![]() |
Zitat:
ob das reicht um da irgendwas eingetragen zu bekmmen k.A.:nixweiss: auf jeden Fall haben GTtis folgende (östereichische) Genehmigungszeichen: AK 9171 (Auspuffgasse) und V 0119 (Verdunstung) georg |
Zitat:
ihhh ist das eine miese idee! wenn ich mir vom mxgtgtgti (ich kann mir den namen nie merken :lol:) mal eine Downpipe hole, dann auch mit Lambdasondengewinde, aber nur um was zur überwachung reinzudrehen....kat.....kat....son quark :grinsevi: |
Zitat:
nochmal zum lernen... : M E X X + G T T I = mgetxtxi :help: |
Zitat:
wer wollte einen Block haben??? :zunge::zunge::zunge::lol: |
ich brauch eine umwelt plakette, da die ab 1.3 bei uns pflicht ist in stuttgart.
und mom. ist der gtti im neu aufbau, hockt der kat bei euch ösis unterm turbo????? da wo beim appi,charade 1,3 usw auch der kat ist??? lg patrick |
ich denke der kat ist das Turboknie (das breite Teil unterm lader)
ich denke da ist ne füllung drin?:lol: :gruebel: wobei, wo steckt dann die sonde??? |
wir deutschen haben keine lambda sonde, ich denk die wird beim gtti seitlich hängen.
ich glaub da is keine füllung drinn sonst hätten wir ja U-Kat und wir haben gar nix, oder bei mir steht zum mindest nix im brief oder schein. lg patrick |
Zitat:
genau in dem zylindrischen teil steckt aber der kat... und die lambdasonde steckt ungefähr in der achsenverlängerung zum wastegateausgang in diesem Knie... |
nein
bei allen deutschen gtti is die kat-glocke leer. da hat er schon recht mit. deswegen ja auch nur bedingt schadstoffarm, also netma u-kat |
schon klar...
ich hab das so interpretiert, das er wissen wollte wo wir in Ö diesen kat haben... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.