![]() |
Zitat:
das gleiche Problem haben wir auch. Waren am Wochenende mit dem G102 in Hamburg und auf dem Rückweg hatte es Rene etwas eilig. Im flachen Land haben wir dann die GPS 190km geknackt. Der Drehzahlmesser war dabei knapp vor 6500. War teilweise sehr lustig, wie sich andere Autofahrer verhalten wenn so ein Kleinwagen von hinten angeschossen kommt. Andere Kleinwagenfahrer bleiben lieber rechts und lassen einen vorbei. Aber Fahrer von dicken Bütten denken sie könnten noch schnell rausziehen. Da werden die verblüfften Augen im Rückspiegel dann ab und an mal sehr groß. Ein netter BMW 3er Kombi Fahrer hatte auch schon den Blinker gesetzt und zog nach links, hat aber sehr schnell wieder den Schwanz eingezogen und die Spur wieder geräumt. Das war echte Genugtuung! Die Kehrseite der kurzen Übersetzung ist aber der Verbrauch. Auf der Rückfahrt lag der Schnitt bei knapp 11 Liter (618 km in 4,5 Stunden also ein Durchschnitt von 137km/h wenn ich jetzt nicht daneben liege). Was man gegen die hohe Drehzahl machen kann ist ein Tausch des 5.Ganges. Da kommt man recht einfach dran zum wechseln. Ein 5. Gang vom Gran Move z.B. senkt die Drehzahl um ca. 800 Umdrehungen ab. Alternativ kann man auch ein komplettes Getriebe vom Grany oder Applaus dran schrauben. Hierbei muss aber das Differential getauscht werden damit die Charade Antriebswellen passen. Die große Frage ist nur wie schlapp der Wagen durch die lange Übersetzung wird. Der 1,3er lebt von Drehzahl unter 4500 ist er ja von der braven Sorte. Richtig spass macht er aber erst zwischen 6000 und 7350 Touren. Um den Charade schnell und gleichzeitig sparsam zu bekommen wird man nicht um ein langes Geriebe UND einen 1,6er Motor rumkommen. Im Vergleich mit dem Gran Move braucht der Charade im Schnitt 1,5 -2l mehr Sprit bei gleicher Fahrweise. Dabei ist der Gran Move größer, schwerer, hat breitere Reifen und einen viel schlechteren cw-Wert. viele Grüße EVA EDIT: der G100 hat einen cw Wert von 0,32 ein aktueller VW-Golf hat den gleichen cw Wert. Daihatsu ist also VW 20 Jahre vorraus |
was eventuell etwas bringen könnte!!! wäre die ansaugbrücke und steuergerät vom alten hc-e ( G100), vll noch in verbindung mit nem fächer ( GTI) und nocken (GTI), das sollte aufjedenfall für 90-95 ps gut sein und vorallem- die alten 1,3er sind/waren viel spritziger als die neueren.
|
die GTI nockenwelle soll auf einen HC-E passen und was bringen?
kann das wirklich sei? fast alles andere hab ich ja schon... |
warum, also appi zu g100 1,3 hat gut gepasst, in den feroza auch
|
Zitat:
hat 10 grad mehr. georg |
mtknight, ich glaub fast fürs schnell fahren hättest dir deinen GTti behalten sollen ;-)
|
Zitat:
hab mir eh schon überlegt einen CB80 in meinen G2xx rein machen :grinsevi: ne, als Student muss mann halt bissl sparen, deshalb passt die Gurke eh... :lol: nur schau ich halt was mann so an dem verbessern kann, original darf bei mir nichts bleiben, die Krankheit hab ich halt ... :help: |
Hey, also mein GTI habe ich am Wochenende erst auf ca. 195 km/h gebracht...(nicht bergab!)
mehr habe ich ihm nicht zumuten wollen da ich Winterreifen drauf habe die begrenzt sind bis 190 km/h. Da wäre mit sicherheit noch mehr gegangen :-) gruß |
Zitat:
in der 5ften oder in der 4ten`? das mitm cw Wert finde ich arg, gibts da irgendwo eine Quelle wo du das herhast? danke, mfg |
Ich hab letzte Woche den G1020 4 Türer meines Vaters etwa 195-200 laut Tacho und mit anliegenden 7000Umin beim Drehzahlmesser im 5. gebracht....
Andere Frage: Der HC-E soll in unseren Applause. Da ist die Alltagstauglichkeit wichtiger als die Ps... Also ein HC-E wird den HD-E ersetzen. Das heißt dann ein etwas längeres Getriebe (Drehzahlen um etwa 300 UMin in jedem Gang niedriger) und ein Drehzahlbegrenzer bei 6500. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.