![]() |
Zitat:
Nee es war Damals.. ich als Neue Wagen gekauft und Autohandler sagt Benzin.er hat mir gesagt darf nicht super bleifrei tanken. Naturlich ich bin nicht dumm was Diesel bedeutet klar benzinmotor geht schnell Kaputt. Ich war erinnerung von Alte Audi 80 Baujahr 1993 und Benzinmotor aber ich nehmen Superbleifrei und ca 60.000 km später es war Motorschaden . Dashalb ich vorschtig maßnahme Mein auto soll richtig Tranken. damit ich Ärgere sparen.:gut: MFG Mirko 1971 |
Zitat:
glauben das zwischen "Super" anstatt "Benzin" und Motorschaden ein direkter Zusammenhang besteht bei normaler Nutzung. Denn das ist das für mich unglaubwürdigste was ich bisher gelesen habe. Das ein Motor einen Schaden nehmen kann wenn man ihn anstatt mit "Super" mit "Benzin" füttert könnte ich schon eher glauben. Das dann aber auch nur bei Hochlastbetrieb (viel Vollgas). Bei normaler Bewegung des Fahrzeuges dürfte es keine Probleme geben wenn man mal ne Zeitlang "Benzin" anstatt "Super" tankt |
Zitat:
Also ich genau erklären Mein Audi.80 bj.1993 es war gebraucht es schon ca 100.000km und im jahr.2002 aus 3.hand gekauft . und ich fahren nur 60.000 km also macht zusammen ca 160.000km ging motorschaden. Audi vom Werkstatt hat mir gesagt Benzin motor durfen nicht superbleifrei nehmen. auch möglichweise 1,2 und 3. hand immer vollgas fahren kann sein. Weil ich keine beweise.:nixweiss: MFG Mirko 1971 |
Sein kann ja vieles. Aber nicht, dass man sich mit Super oder Superplus statt Normalbenzin einen Schaden einhandelt
Kann natürlich sein, dass die Maschine quasi totgetreten wurde. Wer weiss. Kann aber auch sein, dass Ölwechsel oder andere Wichtige Wartungsarbeiten nicht so gemacht wurden wie sie gemacht werden sollten, oder dass sie ganz weggelassen wurden. Kann auch sein, dass bei nem Audi nach 160000km auch sonst mal was kaputt geht. Soll ja bei anderen Marken auch schon vorgekommen sein, auch wenns eher nich die Regel ist. Dass das was mit dem (zu hochoktanigen) Sprit zu tun hat, glaub ich aber nicht. Schon gar nircht bei einem 93er Baujahr. Müsste ja doch ein Einspritzer, gewesen sein. und ich würd mich wundern, wenn der keine Klopfregelung hat, die die Zündung der tatsächlichen Spritqualität zumindest in gewissen Grenzen anpasst. |
Sehr seltsam.
Auf jeden Fall kann man einen Normal-Motor mit Super nicht kaputt machen. Normalbenzin sagt ja nur, dass die Mischung mind. 91 Oktan hat. Was die Raffinerie liefert (91,5 oder 91,66 oder 93,2) misst wohl niemand nach. Und geht ein Audimotor erst bei 95 Oktan kaputt, oder schon bei 94,999999? Also genügt ein Tropfen Normal auf 80 Liter Super um auf der sicheren Seite zu sein? Oder ist andersherum schon ein Tropfen Super in den 80 l Normal tötlich? Und das, wo bei vielen Tankstellen beides durch den selben Hahn läuft??? |
Was bringt es denn, die Zündungtemperatur von 5 auf 7 Grad zu setzen?
|
Das ist nicht die Zündungstemperatur, sonder der Zündzeitpunkt, der wird in ° gemessen, dort wird nicht die Temperatur sondern der Winkel gemessen, er bezieht sich auf den oberen Totpunkt des Kolbens, also wenn der Kolben ganz oben ist.
Das Luft Benzin Gemisch brauch einen augenblick um zu verbrennen und zwar umso höher der Oktanwert umso länger dauert es, daher kann man wenn man Super tankt bei älteren Autos die Zündung verstellen, und zwar nach vorne, dann zündet man früher, also bevor der Kolben ganz oben ist. Geht aber nurnoch bei den alten Dais, ab dem L701 ist das alles voll elektronisch geregelt und man kann nix mehr von Hand verstellen. Manu |
wie kann ich da jetzt bei meinenm A101 auch die zündung noch vorn nehmen, wenn ich super tanke?
|
Zitat:
Allerdings benötigst du eine Zündlampe um die Markierung bei laufenden Motor sichtbar zu machen,- einfach ins Blaue kann man nicht einstellen, man muß schon die Werte sehen! Beide Unterdruckschläuche am Verteiler musst du abziehen und schließen! Die Markierung befindet sich an der Keilriemenscheibe der Kurbelwelle unter dem Luftfilterkasten, diesen musst du entfernen um die Scheibe anblietzen zu können! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.