Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Alter Cuore - macht das Sinn? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22555)

Q_Big 03.03.2008 00:50

Werden alle gleichzeitig angesteuert, aber für jeden Zylinder eine eigene Düse ;)
Müsste MPI sein,- die SPI hat ja nur eine zentrale Einspritzdüse.

nickchen 03.03.2008 11:01

So läuft das in meinem Kopfhörer-Forum auch immer, wenn der Newbee gerade mal wegguckt, wird direkt über Diffusfeldentzerrung gefachsimpelt. :grinsevi:

Ja, sieht so aus, als wäre ich spätestens Anfang April, wenn der Benz abgestoßen ist, dann einer von Euch **Händreib** - höchstwahrscheinlich mit einem 501 (die wurden ja anscheinend bis 2000 weiter munter verkauft). Es sei denn, jemand wäre so blöde, uns 3000€ für den Benz zahlen, dann würde der Cuore vermutlich etwas "bürgerlicher" ausfallen.

Angenommen, ich kriegte keinen 8-fach Bereiften, was muß ich dann grob für 4 Felgen + Winterreifen rechnen?

Wieviel ist für "Kupplung am Ende" im Geiste mit einzurechnen?

Rafi-501-HH 03.03.2008 11:08

mhm also 1500 bis 2000 € könnten es schon werden. Je nach Zustand und Modell versteht sich. (GL, GLX, Lemon Edition etc.) - ich glaube wenn du die Forumsuche benutzt würdest du einiges dazu finden.


Wenn die Kupplung am Ende ist musst du mit etwa 200€ Materialkosten rechnen! Aber ich glaube man kommt auch günstiger weg.
Wichtig ist das wenn man die Kupplung tauscht auch gleich das Ausrücklager mitwechselt. Lieber gleich alles komplett machen und dann hat man Ruhe. Bei der Gelegenheit kann man auch noch das Getriebeöl wechseln - empfiehlt sich immer.


Für gebrauchte Winterreifen auf Felgen musst du etwa 100 bis 150 einrechnen! DU kannst auch nach Stahlfelgen suchen (Gebraucht, neu ist unverschämt teuer weil diese Räder kaum noch produziert werden) und neue Reifen kaufen (Kostet pro Stück etwa 40€)

nickchen 03.03.2008 12:33

Naja, etwaige Ausstattungspakete sind mir an sich ziemlich schnuppe. Was nicht da ist, kann auch nicht kaputtgehen. Von mir aus Fensterkurbeln und kein Klima und kein Radio. Meine 2CVs früher habe ich gerade wegen ihres Minimalismus sehr geliebt.

200€ für eine Kupplung sind natürlich ganz schön happig. Selber machen würde ich das wohl nicht mehr, 2x undichte Simmerringe und verölte Kupplung hat mir gereicht bei meiner Guzzi seinerzeit.

Bremsen selbst machen geht eher, oder? Zumindest vorne...

Alles klar, in einen ausgelutschten aber leidlich rostfreien Cuore muß man anscheinend wohl nochmal gute 500 Taler investieren.

Rafi-501-HH 03.03.2008 12:41

Bremsen kann man selber machen (benutze dazu mal die Forumsuche) man muss aber einige Dinge beachten: Die Verschiebebuchsen gammeln nämlich gerne fest und da muss man sehr gewissenhaft arbeiten.
Die Bremsen hinten machen relativ selten Probleme und sind recht unkompliziert. Meine hab ich nur mal auseinandergenommen und gereinigt - nach 12 Jahren.


Das mit den 200€ für die Kupplung stimmt nicht ganz sorry, so ein Satz kostet um die 120€ (z.b. bei www.husch-autoteile.de)

bluedog 03.03.2008 13:34

Kann ja gar nicht gehen, dass alle drei Zylinder gleichzeitig angesteuert werden. Sind ja um je 120° versetzt. Also kann es nicht sein, dass alle zeitgleich einspritzen.

Oder hab ich da jetz was falsch verstanden?

Q_Big 03.03.2008 13:43

Doch, es wird zeitgleich eingespritzt, allerdings nicht zeitgleich gezündet! Die Zylinder saugen sich ihr Gemisch natürlich nacheinander an, es ist halt kein Direkteinspritzer!

@Nikchen:
Wie gesagt, der L501 wurde von 95-98 gebaut. Damit ergeben sich natürlich finanzielle Spielräume, ich denke schon das du mit 1500-2000€ auskommen könntest.

Das Auto selber ist sehr Schrauberfreundlich, Teile eigentlich nicht teuer. Kupplungssatz ca so 100€. Wenn du Kupplung oder Zahnriemen machst, achte darauf das alle Simmerringe mitgemacht werden, da sie sonst gerne undicht gehen.
Bremsen sind auch kein Problem.

Reisschüsselfahrer 03.03.2008 13:45

Ist aber so, es wird 2 mal pro Kurbelwellenumdrehung eingespritzt und zwar mit allen 3 Düsen, die Benzin / Luftladung bleibt dann vorm Einlassventil liegen, bis der Motor ansaugt.

Ist auch keine ungewöhnliche Technik, viele Hersteller haben Einspritzungen nach dem Prinzip gebaut.

Such mal nach der Bosch Einspritzung Digifant die funzt genauso.....

Manu

bluedog 03.03.2008 13:55

OK. Danke, dann hab ich schon wieder einmal was gelernt.

Rafi-501-HH 03.03.2008 13:57

@ Manu:

is die von dir genannte Bosch Einspritzung hier dabei ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Benzineinspritzung#Arten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.