hart kommt muss ich eh zum Freundlichen, oder ich besorg mir eine Werkstatthandbuch-CD. Versucht hab ich letzteres aber noch nicht.

Es gibt aber auch sonst genügend Nummern in dem Schein... Typenschein-Nummer,...

konsortium 16.04.2008 19:57

> Es gibt aber auch sonst genügend Nummern in dem Schein... Typenschein-> Nummer,...

Wie gesagt. Der L251 hat auch den VE Motor und die Kerzen sind gleich.
Damit ist das Thema für mich durch und ich möchte nicht für Kerzen Eure
Zeit weiter verschwenden.

Falls mir irgendjemand die Seiten für den Zahnriemenwechsel zukommen
lassen könnte wäre das sehr nett aber auch nicht lebensnotwendig.
Zur Not mache ich das halt so.

Ich denke ansonsten ist soweit alles geklärt für meinen ersten kleinen
Service am Dai.

Reisschüsselfahrer 16.04.2008 23:15

Kompression messen geht beim VE nicht so ohne weiteres, da die Nockenwellenverstellung Öldruckgesteuert ist und ohne Öldruck wird die Kompression nicht sehr hoch sein. Das nur am Rande.

Maun

konsortium 16.04.2008 23:40

@Reisschüsselfahrer

Danke für den Hinweis bezüglich der Kompressionsmessung.
Er wäre wahrscheinlich bei Ölabstreifringen sowieso nicht sehr
aussagekräftig gewesen.

Eine Druckverlustprüfung könnte ich aber wohl machen.
Diese ergibt in der Regel von Hause aus mehr Anhaltspunkte und ist
auch nicht vom Öldruck abhängig


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.