Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L7: eigenartiger Bremsscheibenverschleiß (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23016)

ina-zuma 05.04.2008 14:33

Hallo Dai-Freunde,

von Daihatsu habe ich noch nichts gehört - ist ja auch Wochenende.

Mein Cuore ist heute in ca. 1 Minute durch die Nachuntersuchung gekommen - Plakette jetzt drauf. Ich hatte gestern Abend die Neuteile (Scheiben + Beläge von Textar) eingebaut. Alle beweglichen Teile des Schwimmsattels habe ich an einer rotierenden Drahtbürste entrostet und alles schön mit Keramikpaste eingeschmiert. Die dünnen Bleche, die hinter die Beläge kommen sind auf der Kolbenseite aus Edelstahl und waren nach der Reinigung wie neu. die Bleche auf der "Festseite" waren aus lackiertem ! Stahl und sind zum Teil weggegammelt - die habe ich einfach weggelassen - machen meiner Meinung nach sowieso nicht viel Sinn (zumindest in dem vorhandenen Zustand) - wer weiß es besser ?

Gefühlsmäßig bremst der Wagen genauso wie vorher. Die Prüfmessungen mit den alten Scheiben und Belägen ergaben auch tatsächlich exakt die gleichen Werte !!! wie die Messungen mit der neuen Bremsanlage (je 200 vorne und je 120 hinten).

So, Thema erst mal durch. Poste dannnoch mal, wenn Daihatsu sich melden sollte......

Allen ein schönes WE

Jörg

urlauber51 05.04.2008 16:15

Bei meinem Sirion sehen die Scheiben auch so aus und ich bin problemlos durch den Tüv gekommen!
Der Prüfer meinte, es kann sein , dass die inneren Beläge so schmal sind, auf jeden Fall war der Verschleiß im grünen Bereich und die Werte haben auch gepasst!

Weiß jemand, ob L7 und M100 die gleiche Bremsanlage haben?

dudi 06.04.2008 13:58

Hallo,
habe gestern an meinem 701er die Bremssättel überholt,da ich an der aussenseite der Bremsscheibe auch einen rostigen Rand hatte wo der Bremsbelag nicht aufträgt.Meine Führungsbuchsen waren total fest und kaputt gerostet.Keine spur von irgendwelchen Schmiermitteln.Die Staubmanschetten waren auch alle eingerissen.Zum glück gibt es bei Daihatsu einen Bremssattel Repkit,allerdings ohne die Führungsbuchsen.Die bekam ich aber im Zubehör.Nachdem ich auch den Bremszyliner entfernt hatte musste ich feststellen das auchder stark angerostet war.Der Meister bei Daihatsu prognostizierte sowas schon und empfal mir den Kolben mit feinem Schmirgel (1000er) und Bremsflüssigkeit den Rost so gut es geht abzuschleifen.Jetzt ist wider alles leichtgängig und gegen Feuchtigkeit und Schmutz geschützt.Der Wagen bremst jetzt zwar nicht besser, aber hoffentlich wird es das Tragbild der Bremsbeläge. Der ganze Spass kostete ca. 125€ an Material.

Frank

ina-zuma 07.04.2008 08:20

@ urlauber51:

da hat der Prüfer aber wohl bremsentechnisch keine Ahnung gehabt - einseitig kleinere Beläge, als die Bremsscheibenfläche ??? Wo gibt es denn so was ?

@ dudi:

ganz so schlimm war es dann bei meinem L7 wohl nicht. wieviel km hat deiner denn schon runter ? Bei meinem sind es noch nicht einmal 64Tkm ! Habe übrigens für Scheiben und Beläge € 108,- bezahlt - bei einem lokalen E-Teile- und Zubehörshop.

Gruß

Jörg

dudi 07.04.2008 22:43

Hallo,
mein L7 hat 84tkm gelaufen und ist von Bj.`99. Scheiben und Beläge habe ich noch nicht getauscht,der Daihatsu Rep-Satz enthielt nur die Gummiteile (Staubmanschetten,Bremszylinderdichtung) und die Befestigungsschrauben.
Aus dem Zubehör kamen dann noch die Führungsbuchsen.Zusammen 125€.

Frank

Cali 07.04.2008 23:27

Hallo,
ich hatte vor einer Woche meinen 4jährigen (L251) Kundendienst und mir wurden ebenfalls die Bremsbeläge ausgetauscht, da sie "festgerostet" waren.

Fand ich nach den knapp 50.000km schon ziemlich merkwürdig, aber im Moment macht mir der Auspuff mehr sorgen...

Q_Big 08.04.2008 01:44

Naja, Bremsbeläge selber sind Verschleißteile die regelmäßig gewechselt werden. 50000km sind schon eine stolze Leistung für einen Satz Beläge.
Wichtig ist halt das der Rest wie z.B. Scheiben, okay ist.
Und eine Werkstatt müsste eigentlich bei jedem Belagwechsel die komplette Anlage überprüfen, zumal dies innerhalb kurzer Zeit erledigt ist...

ina-zuma 16.04.2008 11:07

Heute, nach 13 Tagen kam die Antwort von Daihatsu:


Zitat:

Sehr geehrter .................,

wir kommen zurück auf Ihre E-mail vom 3. April 2008 und Ihre damit verbundene Anfrage.


Natürlich können wir aus der Ferne nur Mutmaßungen anstellen, da wir die Einsatz- und Fahrbedingungen Ihres Fahrzeuges nicht beurteilen können.

Es ist zu vermuten, dass die Ursächlichkeit des Schadens an den Bremsscheiben an Ihrem Fahrzeug darauf zurück zu führen ist, dass zu selten bzw. zu
zaghaft gebremst wurde und es somit nie zu dem sogenannten „Freibremsen“ gekommen ist. Hierbei werden Ablagerungen oder auch feuchtigkeitsbedingte
Anrostungen auf der metallenen Bremsscheibe entfernt.

Dessen ungeachtet handelt es sich bei den Bremsscheiben um klassische Verschleißteile, deren Lebensdauer sich leider nicht quantifizieren lässt. Aufgrund
dessen sind Verschleißteile konform unseren Garantiebedingungen auch von Garantieleistungen ausgeschlossen.

Wir hoffen, dass wir Ihre Anfrage hinreichend beantworten konnten und verbleiben

mit freundlichen Grüssen



Werde da auf jeden Fall noch mal nachhaken, denn ich fahre täglich min. 42 km und bin eher ein forscher Fahrer, da auch "genug" bremst.........


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.