Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Deutschland (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=65)
-   -   Daihatsu und Toyota (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23004)

mike.hodel 06.04.2008 12:51

Hallo Freunde

Ich kann grade mal das Gegenteil behaupten :-) Ich habe durch Rüdiger einen sehr netten, kompetenten Händler kennengelernt, der die Toyota, wie auch Daihatsu-Vertretung hat. Ich wurde sehr zuvorkommend und freundlich behandelt, was ich noch selten erlebt habe.
Uebrigends hat Emil Frey bei uns alle Ersatzteile von Toyota und Daihatsu unter einem Dach. Ich wurde immer kompetent beraten :-)

LG

Mike

nini 11.04.2008 09:45

Mazda ist Ford.
Seat und Skoda ist VW.

Die Teile gibts aber immer nur in der entsprechenden Fachwerkstatt.
Da muss man sich halt mal selbst kümmern, welches Teil in beiden passt.

Das bringt machmal sogar Vorzüge:
Ich hatte mal nen Seat Ibiza. Der war bis auf das Blechkleid fast Baugleich mit dem VW Polo 6N. Da brach regelmäßig ein Teil vom Türschloss ab. Ein bischen Recherche hat ergeben, dass bei VW dieses Teil später verstärkt wurde, während bei Seat das schwache Teil weiterverwendet wurde.
Ich bin also zum VW-Händler und habe mir Schloss vom Polo gekauft.
Der Händler hat mich zwar zuerst angeschaut wie ne Kuh wenn's donnert und dann dumm geguckt das es einwandfrei passt.
... Das Schloss ist dann nie wieder gebrochen.

woemax 11.04.2008 12:09

Das gleich Spiel bei Citroen / Peugeot. Als an meinem Berlingo mal der Thermostat leckte, habe ich einfach eine Dichtung bei Peugeot gekauft. Der Händler hat auch erst dicke Backen gemacht, hat aber das Teil dann rausgerückt.

Oshi 11.04.2008 20:51

Interessante Grafik, ist aber nicht mehr aktuell. Mutterkonzern der VW-Gruppe ist jetzt Porsche.

Daimler und Chrysler sind inzwischen geschieden.

MfG, Henning

RedBaron 10.05.2008 09:35

jaja toyota nichts ist unmöglich ;) also ich habe arge probleme bei nem vertragshändler teile zu bekommen, da mein daihatsuhändler ursprünglich nissan ist. und ich finde dass die ersatzteile auch ziemlich teuer sind (ca 1,50€ für eine verkleidungsniete) allerdings habe ich hier einen freien teilehändler um die ecke bei dem ich bei gelegenheit einfach mal fragen werde. ich hatte vor dem charade einen polo 86c2f also das 93er modell als steilheck. für diesen habe ich mir grundsätzlich teile ohne den fahrzeugschein geholt weil an dem auto eh nichts mehr original war. das hat eigentlich immer ganz gut geklappt.

Heavendenied 13.05.2008 14:36

Is ja lustig, ich dachte mein Händler hätte sich den Preis für die Nieten ausgedacht (habs brav bezahlt, weil er mir auch gleich Abschlepphacken dazu geschenkt hat), aber da schein ich ihm doch UNrecht getan zu haben.
Ein Händler bei uns in der Nähe war übrigens vorher auch Nissan Händler und hat nach der "Aufräumaktion" durch Nissan nun auf Daihatsu umgesattelt (seiner Aussage nach übrigens seitdem mehr Verkäufe udn zufriedenere Kunden).

Lexley 23.05.2008 09:16

Als ich beim Toyota Händler teile für den bB anleiern wollte, gabs nur lange Gesichter . . .

Ohne Teile- bzw. Fahrgestellnummer nichts zu machen.

Ich habe den Teiledienstleter dann zum Materia geführt, da ich noch eine Frage zu den Fensterhebern hatte. Er war sehr erstaunt, hat gleich die Toyotateile erkannt. Offensichtlich war ihm noch nicht bewusst, das Daihatsu und Toyota zusammen gehören.

Gruß
Lexley

FLINT 24.05.2008 14:19

und die nebelleuchte vom ürf ist vom lexus is 200! ohne scheiß!

torola 27.05.2008 11:39

Quality rulez!
 
Ich hätte meinen Daihatsu Charade nicht gekauft, wenn ich nicht wüsste, dass da Toyota drin ist - zumal die Ähnlichkeit zwischen einem G100 und einem alten E9 (Corolla) von vorne wirklich nicht zu übersehen ist! Und Innen: Die Türverkleidungen, die Mittelkonsole, Schalthebel... alles original Toyota!
Was für eine Zuverlässigkeit, was für eine Qualität (bis auf den sch... Rost - und mit dem kämpfen ja sogar noch die ganz neuen Modelle: siehe Copen!). Ich liebe diese Kisten: Tanken, fahren und einmal im Jahr neues Öl. FERTIG!
Im Gegensatz zu den anderen 'Gurken', welche ich bisher fahren durfte - einschließlich einem Polo 86c 2F, auch 93, bei dem nach 60tkm die Zylinderkopfdichtung durch war! Über meinen Escort, der mehr in der Werkstatt stand als auf der Strasse, fange ich erst gar nicht an!
Die alten Toyotas gibt es bei uns gebraucht schon gar nicht mehr: Die werden alle von ausländischen Händlern richtig teuer aufgekauft und in den Nahen Osten exportiert! Ich hatte jede Woche mehrere Ankaufangebote an meinen alten Kisten. Bin gespannt, wie lange es dauert, bevor die uns auch noch die alten Daihatsus unterm Hintern wegkaufen *g*

Q_Big 27.05.2008 14:38

Zitat:

Zitat von torola (Beitrag 297879)
Ich hätte meinen Daihatsu Charade nicht gekauft, wenn ich nicht wüsste, dass da Toyota drin ist - zumal die Ähnlichkeit zwischen einem G100 und einem alten E9 (Corolla) von vorne wirklich nicht zu übersehen ist! Und Innen: Die Türverkleidungen, die Mittelkonsole, Schalthebel... alles original Toyota!
Was für eine Zuverlässigkeit, was für eine Qualität (bis auf den sch... Rost - und mit dem kämpfen ja sogar noch die ganz neuen Modelle: siehe Copen!). Ich liebe diese Kisten: Tanken, fahren und einmal im Jahr neues Öl. FERTIG!
Im Gegensatz zu den anderen 'Gurken', welche ich bisher fahren durfte - einschließlich einem Polo 86c 2F, auch 93, bei dem nach 60tkm die Zylinderkopfdichtung durch war! Über meinen Escort, der mehr in der Werkstatt stand als auf der Strasse, fange ich erst gar nicht an!
Die alten Toyotas gibt es bei uns gebraucht schon gar nicht mehr: Die werden alle von ausländischen Händlern richtig teuer aufgekauft und in den Nahen Osten exportiert! Ich hatte jede Woche mehrere Ankaufangebote an meinen alten Kisten. Bin gespannt, wie lange es dauert, bevor die uns auch noch die alten Daihatsus unterm Hintern wegkaufen *g*

Ahem, auch wenn mal Kleinteile aus dem Toyotaregal kommen, so ist der G100 eine Daihatsuentwicklung mit Daihatsutechnik.
Wie eigentlich alle anderen Modelle von Daihatsu auch.

Das die zusammen mit Toyota gehören, sollte man nicht überbewerten, denn Daihatsu ist ein eigener Hersteller, der z.B. selbst Entwicklungen hat, die Toyota einsetzt (also Daihatsutechnik im Toyota, wie z.B. der Motor im Aygo der schon Preise gewann [Engine Of The Year].

Tatsächlich kann man den Einfluss von Toyota auf Daihatsu IMHO auch negativ sehen, denn Daihatsu ist in seinen Modellen so "rationalisiert" und Toyota wird z.B. nicht zulassen das Daihatsu eine Konkurenz wird oder ist! Leider ist es auch so, das bei den neueren Modellen die Daihatsuqualität nachgelassen hat, inwieweit das auch an Toyota liegt, weiß ich nicht, allerdings hat auch Toyota mittlerweile größere Qualitätsprobleme...

Ein G100 ist aber nicht kaputtzubekommen, das liegt aber nicht an Toyota ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.