Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   an alle die einen Vorführwagen gekauft haben (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22739)

Q_Big 16.03.2008 21:11

Klassich ist auch ne Vollbremsung bei Regen. Die Scheibe wird schön heiß und wenn dann noch Wasser Teile der Scheibe erreichen sollte, verzieht sie sich sofort.

mv4 16.03.2008 21:13

ja man sollte halt nicht alles glauben was einen die werkstt so erzählt...kostet unter umständen viel Geld..

mv4 16.03.2008 21:18

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 285799)
Klassich ist auch ne Vollbremsung bei Regen. Die Scheibe wird schön heiß und wenn dann noch Wasser Teile der Scheibe erreichen sollte, verzieht sie sich sofort.

Leute...wenn das so wäre müsste ja bei jedes 2. Auto die Bremsen versagen...alles Quatsch...die Scheiben sind aus Guß.. wenn du die bei einer Vollbremsung zum Glühen bringst das sie sich evt. verziehen könnten dann :respekt: du gugst zuviel Formel1.

Q_Big 16.03.2008 21:26

Tja, aber warum bekommt ne Scheibe dann überhaupt nen Schlag?!
Durchs Bremsen wohl weniger, denn soheiß bekommste die nicht wie du gerade sagtest.

Da ist ne Vollbremsung und anschließende Pfütze die bessere Erklärung als "einfach so von alleine angefangen zu rubbeln".

MeisterPetz 16.03.2008 22:01

Es kann sich durchaus auch um Materialfehler handeln. Wenn die Zusammensetzung der Scheibe nicht überall gleich ist, werden sich die Scheiben unterschiedlich verformen und können so den Schlag abbekommen.


Es muss sich beim Abkühlen aber auch nicht um glühende Scheiben handeln. Es reicht schon, wenn sie sehr heiss werden. Dann kann sich die Scheibe auch ohne Abkühlung so verziehen, dass sie einen Schlag bekommt.

Dass nicht jeder 2. Wagen davon betroffen ist, kommt daher, dass man nicht jeden Tag eine Vollbremsung hinlegt. Wer aber auch schon auf Rennstrecken mit Serienbremsen gefahren ist, weiss, dass nach ein paar Runden Renneinsatz komplett neue Bremsen fällig werden.

bluedog 16.03.2008 23:11

Das sind keine Materialfehler in dem Sinn. Es ist nur so, dass die Anordnung der Metallatome nicht absolut regelmässig ist. Dann passieren solche Dinge. Andere Anforderungen an die Mikrostruktur stellt man beispielsweise bei Turbinenschaufeln von Jet-Triebwerken. Diese Teile kosten dann allerdings leicht den Gegenwert eines Einfamilienhauses.

Bremsen, bei denen das nicht passiert, verkauft z.B. Porsche seit Jahren. Keramik-Bremsen nennt das der Volksmund. Die kosten allerdings locker das, was ein neuer Cuore komplett kostet. Daher sind diese Bremsen selbst bei Porsche und Ferrari aufpreispflichtig.

Ich habe solche Sachen schon bei verschiedensten Automobilen gesehen bzw. erlebt. Das ist ein Problem, mit dem sich durchs Band alle Hersteller herumschlagen... Wenn man Pech hat, verziehen sich Bremsscheiben einfach bei entsprechender thermischer Belastung. Rotglühend muss da nicht sein. Es wurde schon von Fällen berichtet, wo ein quasi neuer Wagen von der Autobahn runtergebremst wurde, und dabei (oder danach, so genau weiss ich das nicht mehr) durch eine Pfütze fuhr. Die Bremsscheiben kriegten was von dem Wasser ab, und von da an hatten die Bremsen einen Schlag.

An sich hält sich die Gefahr auch in Grenzen. Denn solange die Bremsscheiben nicht reissen, geschieht nichts weiter, als dass man das Lenkrad festhalten muss, um den Wagen in der Spur zu halten.

25Plus 17.03.2008 07:14

Auf der Fahrt zur IAA hatte ich einen neuen Porsche GT3 mit Keramikbremsen neben mir an der Ampel. Der quietscht beim Bremsen wie ein Güterzug, die Bremsen werden ja nicht belastet.
Aber zumindest kann man sich da sicher sein: It´s not a bug, it´s a feature ! ...und das für den Gegenwert eines Cuore.

Ich bin einfach der Meinung, dass die Bremsscheiben bei normalem Einsatz im Straßenverkehr länger als 15000 km halten sollten, wenn Daihatsu das nicht fertigbekommt, müssen sie eben auf Garantie ausgetauscht werden.

Mfg Flo

TunerTibor 17.03.2008 07:51

Hallöle,

ich denke eigentlich auch eher an einen Materialfehler oder sowas in die Richtung.

Was meint Ihr wie oft eine Fahrschule dann neue Bremsen bräuchte?

Außerdem sind doch die Tests für den Bremsweg in den Testberichten immer so, das mehrere male hintereinander gebremst wird und da hab ich noch nie gelesen das jemand wegen kaputten Bremsen ausgefallen ist.

Wenn das die Bremsen nicht herhalten sindse halt eben Schrott und nix anderes egal ob Wasserpfütze hin oder her.

Da können die Atome angeordnet sein wie se wollen, kaputt gehen ist in jedem Falle schei*e.

Ich würde es verstehen, wenn man schon recht abgefahrene Bremsscheiben hat, die halt nicht mehr so stark bzw. dick sind, die erhitzen schneller, aber bei fast neuen Bremsen und 15.000Km gefahrene Bremsen sind ja noch so gut wie neu, darf sowas nicht passieren.

MFG TunerTibor

TottiD 18.03.2008 12:56

Erst mal ein Dankeschön für die vielen Antworten!

Laut Werkstatt bekomme ich in ca. 14 Tagen Bescheid. Ich sag Euch dann was Daihatsu dazu gesagt hat.

Um auf die Beläge zurück zu kommen. Die waren durch die Unwucht der Scheibe extrem rillig und um die weitere Garantie des Wagens nicht zu gefährden wurden diese eben mit ausgetauscht.

Es ist wohl doch so, daß die Fahrer die den Wagen vor mir gefahren sind, die Bremsen richtig getesten haben. Wer weiß wieviele Vollbremsungen da stattfanden bevor ich ihn gekauft habe.

Ich selber fahre schon recht flott, aber auch vorausschauend, bremse zeitig. War meine erste Vollbremsung. Ist vielleicht ganz gut, dass dies hier in meinem Umfeld passiert ist und nicht auf einer längeren Tour.

Tom_M4 19.03.2008 12:04

Laut einem renommierten Bremsenhersteller kann es eine Bremsscheibe nicht verziehen.
Die Erklärung für das Schlagen der Bremse liegt laut diesem Bericht beim Bremsbelag.
Dies soll nämlich dadurch entstehen, dass bei der heißen Bremsscheibe der (schlechte) Bremsbelag kurz "kleben" bleibt und sich dadurch ein Abdruck an der Scheibe bildet. Dieser verzundert mit der Zeit. Dann nützt sich die Bremsscheibe natürlich ungleich ab. Das kommt daher, dass die verzunderte Oberfläche ungleich härter ist, als die normale Gußoberfläche.

Meiner Meinung nach macht diese Erkärung Sinn. Schließlich müsste sich eine Unwuchte Bremsscheibe gleich auswirken wie ein unwuchter Reifen.

Zum Theme Vollbremsung und Wasser kann ich nur sagen, dass ich in meinen jetzigen Wagen gelochte Zimmermannscheiben mit Textar Belägen verbaut hab und schon soviele Vollbremsungen hintereinander hingelegt habe, dass die Scheibe ganz blau und golden war.
Schlagen und Rattern tut da nichts........


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.