![]() |
Hallo,
ich bin im Juni von einem Golf III mit 75 PS umgestiegen auf den Sirion 1.0, und der Sirion reicht mir vollkommen. Der kernige "Go-Kart"-Sound ist bei mir verschwunden, nachdem ich mich an das Auto gewöhnt hatte - am Anfang hatte ich vermutlich die Schaltpunkte noch nicht so raus... Das einzige, was mir nach längerer Zeit immer noch leicht negativ auffällt, sind die etwas weiten Schaltwege, aber mei, damit kann ich locker leben. Ansonsten sind meine Freundin und ich mit unserem M300 voll zufrieden! Viel Spaß und Erfolg bei Deinem Autokauf! Christian |
Hallo ,
warum nicht der 1.3er als Vorführwagen ?? Meine Freundin hat vor zwei Monaten einen gekauft direkt vom Händler mit 1.500 Km auf der Uhr in schwarz ,inkl. Winterreifen auf Stahlfelgen,Sommerreifen auf Alus Zulassungsfertig für 9.500€ . Das Auto kam direkt von der Niederlassung in Deutschland ,war quasi neu und lt. meinem Händler sprechen wir über einen Mehrverbrauch von nichteinmal einem halben Liter nach seinen Aussagen . Nach ausführlicher Probefahrt haben wir zugeschlagen und bekamen sogar ein Wunschkennzeichen obendrauf .Nachdem sich ihre Mutter einen nagelneuen Cuore gekauft hat und ich auch diesen Probefahren durfte muß ich sagen das der 1.3 Sirion besser geht als der 1.0 Cuore. Gruß Nick |
Hey Nick
Ich stimme da mit dir voll überein, aber wenn jemand sagt er braucht die mehr Leistung nicht und er will nur ein sparsames Auto dann ist der 1.0 die bessere Wahl. ICH wäre eher der Kanditat für den 1.5 er, aber ich verstehe die die sagen "brauch ich alles nicht". |
hallo,
ich würde, wenn möglich, auch immer das stärkere auto nehmen. man muß mit den hubraumschwachen autos sehr diszipliniert fahren, um den verbrauchsvorteil auch wirklich nutzen zu können. es nutzt nichts, wenn man den schwächeren motor um tausend touren mehr drehen muß und erst genausoviel oder mehr verbraucht. der 1.0l motor vom cuore ist sicher nicht schlecht, aber im sirion kann man zu fünft fahren. da würde ich schon mehr leistung haben wollen. schönen gruß, toni |
Zitat:
Ja, ich gebe zu 2. und 3. Gang waren angesagt - im 4. Gang ging ihm die Puste aus. War aber auch "etwas" windig, inkl. Platzregen und sowieso ziemlich hügelig im Bayerischen Wald ... Um 1000 Touren muss man den 1.0 bestimmt nicht höher drehen, den schaltet man genauso bei 2500 bis 3000 U/min in den nächsten Gang und kann dann genauso gut weiterbeschleunigen wie beim 1.3. Wenn man auf die Autobahn auffährt, lässt man so oder so den 3. Gang bis 80 oder 100 km/h drin (je nach Verkehrslage), egal, ob es der 1.0 oder der 1.3 ist. Wann sollte man den also um 1000 U/min höher drehen (selbst wenn, dann ist es ja nur kurzzeitig) ? Höchstens bergauf, aber selbst dort kommt man mit etwas Schwung super voran. Wer meint, er wäre mit einem größeren Motor entspannter unterwegs (weil er "weniger" schalten müsse), der sollte mal ausprobieren, wie es sich vorausschauend fährt. Wie schon beschrieben gibt es sehr wohl Fahrzeuge, die mit Motoren mit weniger als 1.4 Liter Hubraum nicht mehr zu fahren sind - erkennt man dann aber daran, dass die Einstiegsmotorisierung schon (fast) genauso viel verbraucht wie die größeren Motoren. Wer dann noch zum kleinen greift, der macht irgendwie etwas falsch (es sei denn die Steuer ist niedriger und/oder die Technik verlässlicher). Der Sirion ergibt mit dem 1.0 aber wirklich eine super Kombination. Der Verbrauch des 1.3 mag in der Realität sicherlich kaum einen halben Liter höher sein als beim 1.0. Das liegt aber eben daran, dass ein normaler Fahrer den 1.0 mit 5 bis 6 Liter fährt, den 1.3 mit 5,5 bis 6,5. Fakt ist, dass der 1.0 und 1.3 Fahrer unterschiedliche Fahrprofile haben. Der 1.3 Fahrer fährt eher Langstrecke und Autobahn - tatsächlich kommt dann ein vernünftiger Verbrauch von deutlich unter 7 Liter raus (es sei denn er fährt wirklich mit Vollgas durch). Der 1.0 Fahrer fährt meist Kurstrecke, hauptsächlich Stadt - klar, deshalb hat er ja den 1.0 gewählt. Kommt dann auf einen Verbrauch von etwas unter 7 Liter - bestreitet ja auch keiner. Tatsächlich wird man mit dem 1.0, wenn man ihn wie einen 1.3 fährt (das heißt nicht, dass man ihn in 12 Sekunden auf 100 hat, sondern dass man eben auch Langstrecke fährt und Autobahn bis 150 km/h) sparsamer unterwegs sein. Wenn man den 1.3 wie einen 1.0 fährt (Kurzstrecke, Stadt) hingegen draufzahlen. Interessant finde ich da allein schon die Werksangaben : Verbrauch : 1.0 zu 1.3 Innerorts : 6,1 zu 7,5 Außerorts : 4,4 zu 4,8 Gesamt : 5,0 zu 5,8 Ich bin jedesmal glücklich, wenn ich an der Ampel oder im Stau stehe und genau weiß, dass da ein 1.0 umsonst läuft - würde da ein 1.3, 1.5 oder gar 2.0 (wie ihn der vor oder hinter mir hat) völlig umsonst laufen, würde ich vermutlich ausflippen ... |
Zitat:
je nach steigung und zuladung bezweifle ich das, weil bei größeren motoren das drehmoment unten höher ist. man merkt das daran, daß ein kleiner motor sich bergauf viel mehr anstrengen muß. daher muß man höher drehen und braucht möglicherweise in summe gleich viel sprit. auf werksangaben würde ich nicht allzuviel geben. die sind nicht selten geschönt, gerade wenn es um die billigmodelle geht. das ist ja klar, weil die ja doch eher von sparern gekauft werden. schönen gruß, toni |
Auch wenn die Technik augenscheinlich dieselbe ist, (DVVT, 2 obenliegende Nockenwellen) ist der 3-Zylinder eine Effizienz-Klasse besser.
Die Verdichtung ist z.B. höher, der fehlende Zylinder senkt die Reibung ... Das Billigmodell ist wohl eher der 1.3 (der 1.5 somit der billigste) wobei ich diese Bezeichnung ohnehin völlig unpassend finde. Alle Erfahrung wurde in den 1.0 gesteckt - der bekam nicht umsonst den Engine-Of-The-Year-Award. Natürlich strengt er sich bergauf mehr an - ist aber auch kein Problem. Einen Gang runterschalten, dann geht er genauso rauf und braucht bestimmt nicht mehr als ein 1.3 in derselben Situation. Wer fährt schon mit einem voll beladenen Sirion 1.0 den ganzen Tag die Berge rauf ? Wenn man das macht und dann wirklich nur im 2. und 3. Gang rumeiert (obwohl der 4. auch ginge - wenn auch nicht überragend), dann hat man wirklich etwas falsch gemacht. |
hallo,
wenn man nicht gerade in holland wohnt, geht es ab und zu bergauf. :))) gerade in den alpenregionen gibt es viele steigungen. da braucht man gar nicht vollgeladen zu sein, daß der kleine motor seine drehzahl braucht, weil man viel mehr gas geben muß, als mit einem großen motor. das ist aber schlecht, denn wenn man niedrige drehzahl fährt, ist der öldruck niedrig. dann vollgas, damit man mit der 4. irgendwie raufeiert, geht voll auf die kurbelwellenlager. auf brettebener strecke wird der 1.0 schon weniger brauchen, keine frage. zum beispiel hat ein arbeitskollege einen 1.6 opel meriva und seine frau einen 1.4 er meriva. beide gleich alt, gleiche ausstattungsvariante, nur der motor ist unterschiedlich. der kleine meriva braucht mehr benzin, als der große, selbst wenn er von der selben person gefahren wird. mehr reserven zu haben ist auch nicht schlecht, aber soll jeder kaufen und fahren, was er glaubt. schönen gruß, toni |
Wenns berg auf geht, gehts auch wieder berg runter, so einfach ist das und dann braucht der kleinere Motor im Leerlauf wieder einiges weniger an Benzin.
Wie gesagt, ist der drei Zylinder Motor doch merkmlich effizienter als der 4 Zylinder, auch wenn der allgemeine Wortlaut in der Bevölkerung eine ungerade Zylinder-Zahl immer gleich mit Untermotorisierung verbinden wird. Wenn schon vier Zylinder dann den 1.5 und zwar aus den Gründen, die LSirion schon genannt hat: Autobahn. |
Also nachdem meine Freundin jetzt das erste mal ihren neuen 1.3er
(auf mein Raten) vollgetankt hatte bei ca. 2000Km auf der Uhr haben wir nach leer gefahrenem Tank gemessen ,er verbrauchte ,wohlgemerkt fast nur Kurzstrecke und bei den Außentemperaturen, exact 7,0L/100 !! Und das bei nicht sehr sparsamer Fahrweise (normal eben) :respekt:!! Ich find das ,dafür das er erst so wenig KM auf dem Tacho hat und Winterreifen ,Außentemperaturen von um den Gefrierpunkt ,recht beachtlich !! Gruß Nick |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.