![]() |
Zitat:
Ich habe die Hohlraumversiegelung nicht gemacht sondern mein Händler im 6. (?) Jahr. Der hat bei allen Öffnungen "kräftig reingehalten bis es rauslief" ... (ich war nicht dabei, das hat er mir so gesagt) Als ich den Wagen dann aber letztes Jahr zerlegte war er in den hinteren Radkästen (und genau dort gammelt er) aber auch im Schweller (der hat viele verschiedene Schichten - wie Blätterteig), in der B-Säule ... völlig trocken - dort war definitv niemals Hohlraumwachs hingekommen. Wenn also der Händler ein wenig beim Schweller reinsprüht, heißt das noch lange nicht, dass der Wagen geschützt ist. Lack hat er mir "als guten Kunden" dann aber geliehen (steht immernoch im Schrank) und als ich mit dem nackten Wagen ankam und ihm gezeigt habe, wo ich gerne Hohlraumwachs hätte, hat er noch einmal fleißig reingehalten (diesmal stand ich daneben und habe zugesehen). Beim Sirion M100 lag damals ein Prospekt bei, wo es so lautete : Zitat:
Türen (komplett), Heckklappe innen, Motorhaube, Frontblech = kleines Blech unter der Motorhaube, hinteres Seitenteil (+ Radkasten innen) inklusive Dachholm, A-/B-/C-Säule, Schweller. Motorhaube kann ich bestätigen, die hält prima trotz Steinschlägen. Alles andere rostet mehr oder weniger auch bei nur kleinen Schäden (Steinschlag an der A-Säule ganz leicht, kleiner Türrempler bildet eine Blase, Heckklappe an bekannter Stelle, Radkasten innen). Zum M300 : Ich habe keine Ahnung, wie man wo hinkommt und was gemacht werden muss. Aber ich habe neulich folgendes entdeckt : http://www.motor-talk.de/forum/hohlr...-t1692419.html Beim 6. Beitrag ist ein PDF angehängt, das sehr anschaulich zeigt, wo beim Corsa B (3-Türer) Hohlraumwachs hingehört. Die meisten (oder ähnliche) Hohlräume hat der Sirion auch. Wenn man es richtig macht, müsste man also beim Sirion genauso vorgehen. Ob es solch ein Schaubild vom Sirion gibt, weiß ich nicht, müsstest du abklären. |
Zitat:
Ich habe genau wie du keine Antwort von Daihatsu erhalten. Wenn die es nicht wissen wer soll es dann wissen?:nixweiss: Mir gibt das verhalten von Daihatsu zu denken! Noch habe ich einige Kilometer zeit bis zur 15000er Durchsicht dann werde ich meinen Händler mal drauf Ansprechen.:motz: Grüße aus Neubukow:bia: |
wir haben eine curore der 13 jahre alt ist. er hat jetzt rost an den schwellern und den bremsleitung. es ist aber noch nicht gravierend( hat gerade nochmal tüv bekommen) aber in 2 jahren wird es dann vorbei sein. unsere meinung ist, das ein auto das dann 15 jahre draussen gestanden hat, 6. hand ist und 200000km gelaufen hat seinen dienst getan hat.
gruß stephan |
Moin stephan-jutta
:respekt: das euer Auto so alt ist:flehan: zudem vertrete ich die selbe Meinung, doch mich Interessiert wie der Wagen nach 4 oder 5 Jahren aussieht denn länger werde ich das Auto nicht fahren. Denn beim Wiederverkauf macht sich Rost nicht schön. Also wenn in 5 Jahren kein Rost zu erwarten ist dann ist auch alles Super und ich brauche auch nichts zu machen. :bia: |
Mein L201 ist jetzt 18 Jahre alt ;)
Er ist zwar deutlich vom Rost gebeutelt, aber für 18 Jahre ist das leider völlig okay... :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.