![]() |
Hallo Reisschüsselfahrer,
wenn Du ein Ventilatorlüfterrad umdrehst, wird die Luftrichtung umgekehrt. Das hängt mit der Stellung der Ventilatorflügel zusammen, lieben Gruß OpaHans |
Nein eben nicht, wenn du die Drehrichtung des Propellers umdrehst dann ändert sich die Luftrichtung, nicht aber wenn du nur den Propeller anders herum auf die Welle steckst.
Manu |
Hallo Manu,
richtig von Dir. Habe eben einmal den Tischventilator zu Hilfe genommen und es begriffen. Danke!!!!!!! Hans |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@mv4 sorry ich glaub du irrst, ich hab mich auch erst gewundert, aber es ist anders.
Ich hab auch zur Sicherheit noch mal bei dem L251 meiner Mutter nachgeschaut, der hat ja auch den EJ Motor und der untere Kühleranschluss ist definitiv am Thermostatgehäuse angeschlossen. Auch in den Unterlagen zum L251 ist beschrieben das Kühlerschlauch Nr.2 welches in der Zeichnung der untere ist, an das Thermostatgehäuse kommt. Auch in der Zeichnung oben ist es der Schlauch Nr.2 den man vom Thermostatgehäuse abmontieren soll. Carlos hat ja auch geschrieben, dass der Kühler zuerst unten warm wird, auch das darf nicht sein, der muss zuerst oben warm sein. Manu |
...hmmm...sitzt beim L251 das Thermo unten am Motor?
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1200409675 ich sehe gerade..du hast recht Asche auf mein Haupt...der Termo ist tatsächlich als eingang konzipiert...der eingang neben dem Thermo ist dann vermutlich der anschluss für die Heizung? Vielleicht ist ja bei carlo tatsächlich das öffnungsventil für die Heizung defekt? dann wird der Wärmetauscher auch nie richtig warm. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nein der Anschluss daneben ist der Auslassanschluss der oben an den Kühler kommt. Die Heizungsanschlüsse liegen woanders, Die Kühleranschlüsse liegen auf der Getriebeseite am Zylinderkopf. Es liegen beide Kühleranschlüsse direkt nebeneinander, daher ja auch die Idee das diese verwechselt worden sind.
Übrigens hat es auf das Kühlsystem keinen Einfluss, ob die Heizung auf oder zu gedreht ist, es fließt immer die gleiche Menge Wasser durch den Heizungskühler, die Wärme im Innenraum wird durch Luftklappen (Luftgemischklappe) gesteuert. Manu |
das ist beim Hijet anders...da kann man den zulauf zum Heizungskühler mittels ventil verstellen.
ich denke dann kann es nur das falsche thermo sein..war vielleicht vorher auch schon das verkehrte drin. wenn es zu kurz ist dichtet es mit den unteren Teller nicht ab. |
Mal sehen was er zu den Schläuchen schreibt, die alten Dais haben das Thermostat ja im Kühlervorlauf, bis auf Terios und Applaus soweit ich das gesehen hab, ab dem EJ Motor wurde das geändert, auch der K3 hat das Thermostat im Rücklauf, vllt hat das ja schon lange vorher mal jemand, die Schläuche falsch zusammengesteckt.
Manu |
Zitat:
hast du noch die genaue Bezeichnung von deinen alten oder auch neuen? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.