![]() |
Ich meinte eine Hand Verstellung fürs Gemisch, die mir noch nicht aufgefallen ist, kann ja ne Automatische Geschichte geben oder ich bin noch nicht hoch genug mitgeflogen, Wenn man noch son Segelflugzeug hinten drannhängen hat, dann ist eh bei so 1500m schluss und es ist definitiv ein Vergaser, bzw Doppelvergaser.
Kolbenmotoren verlieren auf jeden Fall ihre Leistung umso höher sie Fliegen, daher haben sie auch nicht so hohe Dienstgipfelhohen wie z.b. Turbinen Getriebene Maschienen. Manu |
Sorry Leute, aber so langsam geht die Diskussion arg am Thema vorbei.
Ich bitte Euch wieder zum Thema zurückzukommen: E85 im L80 - Vergaserumbau Ich will E85 im Tank und (noch) keine Flügel an meinem Kleinen. Danke! |
Hallo Leute,
@mike.hodel: Da warst Du nicht nur mit der Idee „Venturiveränderung“ schneller, sondern auch mit dem Schreiben darüber. :-) Wie war das von Dir verwendete Venturi dimensioniert? Welche Vergaserdurchmesser hast du probiert? Ich hab das jetzt nicht 100% vor Augen (und kann leider auch nicht mal schnell nachschauen) – der Vergaser am L80 sitzt auf den 4 Stehbolzen am Motorblock. An der Stelle (motorseitig) liegt doch derselbe Durchmesser an wie Vergaser selbst. Hast Du hier auch Änderungen vorgenommen? Zur Bedüsung: In meinem Vergaser sitzt noch einen weitere Düse (Teillastanreicherung), ggü der Hauptdüse. Hast Du bei deinem Test damals auch hier geschraubt (Düsengröße geändert)? Ergebnisse? Gruß an Alle Wicky |
Das Venturi habe ich nach dem grösstmöglichen ausdrehen des Vergasers, mit
der Fallstromvergaserformel neu errechnet. Sogar eine andere Drosselklappe habe ich lasern lassen. Mein L80 hat den elektrischen Vegaser, sodass ich mich mit der Hauptdüse eines alten L80, wie auch dem Zerstäuber und den beiden Magnetventildüsen rumgeschlagen hatte. Die Karrre hatte aber keinen brauchbaren Leerlauf mehr und Teillast zum Kotzen. Schau mal in der Suche nach : ,, L80 ein wenig tunen,, Da kannst Du die ganze Vergasergeschichte nachlesen. Viel Spass bei Doktern LG Mike |
Hallo mike,
@mike.hodel: Respekt :respekt: - da sieht mein L80 gaaanz anders aus! Der wird eher von lokalen Baumärken zusammengehalten ;). Hab ja, wie schon geschrieben, die nächste Zeit keinen Zugriff auf meine Kiste. Könnte hier aber andere Düsen besorgen. Kannst Du so nett sein und mir bitte die Daten der Hauptdüse geben (Hersteller, alt.Hersteller, Gewindedurchmesser, ...). Serie sind 100er, gell? Danke vorab! Passen da/sind da Dellortos rein/drin? Also Deine Kompressionswerte sind beeindruckend!!! 13.nochwas, wenn ich mich recht erinnere. Und immer noch keine Verschleißerscheinungen? Schönen Tag! Wicky |
Zitat:
|
Hallo hab die vielen Tips zum Ethanolbetrieb gelesen, einen Vergaser Motor
egal welchen Typs optimal hin zubekommen ist sehr schwer bei Benzinmotoren verwende ich eine gute Lambdasonde im vorderen Teil des Hosenrohres und ein leider etwas kostenaufwändiges Meßgerät aus Amiland ca.3-400 Euro damit kann ich den Wagen auf der Straße testen zu zweit ,einer schreibt Drehzahl-Gang Fahrsituation auf und liest Lambda Werte ab oder ich speichere bis zu 20 Minuten Testmodus auf dem Gerät ab und kann dann im Comuter zu Hause Diagramm ablesen und bearbeiten somit weiß man je nach Gasstellung-Drehzahl in welchem Bereich der Motor zu fett oder mager ist wobei Lambda 1 im Gesamten nicht von mir gewählt wird ich stimme da lieber fetter ab und hab 2-3PS weniger dafür hält der Motor aber auch bei Sauerstoff reicherem Wetter. Abschließend sei gesagt ist ein echt zeitintensives Ding und braucht viel Nerven. Viel Glück und Spaß noch wünscht Thomas |
Hallo liebe Freunde
@Wicki Zu den Düsen kann ich Dir leider in Sachen Hersteller kaum was verzapfen. Der L80 konventionell hat eine 130er Hauptdüse drinne. Meiner, mit dem elektr.Vergaser eine 100er . Die Dinger variieren wohl beim L201 zwischen 95 bis 100. Ist mir aufgefallen, als ich am Doktern an versch. Vergasern war. @ Big Mein Kompressionsmessgerät war damals ein Billigding von Conrad und hatte nicht mal ein Gewinde dran. Mir war wichtig, ob die Drücke gleich sind :-) 14,7 bar dürften ausserdem ziemlich theoretisch sein. Dies aber nur nebenbei. Viel Glück beim Umbau auf Vodka-Einspritzung :-) :-) LG Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.