![]() |
Zitat:
Es war danach überdies weder ein Problem, den Rückwärtsgang einzulegen, noch die 1. im Rollen. |
Also Ich hab mein Materia seit 3 Monaten und bin eigentlich sehr zufrieden, habe aber seit Ich den Materia fahre ein schwergängiges Getriebe, ist nach einiger Zeit immer besser geworden, aber hab immer wieder Probleme beim runterschalten vom 3 in den 2 Gang das er mit mehr Kraftaufwand zu schalten ist. Muss mal beim Händler vorbei gehen vileicht hat der eine Lösung.
|
servus,hatte am anfang auch starke probleme mit der schaltung, ist aber nach über 16000km so gut wie weg (rückwärtsgang hin und wieder). habe es bei ca 6000km um ölen lassen,war danach schon wesentlich besser.
|
Zitat:
nachdem ich bei meinem teilsynthetischen Öl ein Getriebeöladditiv beigefügt habe (Liqui Moly) hat sich bei meinem 18 Jahre alten L201 Getriebe mit nun schon 190000km tatsächlich was getan. Schaltet sich nun auch bei Kälte mit 2 Fingern und vergleichsweise besser als unsere anderen 2 Dais (Appi und Charade). Ich erkläre mir es damit das das Additiv das Öl eventuell auf das Niveau von Vollsynthetischem gebracht hat. Das erklärt dann auch, warum soviele eine Verbesserung beim Wechsel des Öls auf vollsynthetisch bemerkt haben. Hakelig ist mein Getriebe zwar besonders bei Kälte noch, aber von der Schaltbarkeit echt besser ;) Keine Welten aber merkbar... |
Mein Materia (1,3 Schalter) lässt sich seit anbeginn leicht und locker, absolut ohne Kraftaufwand, hoch- und runterschalten. Weder der Erste noch der Rückwertsgang machen Probleme, selbst Anfahren geht ohne Probleme. Meine jedoch eine leichte Anfahrschwäche zu fühlen, so dass die Anfahrdrehzahl bei ca. 1200 - 1400 upM sein sollte. Ohne Gas stirbt er sonst gerne ab... Ist mir aber sowas von egal, steh eh immer auf dem Gas.
Alex |
Gerade wenn der Motor und das Getriebe noch kalt sind lässt sich der Rückwärtsgang eher schlecht als recht einlegen. Das mit dem ersten Gang kenne ich nur vom zurückschalten an der Kreuzung.
Grüße Lexley |
Mir ist gerade nochmal ein Heise-Artikel vor die Augen gekommen:
http://www.heise.de/autos/Menue-Zwan...artikel/s/6165 spricht denke ich auch vielen aus der Seele :nixweiss: |
So ist es. DAS wären quasi gratis-Verkaufsargumente von der wirksamen Sorte.
Allerdings: Beim Hybrid wär mir das dann Egal. Da würde ich davon ausgehen, dass die Elektromotoren eine feste Übersetzung haben, die auch Sinn macht. |
also, ich fahre morgens als allererstes rückwerts aus meiner Einfahrt. ergo leg ich als erstes den Rückwertsgang ein. Ich muss weder Kraft aufwenden, noch 2mal Schalten oder sonst was machen. Wenn ich abends heimkomme, fahr ich im 2ten Gang in meine Einfahrt, stell den Motor aus und gut is. morgens dann direkt vom 2ten in den R. Keine probleme, ob kalt, warm, mittelwarm oder nach Schneefall... entweder hab ich ein Ausnahmemodell oder ein traumgetriebe mit Superölfüllung, ich weis echt nicht, wo bei euch der Fehler liegt:gruebel::gruebel::gruebel:
Das Kupplungspedal tretet Ihr aber schon ganz durch, oder :mrgreen: Eventuell müsst Ihr mal vorne am Kupplungszug den Hebel mit ein wenig WD 40 einnebeln... Schmierung tat schon immer gut :lol: Alex ( nicht böse sein ) |
Moin,
Kann es sein,dass alle,die Probleme mit der Schaltung haben,die Autos mit der hydraulischen Kupplung fahren? Bei einigen meiner über 20 Autos hatte ich auch ab und zu solche Probleme und komischerweise war es meistens die gleiche Geschichte-die Hydraulik hat den Druck nicht (lange) gehalten und das Schalten-bes. der 1. und Rückwärtsgang-wurde zur Qual.Blöd nur,dass ich im Moment schon wieder so ein Exemplar(kein Dai) erwischt habe-jedenfalls nach paar Sekunden Auskuppeln geht kein 1/R-Gang rein.Diagnose der Werkstatt-siehe oben. Gruss, babachop |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.