Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   startprobleme.. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21556)

Kimon 16.12.2007 01:56

Stimmt. Meiner macht es auch erst nach kurzer Verzögerung. Zündung "ein" Moment warten, dann gehts sofort. Zündung "ein" und weiterdrehen auf "starten" = WARTEN.

Komisch

Gruss KIMON

copen83 16.12.2007 12:07

Mach ich bei meinen Copen auch immer so.
Erst zweite Position (Zündung an), dann angurten und dann starte ich und das geht dann ohne Probleme. Wenn ich gleich durchziehe, dann braucht er auch länger bis er startet.
Probiert es einfach mal aus.

Gruß

Brasil 16.12.2007 17:29

Ich habe es bei mir nun auch in der 2. Position versucht, erst gewartet, dann gezündet, aber wieder georgelt und erst dann gestartet...
Abgesehen davon, ob ich erst warte und dann zünde oder gleich zünde und beim Orgeln warte ergibt für mich keinen Vorteil.Für mich ergibt sich die Frage, wieso das bei anderen Herstellern ohne "Denkpause" für das Zündschloss funktioniert?

SamS 16.12.2007 19:13

Moin-moin auch bei unserem Auto ist es egal, wie lang der Schlüssel in der zweiten Position gehalten wird eine kurze Orgelorgie muss es immer sein. Aber die Tipps haben mir ein wenig Hoffnung gemacht... zumindest ist es nicht nur bei unserem so... :-(

Rainer 16.12.2007 20:37

Vielleicht fragst du mal deinen Händler ob das normal ist, vielleicht ist bei deinem wirklich was nicht in Ordnung, kann ja mal vorkommen.

Und er kann dir mit sicherheit sagen was normal ist. Ich sag mal so, wirklich MERKEN darfst du diese verzögerung NICHT....

Q_Big 16.12.2007 23:56

Die Daihatsuwegfahrsperren um ende der 90er rum entriegeln übrigens erst nach dem Anlassen des Motors. Gestartet wird also in jedem Fall, kommt der Code aber nicht rechtzeiotig, so ist der Motor in Bruchteilen von Sekunden wieder aus ;)

Wenn mein Auto einmal bei den Temperaturen länger benötigt, würde ich mir aber keine Gedanken machen. Dies kann völlig normal sein, gerade da moderne Motoren wieder eine sehr aufwendige Efi haben, welche verschiedene Sensordaten in Bruchteilen umsetzen und das Gemisch bei Minusgraden optimal einregeln muß. Dazu kommt eventuell noch eine variable Nockenwellenverstellung, die erst nach anliegen des Öldrucks funktioniert, da vergehen auch 1-2 Sekunden.

Thunderbird74 17.12.2007 04:03

Oftopic

Zitat:

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.
Na da machs grad mal richtig :versteck: *ggg*

SamS 18.12.2007 09:55

Asche auf mein Haupt:wall:, gestern war das Autole zur 15k Inspektion und zur KBA-Wartung... aber da ich es gerade noch geschafft habe vor Toresschluss bei der Werkstatt zu sein, habe ich glatt vergessen:stupid: nach dem Verhalten beim Anlassen zu fragen. Aber der die netten Leute von der Vertragswerkstatt werde ich bestimmt noch mal wieder sehen... hoffentlich nicht außerplanmäßig...:gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.