Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Benzin oder Super? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21485)

Reisschüsselfahrer 12.12.2007 08:30

L501 hat keine Klopfregelung bei dem nützt dir Super garnichts, da musst du wenn die Zündung von Hand verstellen ;)

Manu

HarrySpar 12.12.2007 09:00

Zitat:

Zitat von giant_didi (Beitrag 270907)
Mein 501 ist ja sogar auf weniger als Normal ausgelegt. Aber wenn's eh das gleiche kostet, was solls. Daß Super NACHTEILE bringen soll ist doch wirklich nichst als finsterer Aberglaube. Der Theorie nach sollte der Verbrauch minimal sinken. Bei neueren Modellen mit Klopfregelung eigentlich auch in der Praxis.

Ich hab da mal im Internet recherchiert.
Demnach hat Super einen um ca. 1% höheren Heizwert (volumenbezogen).
Super Plus dagegen hat wieder einen etwas geringeren Heizwert.

Flotter Dreier 24.12.2007 17:21

Fahre den 276 nur mit Super gibts ja bald eh nur noch und trotz Kälte, 90% Kurzstrecke und erst 500km Laufleistung nur 5,65l Respekt, das braucht mein Ferrari Maranello schon beim anlassen ....hihihi

Danowi 07.02.2008 20:04

Spritwahl !?!
 
Also ich Super sowohl im L701 EJ-VE als auch in L251 ausprobiert. Die Folge war ein Mehrverbrauch von 1 - 1,5 l/100km. Wobei mir bewundernd nachgesagt wird, ich wurde diszipliniert fahren !!! Kann also nicht am Fahr- verhalten liegen.

pcasterix 07.02.2008 20:28

Hallo zusammen,

Benzin ( ROZ 91 ) wird in Kürze nicht mehr angeboten werden.
Normalbenzinmotoren mit Super ( ROZ 95 ) oder Plus zu betreiben bringt aber keinerlei Vorteile.

Durch die zu erwartende höhere Zumischung von Bioethanol wird der Verbrauch spürbar steigen.
Bioethanol hat gegen fossilen Ottokraftstoff ~35% weniger Energiegehalt:


Zitat:

Zitat von Bundesministerium der Finanzen
Quelle: www.zoll.de
Stand: 13.07.2007

Energiegehalt der einzelnen Kraftstoffe

fossiler Diesel
35,87 MJ/l

fossiler Ottokraftstoff
32,48 MJ/l

Biodiesel
32,65 MJ/l

Pflanzenöl
34,59 MJ/l

Bioethanol
21,06 MJ/l

Bioethanol
21,06 MJ/l

Biomass to Liquid
33,45 MJ/l



Zu erwarten sind jedenfalls mal wieder höhere Kosten.

Die Diskussion um die Verträglichkeit von Bioethanol in Ottomotoren halte ich für übertrieben.
Vor der Abschaffung der verbleiten Benzinsorten gab es ähnliche Befürchtungen, Schäden gab es aber nur sehr wenige.

bluedog 07.02.2008 20:44

Motoren die eigentlich kein Bleifrei vertragen, kann man aber auch problemlos mit Bleifrei fahren. Dann müssen einfach in recht kurzen abständen die Ventile neu eingeschliffen werden.

So hab ich das mal auf einer Oldtimerseite gelesen, wo es um einen Citroën Traction Avant aus den dreissiger Jahren ging.

Dort stand sinngemäss, sowas wie, dass es erst so ungefähr seit den vierziger Jahren oder so verbleites Benzin zu kaufen gab.

Die Motoren davor waren (bei diesem Citoën) genau gleich konstruiert, brauchten aber einfach mehr Zuwendung und Pflege wegen fehlendem Bleizusatz im Treibstoff. Das war aber zu den Zeiten bei allen Autos völlig normal.

Dass E10 den Verbrauch spürbar erhöht, glaub ich nicht so recht. Der Brennwert verringert sich aufgrund des geringen Ethanolgehalts von nur 10% um weniger als 3.6%.
Hab ich selber ausgerechnet, steht in dem E10-tread im Cuore-Forum. Dürfte das kleinste Problem bei der Umstellung sein. Die Hydroxylgruppe des Ethanols macht da glaub ich mehr Probleme. Die Säure greift nämlich Metall an (z.B. Alu oder Kupfer)

pcasterix 09.02.2008 20:42

Hi,

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 279269)

Dass E10 den Verbrauch spürbar erhöht, glaub ich nicht so recht. Der Brennwert verringert sich aufgrund des geringen Ethanolgehalts von nur 10% um weniger als 3.6%.

der Unterschied im Energiegehalt zwischen fossilem Dieselkraftstoff und reinem Biodiesel bedingt einen Mehrverbrauch von annähernd 10%, errechnet aus den Verbrauchswerten mehrerer LKW Fuhrparks.

Warten wir´s ab ...........

Minewere 10.02.2008 20:06

Ich schließ mich grad dreist dem Thread an :>

Wollte fragen ob mein Daihatsu Cuore L201 Baujahr 91 ebenfalls mit Superbenzin fahren könnte oder ob das Probleme geben könnte?

MfG Minewere

bluedog 10.02.2008 21:54

Zitat:

Zitat von pcasterix (Beitrag 279557)
Hi,



der Unterschied im Energiegehalt zwischen fossilem Dieselkraftstoff und reinem Biodiesel bedingt einen Mehrverbrauch von annähernd 10%, errechnet aus den Verbrauchswerten mehrerer LKW Fuhrparks.

Warten wir´s ab ...........

Ich hab aber nicht von Diesel und Biodiesel gesprochen. Und in dem Tread glaub ich vorher auch niemand. Und Dieselmotoren baut Daihatsu schon seit Jahren keine mehr ein. Wie kommst Du also auf einmal drauf, wenn ich fragen darf?

Q_Big 10.02.2008 23:21

Zitat:

Zitat von Minewere (Beitrag 279676)
Ich schließ mich grad dreist dem Thread an :>

Wollte fragen ob mein Daihatsu Cuore L201 Baujahr 91 ebenfalls mit Superbenzin fahren könnte oder ob das Probleme geben könnte?

MfG Minewere

Bitte mal die Suche verwenden,
also, der L201 kann mit Super gefahren werden und wenn man die Zündung neu einstellt, wird er wahrscheinlich sogar bessere Fahrleistungen haben,- kann stattdessen aber nicht mehr mit Normal betankt werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.